Dienstag, 4. Februar 2014

Die Wurst Stulle in der Klick Box hilft beim sparen.

Die Klickbox – Verwendungszweck.

Jedes Wochenende wieder die selbige Marktbestücker Leier – der Stand auf dem Flohmarkt ist nach kräftezehrendem Kisten getrage endlich ansprechend aufgebaut, die ersten Verkäufe sind unter Dach und Fach gebracht und schon fängt der Magen an zu knurren. Die bequemste Möglichkeit, um den anbahnenden Hunger zu stillen, wäre hier natürlich der Gang zu dem Imbisswagen. Den leeren Magen würde es freuen, den Geldbeutel weniger. Bei den hier im Süden üblichen Preisen würden bei dieser Vorgehensweise abends zumindest 15 Euro in der Tageskasse fehlen.
Vermeidbar – das Zauberwort heißt hier Selbstversorgung. Dies wirft natürlich sofort die Frage auf, wie das mitgebrachte Essen am schicklichsten von Zuhause zum Markttreiben zu befördern ist.
Diesbezüglich verwende ich bereits seit ca. 2 Jahren die H.G. Handels Klickbox, welche im folgenden kurz vorgestellt werden soll.

Die Klickbox – Beschaffenheit.

Die Klickbox ist in verschiedenen Farben und Größen erhältlich. Bei erstem Punkt habe ich mich als eingefleischter Schalke Fan natürlich für eine Box in der Farbe Blau entschieden. Um Platz für genügend Tagesproviant zu haben, fiel meine Wahl bezüglich der Größe auf die üppigste Ausstattung. Diese ist laut Zollstock 19 cm lang und eben so breit. In der Höhe misst das Vesper Behältnis 8 cm. Sie besteht wie viele ihrer Art aus relativ stabilem Kunststoff.

Die Klickbox – Eigengeruch ?

Kunststoff ? Wird sich jetzt vielleicht der eine oder andere Leser denken. Hat dieses Material nicht ein mitunter sehr unangenehmen Eigengeruch und ist daher für die Lagerung von Lebensmitteln nur bedingt geeignet? Bei vielen Plastik Behältnissen der Marke Billiger 1 Euro Laden in Bahnhofsnähe ist dieser Einwand durchaus berechtigt. Chemielabor lässt grüßen. Bei der hier besprochenen Box trifft dies allerdings überhaupt nicht zu, den diese hat sich in der Praxis als absolut geruchs- und Geschmacks neutral erwiesen. Egal, was ich bislang in der Box auch an Lebensmitteln transportiert habe, stets war nur der Geruch der Leckerei zu riechen ! Sehr löblich !!

Die Klickbox – Stabilität.

Sie ist relativ stabil gefertigt. Kleinere Stürze vom Markttisch hat sie bislang jedes mal ohne Schaden zu nehmen, überstanden.

Die Klickbox – Öffnungs Mechanismus.

Die Box besitzt keinen komplett abnehmbaren Deckel. Ober- und Unterteil sind hier mittels stabiler Scharniere miteinander verbunden. Diese Lösung ist sehr praxistauglich, da abnehmbare Deckel im Eifer des Verkaufsgefechtes dazu neigen, verlegt zu werden.
Da Öffnen- und schließen gestaltet sich in der Praxis als sehr unproblematisch, da die Box sehr passgenau konstruiert wurde. Hier konnte ich auch nach nunmehr 2 Jahren Dauereinsatz keinerlei Verschleißerscheinungen feststellen. Die Scharniere funktionieren noch genau so tadellos wie am ersten Tag. Ebenfalls nur Lob in dieser Dimension !!

Die Klickbox – Volumen.

Die Größe der Box ist für einen normalen Markttag und eine Person ebenfalls mehr als ausreichend. 4 Wurststullen, ein Apfel und eine Tafel Joghurt Schokolade haben letzten Samstag jedenfalls ohne Platzprobleme hineingepasst.

Die Klickbox – Reinigung.

Natürlich muss ein derartiges Behältnis auch von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Auch in dieser Dimension gibt es keine Probleme zu vermelden. Ab in die Spülmaschine und das nächste Wochenende kann kommen. Bislang hat die Klickbox jeden Aufenthalt in der Spülmaschine sauber und ohne Blessuren davonzutragen, überstanden. Sie ist zu 100% Spülmaschinen tauglich !! Bei nicht Vorhandensein einer solchen ist natürlich auch eine Reinigung mit warmem Wasser, Spülmittel und Küchenschwamm problemlos möglich.

Die Klickbox – Bezugsmöglichkeiten.

Gekauft habe ich die Box im Haushaltswarengeschäft vor Ort und 7,99 Euro bezahlt. Wie in oligopolisierten Zeiten üblich, ist das gute Stück im Internet wieder etwas günstiger zu bekommen. Am günstigsten momentan wieder einmal bei unseren Leiharbeiterfreunden von amazon.de. Hier ist die Box für 6,55 Euro zuzüglich moderater 0,69 Euro Versandkosten erhältlich. Ansonsten sollte sie aber auch in vielen besser sortierten Haushaltswarengeschäften erhältlich sein.

Die Klickbox – Zusammenfassende Kritik.

Die Box bekommt 5 von 5 Punkte. Zu einem moderaten Preis – der Anschaffungspreis war bereits nach dem ersten Markttag gegenfinanziert – wird hier ein sehr solide konstruiertes Produkt geboten. Die Scharniere funktionieren auch nach 2 Jahren noch tadellos, die Box macht desweiteren einen stabilen Eindruck und lässt sich problemlos reinigen. Des weiteren ist sie zu 100% Geruchs neutral. Hungriger Sparfroh , was willst du mehr ? Eben, nix – darum klare Kaufempfehlung meinerseits..

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen