Die Wedo Schere : Verwendungszweck.
Regelmäßigen
Lesern meiner Berichte dürfte nicht entgangen sein, das mir die
freizeitliche Beschäftigung mit dem Entenhausener Mikrokosmos –
ich würde mich als gemäßigten Donaldisten bezeichnen - nicht ganz
fremd ist. Wenig verwunderlich, das ältere Micky Maus Hefte zu einer
meiner Sammelleidenschaften zählen. Wer in den 70er und 80er Jahren
seine Kindheit verbringen durfte, wird sich vielleicht noch daran
erinnern, das diese freitäglich erscheinende Publikation im
Mittelteil damals einen sogenannten Bastelbogen enthielt. Auf dünner
Pappe aufgedruckt, konnten bestimmte Gebäude und Gegenstände aus
Entenhausen ausgeschnitten und anschließend zusammengeklebt werden
(beispielsweise der Geldspeicher von Onkel Dagobert und – ein sich
über Wochen erstreckender Klassiker – das Zauberschloss von
Cinderella).
Selbstmurmelnd,
das mir meine orginal Hefte natürlich zu schade zum zerschneiden
sind. Allerdings bietet diesbezüglich die Internetseite seite52.de
seit geraumer Zeit die Möglichkeit, die Bastelbögen in digitaler
Form herunterzuladen und gegeben falls auszudrucken.
Funktioniert
tadellos. Als ich neulich einige Bastelbögen auf dem Orginal recht
nahekommenden Karton ausgedruckt hatte, wollte ich diese natürlich
auch zeitnah ausschneiden und zusammenkleben. Lange Rede –
mittelkurzer Sinn : zum trefflichen Ausschneiden braucht es eine
geeignete Schere. Da unsere alte Küchenschere einen eher stumpfen
Eindruck machte und Geduld nicht gerade meine Kardinaltugend ist :
auf zu Karstadt und eine Papier taugliche Schere im günstigen
Preissegment kaufen. Hier wurde ich in Form der Universalschere von
Wedo für 5,99 auch rasch fündig. Nach einigen Entenhausener
Nachbauten und weiterer Tests an der Zeit, diesen Ausschneidehelfer
kurz vorzustellen.
Die Wedo Schere : Aussehen und
Schneideerfahrungen.
Laut Zollstock ist
die Schere 25,5 cm groß. Vom Material besteht sie aus rostfreiem
Edelstahl. Sie ist poliert und macht einen sehr adretten ersten
Eindruck. Ihr Griff besteht aus schwarzem Kunststoff. Mit einem
Gewicht von unter 100 g. ist sie angenehm leicht.
Sie liegt ganz
ausgezeichnet in der Hand. Dies liegt an ihrem sehr ergonomisch
geformten und durchdacht konstruierten Griff. Durchdacht konstruiert,
da in ihn rote Soft Einlagen eingearbeitet sind. Diese entlasten die
eigenen Finger bei längeren Ausschneide Aktionen beträchtlich.
Die Schere ist
beträchtlich scharf und sehr leichtgängig. Durch die etwa 150 g.
dicken Kartonagen meiner Bastelbögen schnitt sie wie durch Butter
und fast ohne Kraftanstrengung meinerseits.
Die Scherenblätter
der Wedo Schere sind sehr schlank zugeschnitten. Ein punktgenaues
Ausschneiden war daher auch für einen eher ungeübten Bastler wie
meine Wenigkeit problemlos möglich. Alle Kanten waren sauber und
gerade ausgeschnitten.
Nach diesen
positiven Erfahrungen mit den Bastelbögen aus dünnem Karton wollte
ich es natürlich genauer wissen. Wie kommt die Wedo Schere mit
anderen Materialien zurecht ?
In einer ersten
Versuchsanordnung machte ich mich daran, normales Kopierpapier
zu zerschneiden. Wie zu erwarten – die mit dünnem Karton gemachten
positiven Ergebnisse ließe sich zu 100% bestätigen. Auch hier
saubere und gerade Schnitte. Perfekt – so soll eine Schere sein.
Als nächstes
stand eine kaputte Jeans Hose meinerseits auf dem Schneideplan. Hier
war zwar durchaus a biserl Kraftaufwand nötig und die Schnittkante
wird eine Schneiderin sicher nicht zur Gänze überzeugen können –
aber immerhin : auch die Hose ließ sich in gewünschter Art und
Weise zerschneiden.
Die
Schneideergebnisse mit der Plastiktüte von dem Discounter mit
A waren gleichfalls zufriedenstellend. Die Tüte ließ sich ohne
größeren Kraftaufwand scharfkantig in Stücke schneiden.
Bei Schnur,
Schnürsenkeln und selbst bei Zigarillos – Filter sauber
abgetrennt – lieferte die Schere gleichfalls gute bis sehr gute
Ergebnisse.
Ihre
Schneideleistung weiß also durchweg zu überzeugen.
Und dies durchaus
auch im Zeitverlauf. Inzwischen fast 10 Wochen im Einsatz, schneidet
die Schere fast genau so scharf wie am ersten Tage.
Die Wedo Schere : Reinigung.
Gereinigt habe ich
die Wedo Schere bislang 2 x mit einem feuchten Tuch und etwas
Spülmittel. Dies hat zu keinerlei Problemen wie Rostbefall oder
„Abstumpfung“ geführt. Sehr pflegeleicht, die Wedo Schere !!
Die Wedo Schere :
Bezugsmöglichkeiten.
Gekauft habe ich
die Schere bei Karstadt und 5,99 Euro bezahlt. Ein recht günstiger
und auf jeden Fall angemessener Preis ! Im Netz ist der
Ausschneidefreund natürlich wieder etwas günstiger zu bekommen. Am
günstigsten momentan wohl wieder einmal bei den Freunden eines
gepflegten Oligopols – amazon.de. Hier kan die Schere als Neuware
bei versandkostenfreier Lieferung für3,95 Euro geordert werden.
Ansonsten dürfte
sie aber auch in vielen Haushaltswarenabteilungen dieser Republik zu
finden sein. Hier sind dann erfahrungsgemäß zwischen 5 Euro und 8
Euro zu bezahlen.
Die Wedo Schere : Zusammenfassende
Kritik.
Die Wedo Schere
bekommt 5 von 5 Punkte. Für wenig Geld wird hier ein Produkt
geboten, welches qualitativ zur Gänze überzeugen kann. Der Griff
ist sehr ergonomisch geformt , die roten Soft Einlagen schonen die
Finger und am wichtigsten natürlich : die Schere ist scharf und
bleibt es auch. Und dies bei allen getesteten Materialien. Klare
Kaufempfehlung – und dies nicht nur für die Freunde alter Micky
Maus Bastelbögen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen