Der Okt Minikorb –
Verwendungszweck.
Wie regelmäßige
Leser meiner Berichte wahrscheinlich wissen dürften, bin ich am
Wochenende regelmäßig als Marktbestücker auf Flohmärkten und
Sammlerbörsen tätig. Will heißen, ich versuche einen Teil meiner
inzwischen doch recht umfangreichen Sammlung gewinnbringend an den
Mann oder die Frau zu bekommen.
Ca. 30 Prozent von
dem typischerweise zu erwartenden Umsatz fallen hier auf den Bereich
gebrauchte DVDs (selbstmurmelnd original Ware und nichts gebranntes
aus der Markenpiraten Werkstatt um die Ecke). Um diese für den
Marktbesucher ansprechend präsentieren zu können, habe ich mir vor
ca. 1 Jahr 10 Okt Minikörbe bei meinem Lieblings Ologopolisten
amaton.de bestellt. Diese nützlichen Ordnungshelfer sollen im
folgenden kurz vorgestellt werden.
Der Okt Minikorb – Beschaffenheit.
Farblich sind die
Körbe in zwei Varianten erhältlich. Nämlich blau oder weiß. Als
eingefleischter Schalke 04 Freund habe ich mich natürlich
selbstredend für erstere Farbvariante entschieden.
Laut Gevatter
Zollstock ist ein einzelner Korb 35 cm lang und 26 cm breit. In der
Höhe misst er 15 cm. Vom Material bestehen die Körbe wie viele
ihrer Art aus etwas stabilerem Plastik.
An den Seiten
weisen die Körbe eine Lochung auf; für die Aufbewahrung von sehr
kleinen Kleinteilen (unter 1,5 cm Durchmesser) ist der Okt Korb also
ungeeignet. Diese Erfahrung musste ich am eigenen Laibe erfahren, als
ich probehalber versuchte, in ihm Playmobil Kleinteile aufzubewahren.
Diese flutschten beim Transport jedes mal an den Seiten durch.
Zur Prösentation
meiner Verkaufs DVDs ist er hingegen deutlich geeigneter. Eine
normale DVD Hülle ist etwa 19 cm hoch. Sie ragt auf dem Markt also
etwa 4 cm aus dem Korb hervor (19 – 15 !). Perfekt, um den
potentiellen Kunden bereits aus einiger Entfernung auf die zu
erwartende Ware hinzuweisen !
Der Okt Minikorb – Stabilität.
Die Körbe weisen
eine angemessene Stabilität auf. 30 DVDs aufwärts vertragen sie
jedenfalls ohne zu murren und zig grapschende Kundenhände konnten
sie bislang auch nicht nennenswert in Mitleidenschaft ziehen. Beim
Transport im Auto oder dergleichen sollte man allerdings schon darauf
achten, keine schweren Bananenkisten oder ähnliches auf die Körbe
zu stellen. Hierfür sind sie nicht gebaut und neigen dazu, an den
Seiten nachzugeben oder sogar einzureißen.
Die Körbe sind an
den Rändern abgerundet. Um sich an diesen zu verletzen, bedürfte
schon eine sehr goffyeske Ader.
Der Okt Minikorb – Transport.
Der Abtransport
der Körbe gestaltet sich in der Praxis ebenfalls als sehr
unproblematisch, da sie an den Rändern relativ ergonomisch geformte
Griffe aufweisen. Sehr gut gelöst !
Der Okt Minikorb – Reinigung.
Sollten die Körbe
einmal etwas dreckig geworden sein, lassen sie sich mit heißem
Wasser, etwas Spülmittel und einem Lappen problemlos reinigen. Die
Farbe wurde bislang bei keinem Säuberungs Prozess in Mitleidenschaft
gezogen.
Der Okt Minikorb –
Bezugsmöglichkeit.
Gekauft habe ich
den 10er Pack bei amazon und hierfür 23 Euro bezahlt. Die Körbe
sind aber mit etwas Glück auch in vielen Haushaltswarengeschäften
zu einem Einzelpreis von +/- 2,50 Euro zu finden.
Der Okt Minikorb –
Zusammenfassende Kritik.
Der Okt Korb
bekommt 5 von 5 Punkte. Zu einem moderaten Preis wird hier ein
Produkt geboten, welches bezüglich Stabilität und Fertigung
angemessen die an ihn gestellten Aufgabe -nämlich die Lagerung und
Präsentation von DVDs- erfüllt. Für jeden, welcher nicht sehr
kleine Teile -diese drohen nämlich an den Seiten herauszufallen- zu
lagern gedenkt, uneingeschränkt zu empfehlen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen