Mittwoch, 27. Mai 2015

Präsentiert prächtig Flipcharts : Edding 380.

Flippchartmaker 380 : Verwendungszweck.

Als ich vor einiger Zeit im Rahmen der Erwachsenenbildung für ein Semester zumeist Herrschaften älteren Semesters in die Grundzüge der Sozialwissenschaften einführen durfte oder musste, war der Einsatz von Flipcharts während des Unterrichtes unumgänglich. Im Grunde eine wenig berichtenswerte Feststellung, welche sich tagtäglich in tausenden Bildungseinrichtungen beobachten lässt. Flipchart Papier beschriftet sich nicht von selbst – hierzu stand mir ein 4er Pack Flippchartmaker 380 zur Verfügung. Besagte Stifte hatte ich nicht selbst zu erstehen – diese wurden mir als Lehrmittel gratis zur Verfügung gestellt (und befinden sich seit Beendigung des Lehrauftrages in meinem Privatbesitz).

Flippchartmaker 380 : der Deckel.

In dem 4er Pack befinden sich die Farben rot, blau, grün und schwarz. Der Verschluss der Stifte lässt sich mit minimalem Kraftaufwand problemlos öffnen. Und auch wieder sicher und dauerhaft verschließen. Der leichtgängige Deckel bedeutet nämlich nicht, das dieser in irgend einer Form wackelig auf den Stiften sitzen und bei nächster Gelegenheit abfallen würde. Ganz im Gegenteil. Im Unterschied zu vielen 1 Euro Eddings sitzt er wahrlich Bomben fest.

Flippchartmaker 380 : Geruch ?

Was einem nach Entfernen des Deckels sofort auffällt, ist der angenehmerweise nicht vorhandene Eigengeruch. Während viele Eddings gerade zu nach Chemielabor duften und bei vielen Benutzern ein angenehm entrücktes Kopfziehen entstehen lassen, sind die 380 Stifte weitgehend Geruch neutral. Hier muss man seinen Riechkolben schon sehr nahe an die Spitze des Eddings drücken, um überhaupt etwas zu riechen !! Gerade in einem bereits stickigen Vorlesungsraum sehr angenehm !!

Flippchartmaker 380 : Einsatzbericht.

Laut Herstellerangaben ist die in den Stiften enthaltenene Tusche auf Wasserbasis gebraut. Ein wahrer Zaubersaft !! Während viele Eddings bei etwas kräftigerem Schreiben gerne durch das Papier drücken – die Ergüsse von Seite 1 sind auf dem Flipchart Block auch noch drei Seiten weiter lesbar - , bleibt bei den 380er Stiften das Geschriebene auf die jeweils aktuelle Seite beschränkt ! Auch dann, wenn man im Eifer des Gefechtes einmal stärker auf den Stift drückt !!
Oftmals vergisst man in der Hektik, nach Benutzung den Deckel auf dem jeweiligen Stift wieder anzubringen. Bei den meisten Eddings führen derartige Schlampereien zu eine raschen Austrocknen. Stift tod – Endstation Restmülltonne !!
Nicht so die 380er Stifte. Diese können laut Herstellerangaben theoretisch bis zu 6 Wochen offen liegen bleiben ohne auszutrocknen. Praktisch habe ich diesen Maximalwert nie erreicht; kann aber bestätigen, das die Stifte keinerlei Schaden nehmen, wenn sie einmal über das Wochenende offen im Klassenzimmer herumliegen. Ohne auszutrocknen schreiben sie danach immer noch in alter Feuchtigkeit.

Richtig gelesen; die Eddings können natürlich auch schreiben. Und dies gar nicht einmal so schlecht. Je nach Schreibwinkel bringt der Edding Schriftstärken zwischen 0,15 cm und 0,3 cm auf das Papier. Und dies sauber und ohne zu verschmieren.
Die verschiedenen Farben sind klar und kontrastreich wahrnehmbar. Das Geschriebene oder gezeichnete trocknet recht rasch. Auch in dieser Dimension verständlicherweise nicht zu granteln.

Flippchartmaker 380 : Verbrauch.

Die Stifte sind laut Herstellerangaben wieder auffüllbar. In der Praxis habe ich dies allerdings bislang (noch) nicht ausprobiert, da die Stifte sehr langlebig und sparsam im Verbrauch sind. Sehr löblich !!

Flippchartmaker 380 : Preisfrage.

Natürlich ist der 4er Pack immer noch sowohl on- wie offline problemlos kaufbar. Je nach Bezugsquelle sind hier dann typischerweise exkl. Porto zwischen 4 Euro bis 8 Euro fällig. Sicherlich nicht ganz günstig für vier Flippchartmaker.

Flippchartmaker 380 : zusammenfassende Kritik.

Da die Stifte allerdings über einen ausgezeichneten Verschluss verfügen, nachfüllbar und sehr sparsam im Verbrauch sind und des weiteren auch bei offener Kappe kaum austrocknen , nicht durchdrücken und ein sehr gutes Schriftbild besitzen, sind sie ihren Anschaffungspreis durchaus wert. 4 von 5 Punkte und meine volle Kaufempfehlung...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen