Mittwoch, 23. April 2014

Tick oder der blaue Teil der anarchistischen Drei.

Tick von Bullyland : Kaufhintergrund.

Das ich während der letztjährigen Flohmarkt Saison das Staub fängerische Glück hatte, 46 Figuren der Firmen Schleich und Bullyland zum untadeligen Preis von 7 Euro zu erstehen, habe ich ja verschiedentlich bereits erwähnt (vgl. hierzu beispielsweise : http://www.ciao.de/BULLYLAND_Walt_Disney_Pluto__Test_8945157). Das schöne an dieser Sammlung war für einen gemäßigten Donaldisten wie mich vor allem die Tatsache, das recht viele Bullyland Figuren aus dem Entenhausener Mikrokosmos in einem sehr schönen Zustand enthalten waren.
So beispielsweise auch die Bullyland Figur 15311, welche einen von Donalds Neffen, nämlich Tick vorstellt. Dieser Vitrinen Staubfänger in Blau soll im folgenden kurz vorgestellt werden.

Tick, Trick und Track : Wer ist das ?

Tick, Trick und Track dürften den meisten Lesern zwar wahrscheinlich vage bekannt sein – aber a biserl Auffrischung des eigenen Wissensstandes schadet bekanntlich nie. Daher die drei Neffen in Kurzform:
Tick, Trick und Track sind die Neffen von Donald Duck und leben bei diesem mitunter etwas cholerischem Zeitgenossen in Entenhausen. Einen Grossteil ihrer Freizeit verbringen sie beim Fähnlein Fiselschweif, einer von der Hirachie her streng durchorganisierten Pfadfinderorganisation.
Aufgrund dieser Mitgliedschaft tragen sie in vielen Comics- und Filmen eine Art Pfadfinderbibel -das schlaue Buch- mit sich herum. Dieses Buch scheint das kollektive Weltwissen zu enthalten, da es Antwort auf so gut wie alle möglichen und unmöglichen Fragen bietet.
Tick, Trick und Track gleichen sich wie ein Ei dem anderen; sie sind lediglich durch ihre unterschiedlichen Klamotten (Mütze und Pullover – ansonsten sind unsere Jungs eigentlich nackt) zu unterscheiden.
Tick trägt offiziell normalerweise blaue Mütze und Pullover; Track selbiges in grün. Für Trick hingegen ist ein roter Pullover samt ebenfalls in rot gehaltener Mütze typisch.
Die drei Neffen erblickten 1937 das Licht der Welt – und zwar in den Donald Duck Sonntagsseiten vom 17.Oktober 1937.
Hier wirkten die Drei noch roh anarchistisch – Donalds Cousine Della wusste sich mit der Erziehung der drei späteren Pfadfinder nicht mehr zu helfen, als diese ihren eigenen Vater durch einen am Stuhl befestigtem Knallfrosch schwer verletzt ins Krankenhaus beförderten. Kurzerhand gab sie die drei Plagen bei Onkel Donald ab.
Den Makel schwer erziehbarer Kinder behielten die drei gerade in ihren Anfangstagen noch lange; Schule schwänzen gehörte praktisch zur Tagesordnung. Wenn der Bürzel juckte, wurde auch gerne einmal etwas in die Luft gesprengt. Dieses Muster zieht sich auch durch viele der frühen Carl Barks Geschichten.
Erst Anfang der 50er Jahre zeigte sich das Anarchisten Trio dann etwas geläuterter; in dieser Zeit wurden sie zum ersten Male als verantwortungsvolle und pflichtbewusste Pfadfinder des weltumspannenden Fähnlein Fiselschweifes gezeigt.

Tick von Bullyland : Aussehen.

Zu sehen ist bei der Bullyland 15311 Figur der mit seinen typischen blauen Rollkragen Pullover gekleidete Tick, wie er mit leicht geöffnetem Schnabel dem fiktiven Betrachter etwas zuflüstert. Von der dargestellten Körpersprache ist die 4,5 x 2,7 x 5,4 cm große und mit etwa 20 g. sehr leichte Figur sehr schön modelliert – Tick hält nämlich seine linke Hand an den Schnabel, um dessen Geräuschvolumen etwas abzumildern. Gleichzeitig greift er mit seiner rechten Hand nach etwas, was von ihm aus gesehen in seinem rechten Tätigkeitsfeld liegt. Sein Blick geht aber keinesfalls in diese Richtung. Er ist klar erkennbar nach links gerichtet. Fast so, als ob die mit seiner rechten Hand ausgeführte Tätigkeit Auswirkungen auf das von Tick links beobachtbare hat. Er macht einen sehr zufriedenen Eindruck – seine Gesichtszüge sind sehr entspannt und ausgeglichen modelliert. Bei Tick kann dies fast nur bedeuten, das er bei der Ausübung einer seiner zahlreichen Streiche modelliert wurde (Sprengkörperzündung mit der rechten Hand etc. ). Und zwar augenscheinlich nachts. Tick ist nämlich ohne seine obligatorische blaue Mütze zu sehen, welche ansonsten in jeder Tick, Trick und Track Geschichte an ihm angewachsen zu sein scheint. Nach alter Cowboy Manier wird diese typischerweise von ihm nur zum Schlafen gehen abgelegt. Das Tick gerade dem Bett entstiegen scheint, findet auch Evidenz in seiner doch arg zerzausten Friseur. Die Federn stehen nur so zu Berge.

Tick von Bullyland : Material.

Die Figur besteht wie alle Bullyland Figuren aus Kunststoff. Wichtig für alle (über)vorsorglichen Eltern ist die Tatsache, das unser Tick wie alle neueren Bullyland Figuren gänzlich ohne PVC und Schwermetalle auskommt. Dies merkt man auch, wenn man seinen Riechkolben an die Figur hält. Billigfiguren der Marke Fernost haben oftmals einen sehr penetranten Eigengeruch. Chemieunterricht lässt grüssen. Nicht so unser Tick von Bullyland. Dieser ist angenehm Geruchs neutral.

Tick von Bullyland : Bemalung.

Bullyland Figuren sind von Hand bemalt – handwerklich gibt es hier wenig auszusetzen. Alle Farbübergänge sind sauber getroffen. Die Farbgebung ist gleichfalls adäquat und angemessen. Lediglich das Orange bei Schnabel und Füssen ist für meinen Geschmack einen Tick zu grell.
Normalerweise wandern meine neu gekauften Bullyland Figuren sofort und unbespielt in die Vitrine. Vorliegende Figur wurde allerdings in leicht bespielte Zustand auf dem Flohmarkt erstanden. Und siehe da, auch Tick teilt ein Schicksal vieler anderer Bullyland Figuren. Sofern diese tatsächlich „bespielt“ werden, neigt die Farbe zum dezenten Abblättern.

Tick von Bullyland : Bezugsmöglichkeiten.

Auf dem Trödelmarkt hat mich die Figur im leicht bespielten Zustand deutlich unter 20 Cent gekostet. Selbstmurmelnd ist Tick auch als unbespielte Neuware erhältlich. Im weltumspannenden Netz wird man bei den Oligopol Freunden von amazon.de wieder einmal am günstigsten zum Zuge kommen. Hier kann die Figur für 5 Euro inkl. Versandkosten geordert werden.
Mit etwas Glück dürfte Tick aber auch in entsprechend gut sortierten Spielwarenfachgeschäften zu finden sein. Hier sind dann zumeist zwischen 4 Euro und 7 Euro auszugeben.

Tick von Bullyland : Zusammenfassende Kritik.

Die Bullyland Figur 15311 bekommt 4 von 5 Punkte. Die Körpersprache des nicht erziehbaren Enterichs ist sehr gut modelliert. Bezüglich der Bemalung gibt es eigentlich ebenfalls nichts auszusetzen. Tick = blauer Pullover ; an die grundsätzlichen Unterscheidungsmerkmale der drei Neffen hat Bullyland richtig gedacht. Einen leichten Punkteabzug gibt es aber bezüglich des bei Bullyland Figuren stetig wiederkehrenden Problems der - sofern bespielt – relativ bald abblätternden Farben. Nicht jeder Bullyland Käufer stellt die Figur sofort nach Kauf in die Vitrine...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen