Die Emsa Kanne – Verwendungszweck.
Mein Herzblatt ist
mit ihren 1,58 cm nicht gerade die größte und liebt die bunten
Blätter unserer Zimmerpflanzen mit ganzem Herzen. Zwei auf den
ersten Blick relativ unzusammenhängende Feststellungen. Nicht ganz,
den jede Pflanze braucht mehr oder weniger regelmäßig Wasser und
Blumentöpfe auf höher gelegenen Regalen sind für kleingewachsene
Menschen oftmals nur schwer zu erreichen.
Logisch
betrachtet, besteht daher zwischen der eigenen Körpergröße und der
Gießrohrlänge der verwendeten Gießkanne ein negativer Zusammenhang
: kleiner Mensch – langes Rohr.
Meine Freundin
verwendet daher zum Gießen unserer Zimmerpflanzen seit über einem
Jahr den Blumengießer von Emsa. Zeit, diesen im folgenden kurz
vorzustellen.
Die Emsa Kanne – Aussehen.
Der Blumengießer
ist mit etwa 200 g. eher ein Leichtgewicht und aus sehr solidem
Plastik gefertigt. Kleinere Stürze auf den Teppichboden oder die
Diele konnten unserer Gießhilfe bislang keinen spürbaren Schaden
zufügen. Selbst die Annäherungsversuche unseres letztjährigen
Pflegehundes – zugegeben „nur“ ein Dackel – überstand die
Kanne ohne zu murren. Bezüglich ihrer Stabilität kann das Emsa
Produkt zur vollsten Zufriedenheit überzeugen.
Farblich ist sie
in dezentem weiß gehalten und zeichnet sich bezüglich ihrer
Konstruktion vor allem durch zwei Besonderheiten aus.
Zum einen verfügt
sie über einen relativ großen, bogenförmig geformten Henkel,
welcher sich praktisch über die gesamte Kanne erstreckt. Dieser ist
sehr ergonomisch geformt und liegt -recht schmal in seiner
Erscheinung - ausgezeichnet in der Hand.
Zum anderen
besitzt die Kanne ein beachtlich langes und relativ dünnes Gießrohr.
Mittels diesem lässt sich das Wasser sehr zielgenau und ohne zu
spritzen den durstigen Pflanzen zum Trunke verabreichen. Der
Wasserstrahl aus der Emsa Kanne ist wahrlich schnurgerade – sehr
gut, den bei vielen anderen Zimmerkannen geht beim Gießen gerne mal
a biserl daneben.
Das
Fassungsvermögen der Gießkanne ist mit 1,5 Litern zwar nicht
wirklich üppig. Für den Innenbereich meiner Erfahrung aber durchaus
ausreichend.
Die Emsa Kanne – Im Einsatz.
Im praktischen
Einsatz sind wir mit der Kanne sehr zufrieden, da meine Freundin dank
des langen Gießrohres und des bogenförmigen Griffes endlich auch an
auf Schränken und Regalen tronende Pflanzen gelangt. Und dies ohne
Zuhilfenahme eines Stuhles etc. !! Sehr gut und erspart mir wieder a
biserl an Hausarbeit.
Die Emsa Kanne – Ihr Design.
Von ihrem Design
würde man die Kanne wohl neudeutsch als „retro“ bezeichnen.
Sicherlich nicht ganz falsch, da sich das Produkt trotz seiner
Schlichtheit einiger gestalterischer Mittel der 60er/70er Jahre
bedient. Gerade die Form des Henkels dürfte von einigen Gießkannen
Vorläufern aus der Helmut Schmid Ära wohlbekannt sein. Das Emsa
Produkt mag daher vielleicht nicht mit jedem postmodernen
Einrichtungsstil kompatibel sein – aber mitunter ist der
Gebrauchswert wichtiger als ästhetische Eskapaden.
Die Emsa Kanne – Reinigung.
Bezüglich ihrer
Reinigung ist die Kanne ebenfalls sehr unproblematisch. Da ich zum
Gießen keinen Dünger verwende, ist dieser Punkt eigentlich sogar zu
vernachlässigen. Gleichwohl spüle ich den langrohrigen
Gießkameraden in sporadischen Abständen mit warmem Wasser und etwas
Spülmittel aus. Ab und zu macht die Rohrspitze halt doch
Bekanntschaft mit etwas Blumenerde. Nach der Grundreinigung sieht die
Kanne aber jedes mal wieder aus wie neu.
Die Emsa Kanne –
Bezugsmöglichkeiten.
Gekauft habe ich
die Kanne bei Karstadt und hierfür 11,99 Euro bezahlt. Sicherlich
nicht ganz günstig – dafür allerdings auch qualitativ hochwertig
und funktional durchdacht. Im Internet wird man auch bei diesem
Produkt minimal günstiger zum Zuge kommen. Am günstigsten momentan
wohl bei balugar.de, wo die Kanne für 5,95 Euro zu bestellen ist. Zu
beachten sind allerdings auch hier die hinzukommenden 4,80 Euro an
Porto. Macht nach Adam Riese ein Gesamtpreis von 9,90 Euro. Zu diesem
Preis kann man dann allerdings auch in vielen Garten Centern dieser
Republik zu Potte kommen. Die Emsa Produkte sind hier nämlich
zumeist flächendeckend vertreten.
Die Emsa Kanne – Zusammenfassende
Kritik.
Die Emsa Kanne
bekommt 4 von 5 Punkte. Zu einem durchschnittlichen Preis wird
hier ein qualitativ hochwertiges und funktional konstruiertes Produkt
geboten, welches gerade klein gewachsenen Menschen den Wasser
technischen Zugang zu höher positionierten Zimmerpflanzen
ermöglicht. Das schlichte Design ist gerade durch seine 70er Jahre
Anleihen sehr adrett anzusehen; das lange Gießrohr portioniert das
kühle Nass punktgenau im Blumentopf. Selbstmurmelnd ohne zu
spritzen ! Was bleibt hier anderes übrig, als eine klare
Kaufempfehlung auszusprechen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen