Mittwoch, 12. Februar 2014

Haftmarker von Sigel strukturieren selbst Luhmanns Systemtheorie.

Die Sigel Haftmarker – Verwendungszweck.

Obwohl mein Studium der Sozialwissenschaften inzwischen ein paar Jahre zurück liegt, versuche ich mich doch, mich in den aktuellen Theorie Debatten auf dem laufenden zu halten. In der Praxis bedeutet dies, das ich mich in regelmäßigen Abständen in der Uni Bibliothek oder auf dem Gebrauchtbuchmarkt mit neuer alter Fachliteratur eindecke. Derartiges Schriftwerk hat zumeist zweierlei Gemeinsamkeiten. Es ist relativ teuer in der Anschaffung, da es sich aufgrund der thematischen Ausrichtung an ein kleines Fachpublikum richtet. Wenn man einmal von Beck und Konsorten absieht, sind hier kleinere Auflagen die Regel.
Sozialwissenschaftler haben oftmals eher die Eigenart, sich überverkompliziert auszudrücken. Die meisten Textpassagen müssen also meistens mehrfach zu Gemüte geführt werden, um sich ihrem Bedeutungsinhalt zu nähern.
Letzter Punkt verleitet gerade dazu, mit Textmarker und ähnlich schwerem Geschütze in den Büchern Markierungen anzubringen. Hiergegen spricht allerdings vehement der hohe Anschaffungspreis der entsprechenden Fachliteratur – ich versuche daher eigentlich immer, diese von Anstreichungen, Eselsohren und ähnlichen Markierungs Versuchen zu verschonen.
Stattdessen verwende ich zur Strukturierung derartiger Texte und Bücher die transparenten Haftmarker der Firma Sigel, welche im folgenden kurz vorgestellt werden sollen.

Die Sigel Haftmarker – Beschaffenheit.

In einer Packung sind 160 Haftmarker enthalten, welche sich auf die Farben rot, blau, gelb und grasgrün aufteilen. Richtig mitgerechnet; pro Farbe sind 40 Haftmarker enthalten. Die Marker sind aus etwas dickerem Papier gefertigt und laut Zollstock jeweils 2 cm breit und 5 cm hoch. Sie sind – wie der Produktname schon vermuten lässt – transparent. Sehr praktisch, da somit nichts vom Text verdeckt wird.

Die Sigel Haftmarker – Farbauswahl.

Die Auswahl der enthaltenen Farben gefällt mir ausgezeichnet, da alle Farbtöne sehr leuchtend und gut erkennbar sind. Rot benutze ich zumeist zur Verdeutlichung der zentralen Thesen eines Textes, grün für Quellenhinweise und blau für gefundene Widersprüche. Gelb dient bei mir dazu, eigene Ergänzungen zu einem Text hinzuzufügen.

Die Sigel Haftmarker – Beschreibbarkeit.

Dies impliziert bereits, das die Haftmarker beschreibbar sind. Mir einem Bleistift funktioniert dies ausgezeichnet. Das notierte ist hiermit auch nach Monaten noch sehr gut lesbar. Mit einem Kugelschreiber habe ich die Haftmarker ebenfalls bereits beschrieben. Hier muss man allerdings etwas vorsichtig sein, da das Geschriebene leicht zum Verwischen neigt. Alles in allem würde ich die Beschreibbarkeit der Haftmarker allerdings als gut beschreiben.

Die Sigel Haftmarker – Klebefähigkeit.

Die Klebefähigkeit ist etwas differenzierter zu betrachten. Beim Erstgebrauch eines Streifens wird man zufrieden sein. Die Streifen besitzen eine ausreichend große Klebefläche und bleiben auch artig an der gewünschten Stelle kleben. Auch das Entfernen funktioniert einwandfrei – bislang ist jedes Buch heile und ohne Rückstände zurückgeblieben.
Versucht man allerdings, einen Streifen öfters zu benutzen oder man beobachtet das Klebeverhalten über die Zeit, wird man weniger erbauliches feststellen. Nach einiger Zeit neigen die Streifen nämlich dazu, sich ohne fremdes Zutun von der markierten Stelle zu lösen. Ein ähnliches Bild, wenn man versucht, einen bereits benutzten Streifen wieder zu verwenden. Schreck lass nach – die Gedächnisstütze mag gar nicht mehr richtig kleben.

Die Sigel Haftmarker – Bezugsmöglichkeiten.

Gekauft habe ich die 160 Marker im Bürofachhandel vor Ort und 6,99 Euro bezahlt. Also weniger als 4 Cent pro Stück. Ein durchaus günstiger Preis ! Im Internet sind die Marker natürlich noch etwas günstiger zu bekommen. Am günstigsten momentan wohl bei obbo4you.de, wo das 160er Pack inkl. Versand für 6,24 Euro zu bekommen ist. Ansonsten sollte das Sigel Produkt aber auch in jedem durchschnittlich sortierten Bürofachmarkt zu finden sein.

Die Sigel Haftmarker – Zusammenfassende Kritik.

Die transparenten Haftmarker von Sigel bekommen 3 von 5 Punkte. Bezüglich Farbauswahl. Größe und Preis weiß das Produkt durchaus zu überzeugen. Auch die Beschreibbarkeit ist durchaus noch als gut zu bezeichnen. Einen kleinen Abzug gibt es allerdings bezüglich der Klebefähigkeit. Bei einem Einmal Gebrauch ist hier noch alles Friede, Freude, Eierkuchen. Versucht man allerdings, einen bereits verwendeten Streifen wieder zu verwenden, wird man feststellen, das es mit der Klebefähigkeit nicht so weit her ist. Ebenfalls, wenn man ein bereits vor längerem markiertes Buch wieder aufschlägt. Einige Streifen kleben hier zumeist nicht mehr so fest, wie sie sollten. Alles in allem – bedingte Kaufempfehlung für den kurzfristigen Einsatz.

Artikel bei ciao.de brwerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen