Samstag, 30. Mai 2015

Ein Design Klassiker mit verlässlichem Gebrauchswert.

Noris Bleistift : Beschaffenheit.

Als ich vor ein paar Tagen die Krimskrams Schublade meines Schreibtisches etwas aufzuräumen gedachte, kam mir spontan die nicht gerade heiß geliebte Borussia aus Dortmund – selbst Schalke Freund seit Kindergarten Tagen - in den Sinn. In die Hände fiel mir nämlich ein Noris Bleistift des Herstellers Staedtler.

Dieser besitzt seit Generationen ein nahezu unverändertes Design. Seine Endkappe ist rot; der Rest des Stiftes gelb schwarz gestreift. Seine Länge entspricht ungefähr der von vielen seiner Mitkonkurrenten : a biserl weniger als 17 cm.

Noris Bleistift : Härtegrad.

Der Bleistift ist in 5 unterschiedlichen Härtegraden erhältlich. Mein Schreibknecht besitzt einen mittleren Härtegrad. Nämlich HB. Dieser Kennwert ist zur besseren Orientierung auch direkt auf dem Stift aufgedruckt. Sehr löblich, den bei vielen Mitkonkurrenten sucht man diese Angabe vergeblich.
Wenn man nicht gerade große Flächen dunkel ausmalen oder auf das Papier gehauchte (Akt)Zeichnungen erstellen möchte, liegt man mit HB als Härtegrad zumeist goldrichtig. Sowohl gut und klar lesbare Schreibarbeiten als auch geometrische Skizzen sind hiermit problemlos möglich.

Noris Bleistift : Schreibgefühl.

Der Bleistift liegt sowohl beim Schreiben als auch skizzieren ausgezeichnet in der Hand. Seine Oberfläche ist – obwohl sehr glatt – in keinster Weise rutschig. Ein wirklich sehr gutes Schreibgefühl !

Noris Bleistift : Schriftbild.

Was auch für das Schreib Ergebnis gilt. Im Rahmen dieser Vorstellung habe ich zu Testzwecken den Satz „Borussia Dortmund steigt nächste Saison ab“ auf handelsübliches weißes Kopierpapier notiert. Ohne hierbei während des Schreibens besonderen Druck auf den Bleistift auszuüben. Das Geschriebene war klar und deutlich in einem mittleren Grauton lesbar ; keinerlei Durchdrücken oder Verschmieren !!

Noris Bleistift : radieren.

Selbst mit einem billig Radiergummi der Marke Restposten im 1 Euro Laden ließ sich meine Zukunftsprognose wieder rückstandslos – auch beim Gegen das Licht halten des Papieres war von dem Geschriebenen nichts mehr zu erkennen - und mühelos – kürzeres Ansetzen des Radiergummis reicht hier völlig aus - wieder entfernen. Absolut nichts zu granteln in dieser Dimension !

Noris Bleistift : anspitzen.

Dies gilt auch für das Anspitzen des Stiftes. Ohne das es zu einem Brechen der Miene oder Defekten am Holz gekommen wäre, ließ sich der Stift problemlos wieder in eine spitze Form transformieren. Bei keinem einzigen benutzten Spitzer (3 an der Zahl) kam es zu irgendwelchen Passproblemen.
Noris Bleistift : Stabilität.

Die Stabilität des Noris Bleistift ist ausgezeichnet. Zu Testzwecken ließ ich ihn mehrfach von Tisch (ca 1 Meter Bodenhöhe) und Bücherregal (1,80 Meter hoch) fallen. In beiden Fällen überstand er diese Torturen ohne geringsten Schaden.

Noris Bleistift : Preis.

Der Noris Bleistift dürfte zumindest in Deutschland flächendeckend in sehr vielen Schreibwaren oder Bürofachmärkten in der Preisklasse +/- 0,50 Euro erhältlich sein. Günstiger geht natürlich immer – in diesem Fall vor allem dann, wenn man zu einem 3er oder 10er Pack Bleistifte greift. Eine Reduktion des Stückpreises auf unter 30 Cent ist in diesem Fall keine Seltenheit. Aber selbst 50 Cent sind ein angemessener bis günstiger Preis für diesen qualitativ hochwertigen Bleistift !

Noris Bleistift : zusammenfassende Kritik.

Nicht alles schwarz gelbe ist zweitklassig – vor allem nicht der Noris Bleistift von Staedtler. Erschwinglich im Preis liegt er sehr gut in der Hand. Er ist sehr stabil, das Geschriebene ist ausgezeichnet lesbar und problemlos wieder ausradierbar. Keinerlei Probleme beim Anspitzen – in der Summe 5 von 5 Punkte und meine vollste Kaufempfehlung !!

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen