Hama DVD Leerhüllen –
Verwendungszweck.
Der Titel dieses
Berichtes ist natürlich rein plakativer Natur – selbstmurmelnd
sind natürlich alle Filme meiner doch recht umfangreichen DVD
Sammlung original und Filme kopieren ist als gar grausiges Verbrechen
mit allen Mitteln staatsanwaltlicher Willkür entsprechend zu ahnden.
Da ich mir
allerdings in regelmäßig unregelmäßigen Abständen die TV
Spielfilm zulege und mich an den beiliegenden DVDs erfreue, stellte
sich mir bereits vor längerem die Frage, wohin mit den zahlreich
herumliegenden Filmlingen. Deren Qualität wird schließlich durch
das dauernde ungeschützte Herumlungern nicht besser – Kratzer,
Fettflecken oder ähnliche Unabspielbarkeiten sind die fast
zwangsläufige Folge.
Zum Glück hat die
Industrie auch bezüglich dieses empirisch häufig vorkommenden
Alltagsproblems die passende Lösung parat. Nämlich in Form von DVD
Leerhüllen.
Nachdem ich mir
beim samstäglichen Einkaufsbummel vor mittlerweile vier Wochen im
Fotofachgeschäft vor Ort ein derartiges 5er Pack der Firma Hama für
3,99 Euro aufschwatzen ließ, an der Zeit diesen Ordnungshelfer kurz
vorzustellen.
Hama DVD Leerhüllen –
Bezugsmöglichkeiten.
Die Hama
Leerhüllen werden in verschiedenen Farben (schwarz, rot, blau, grün,
orange etc.) und Verpackungseinheiten (zwischen 1 und 100 sind hier
viele Variationen erstehbar) verkauft. Ich entschied mich hier für
die konservativ risikoaverse Variante in Form von fünf Leerhüllen
in der Farbe schwarz und zahlte hierfür 3,99 Euro. Also ziemlich
genau 80 Cent pro Stück. Ein recht stolzer Preis, welcher auch im
Internet – zumindest , wenn man die Porto kosten hinein rechnet –
nicht wesentlich zu unterbieten war. Hama ist in Deutschland
flächendeckend vertreten. Die Hüllen sollten also in den meisten
Foto- oder Computerläden zu bekommen sein.
Hama DVD Leerhüllen –
Verwendungsbericht.
Verpackt sind die
Hüllen wie viele andere ihrer Art auch. Nämlich aufeinander
gestapelt und anschließend mit einer dünnen durchsichtigen
Plastikfolie fixiert. Zuhause angekommen, ließ sich diese
erwartungsgemäß mit Kollege Fingernagel auch problemlos entfernen.
Unter dem
Plastikkleid dann der zu erwartende Inhalt : 13,5 cm breite und 19 cm
lange DVD Hüllen aus schwarzem Plastik. Allerdings nicht besonders
stabilem Plastik, den dieses fühlte sich bereits bei der ersten
Prüfung relativ dünn und nicht besonders stabil an. Sicherlich ohne
Frage ausreichend, um DVDs archiviert ohne Störungseinfluss im
Regal zu präsentieren. Wehe aber, der Bier gestärkte Fußballkumpel
kramt zur vorgerückten Stunde mit gestörter Feinmotorik durch die
teilweise Hama archivierte Sammlung – das zumindest eine der fünf
neugekauften Hüllen bereits am selbigen Tag nur noch über einen
defekten Schließmechanismus und außen eingedrücktes Plastik
verfügt, hätte ich eigentlich nicht für möglich gehalten.
Sicherlich natürlich nicht nur der Fehler der Hama Hülle – aber
dennoch : etwas robuster könnten die Teile schon konstruiert sein.
Klappt man die
Hama Hülle auf, finden sich im Inneren auf der linken Seite zwei
Clips aus Plastik. Diese sind wiederum recht praktisch, den mittels
diesen lassen sich Booklets einfach und rutsch fest fixieren. Dies
funktioniert in der Praxis mit dünnen bis mitteldicken Filmbeilagen
problemlos. Für sehr dicke Booklets dürften die Clips allerdings
wiederum etwas zu dünnhäutig konstruiert sein. Gefahr des
Abbrechens !!
Hin und wieder
drucke ich mir für meine DVDs ein Cover nach Gusto aus. Auch hieran
wurde bei den Hama Hüllen gedacht. Auf der Außenvorderseite ist
eine durchsichtige Folie angebracht, unter welche das jeweilige Cover
geschoben werden kann. Keine Sorge, dieses Herunter schieben artet zu
keiner Fitzelei aus und ist auch mit zwei eher linken Händen wie den
meinigen problemlos zu bewerkstelligen. Die Folie selbst macht einen
einigermaßen stabilen Eindruck – bislang ist es hier noch zu
keinen Einrissen gekommen.
Hama DVD Leerhüllen –
Zusammenfassende Kritik.
Die Hama Hüllen
bekommen 3 von 5 Punkte. Sie sind recht teuer und das verwendete
Plastik macht keinen besonders stabilen Eindruck. Die Lösung mit
den Clips für das Booklet finde ich gut gelöst, da diese für 95%
aller Beilagenhefte ausreichend sein dürften. Die Plastikfolie für
das Cover ist ebenfalls annehmbar konstruiert. Das Einlegen von
Covern ist problemlos möglich.
Alles in allem
eine bedingte Kaufempfehlung – zumindest, wenn die Teile gerade
günstig zu bekommen sind...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen