Samstag, 19. April 2014

Raubkopierer Grundausstattung Teil 02 : Edding 8400 CD Maker.

Der Edding 8400 – Verwendungszweck.

Auch in Zeiten von USB Sticks mit teilweise gigantischen Speicherkapazitäten oder scheinbar sicheren Daten Clouds kommt es bei mir noch recht häufig vor, das ich eine CD oder DVD zu brennen habe. Sei es, weil irgendein Kollege ein urheberrechtlich selbstmurmelnd nicht geschütztes Programm dringlich benötigt oder Kleinaufträge in den Copyshop gebracht werden müssen. Soweit, so gut – leider stellt sich hier ein kleines Problem. Den Datenträgern sieht man nämlich auf den ersten Blick nicht an, welche Daten sie enthalten. Um hier jedes mal ein eigenes Etikett auszudrucken und aufzukleben, bin ich in vielen Fällen schlicht zu faul. Die bequemere Lösung erschien mir hier der Erwerb eines Spezial Eddings zum Beschriften derartiger Datenträger. Meine Wahl fiel hier auf den Edding 8400, welcher nachfolgend kurz vorgestellt werden soll.

Der Edding 8400 – Bezugsmöglichkeiten.

Hierbei handelt es sich im Grunde um einen dünner schreibenden Filzstift, welcher zur Beschriftung von DVD und CD Rohlingen entwickelt wurde. Dieser ist in verschiedenen Farben -schwarz, rot, blau, grün – erhältlich und hat mich im Schreibwarenladen vor Ort 2,49 Euro gekostet. Entgegen meiner sonstigen Gepflogenheiten als Freund des königsblauen FC Schalke 04 habe ich mich bei dem Stift für die schwarze Farbvariante entschieden.
Leser aus der Sparfroh Abteilung werden an dieser Stelle wahrscheinlich vermuten, das sich bei einem Internetkauf einige Centstücke sparen lassen. Dies trifft bei diesem Artikel leider nur bedingt zu – in Anbetracht der in die Kalkulation einzubeziehenden Porto Kosten verläuft sich die Ersparnis zumeist im Sande. Am günstigsten kommt man momentan wohl bei obbo4you.de zum Zuge, wo der Edding inkl. Versand auf 1,19 Euro kommt.
Ansonsten ist der CD Beschrifter in fast jedem auch nicht so gut sortierten Schreibwarenladen in der Preisspanne zwischen 1,80 Euro und 2,99 Euro erhältlich.

Der Edding 8400 – Geruch.

Natürlich drängte der Stift auf baldigen Einsatz. Nachdem ich das gute Stück aus der Plastikverpackung genommen und die schwarze Kappe abgezogen hatte, wollte ich mich erst einmal von dem Geruch des Eddings überzeugen. Laut Herstellerangaben soll er nämlich geruchsneutral sein. In dieser Dimension ein ambivalentes Testergebnis. Zwar durchaus richtig – die allermeisten Edding Stifte stinken ständig mehr. Aber auch bei dem Edding 8400 war der typische Geruch derartiger Schreibhilfen durchaus wahrzunehmen. Nicht unangenehm penetrant stinkend , aber durchaus existent.

Der Edding 8400 – Schriftbild.

Da ich mir den 8400er allerdings nicht als günstigen Rauschmittelersatz gekauft habe, weiter mit seiner eigentlichen Kernaufgabe. Nämlich dem Beschriften von Rohlingen. Der Stift besitzt eine Rundspitze, welche Schriftstärken zwischen 0,5 – 1 mm zulässt. Dies hängt in erster Linie davon ab, wie man den Stift hält. In der Praxis besitzt die Spitze genau die richtige Stärke. Das Schriftbild ist gut und klar zu lesen. Es wirkt weder zu dick noch zu dünn !! Sehr gute Ergebnisse in dieser Dimension.
Auf normalem Kopierpapier durchgeführte Schreibversuche führten zu ebenfalls sehr guten – d.h. klar lesbaren – Ergebnissen. Der Edding 8400 ist also durchaus auch als normaler Filzstift zu gebrauchen.

Der Edding 8400 – Verwischen ?

Die Gefahr, das geschriebenes verwischt, ist bei diesem Edding eigentlich nicht gegeben. Innerhalb weniger Sekunden ist die Farbe nämlich komplett trocken. Als ich probehalber mit der Hand über den gerade beschrifteten Rohling gefahren bin, keinerlei Schmierflecken oder ähnliches !! Genau so soll es auch sein – nicht ärgerlicher, als ein mit schwarzer Farbe verschmierter Handrücken.

Der Edding 8400 – Wasserfest ?

Laut Herstellerangaben soll das mit dem Edding geschriebene wasserfest sein. Dies wollte ich dann doch etwas genauer wissen. Also einen kaputten Rohling zur Hand genommen, diesen mit dem 8400er beschriftet und das Ganze gut – d.h. 60 Sekunden – trocknen lassen. Anschließend die volle Härte von Flüssigkeiten der Güte Limo und schwarzes Gift (Kaffee). Direkt frontal auf den beschrifteten Rohling. Anschließend wischte ich den Rohling mit einem Tuch wieder trocken. Siehe da – die Schrift war noch an ihrem Platz und eben so gut lesbar. Sehr gut !!

Der Edding 8400 – Zusammenfassende Kritik.

Der Edding 8400 bekommt 5 von 5 Punkte, da er sein Arbeitspensum – das Beschriften von CD Rohlingen – zur vollsten Zufriedenheit erfüllt. Er stinkt nur wenig, sein Schriftbild ist dank der genau angemessen konzipierten Spitze optimal. Die Farbe trocknet sehr schnell ein – die Verwisch oder Eigen Verschmutzungs Gefahr ist bei diesem Stift gleichfalls sehr gering. Und das Geschriebene ist tatsächlich wasserfest. Natürlich könnte der Edding ein paar Cent günstiger sein – aber dafür erhält man hier auch ein Qualitätsprodukt. Klare Kaufempfehlung meinerseits !!

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen