Sonntag, 13. April 2014

Raucherwochen Teil 04 : Ich drehe versuchsweise OCB.

Die OCB Blättchen : Verwendungszweck.

Wie bereits des öfteren beschrieben, rauche ich gerne und regelmäßig. Am liebsten greife ich bei der Ausübung dieses Lasters zu Filter Zigarillos oder Drehtabak. Zweites benötigt zum erfolgreichen Konsum noch mindestens Zigarettenpapier. Diesbezüglich habe ich vor einigen Monaten ja bereits einige Sorten getestet (vgl. beispielsweise http://www.ciao.de/Efka_Zigarettenpapier__Test_8965729). Um diese Versuchsreihe weiter zu komplementieren, habe ich mir vor zwei Wochen eine Packung Zigarettenpapier der Firma OCB gekauft. Meine Dreherfahrungen mit dieser Sorte sollen im folgenden kurz erörtert werden.

Die OCB Blättchen : Bezugsmöglichkeiten und Preisvergleich.

Das OCB Zigarettenpapier blau mit Gummizug wird in einer 100er Verpackungseinheit verkauft und hat mich an der Tankstelle meines Vertrauens 1,20 Euro gekostet. Mit einem vergleichbaren Preis ist auch in Tabakwarenläden oder Bahnhofskiosken zu rechnen. Die Marke OCB ist in Deutschland flächendeckend vertreten und fast überall erwerbbar, wo es auch Drehtabak zu kaufen gibt. Kurz gerechnet – ein einzelnes Blättchen kostet also 1,2 Cent. Im Vergleich zu diversen Konkurrenzprodukten nicht ganz billig. Hier kommt ein einzelnes Blättchen nämlich zumeist auf höchstens 1 Cent (beispielsweise Canuma oder Efka). Eigenmarken aus dem Supermarkt sind sogar preislich noch einmal günstiger. Bei Norma schlagen 200 Blatt Zigarettenpapier beispielsweise gerade einmal mit 35 Cent zu Buche (was gemäß Kollege Dreisatz ein Blättchen preis von 0,175 Cent bedeutet). Lange Rede – kurzer Sinn : in der Dimension Preis erscheint das OCB Produkt etwas teuer.

Die OCB Blättchen : Verpackung.

Wie die meisten Konkurrenzprodukte auch, werden die OCB Blättchen in einer Pappschachtel verpackt ausgeliefert. Farblich ist diese in blau gehalten und schaut – allen Froh Lockungen des Zeitgeistes zum Trotze – seit Jahrzehnten gleich aus. Auf der Verpackungsvorderseite das OCB Logo in weißen großen Buchstaben. Sonst nichts. Keinerlei Bilder, Grafiken oder anderen Schnick Schnack. Trotz oder gerade wegen ihrem ästhetischen Puritanismus besitzt die Verpackung einen sehr hohen Wiedererkennungswert. Dieser resultiert natürlich auch einem funktionalen Alleinstellungsmerkmal, welches die Verpackung aufweist. Sie lässt sich nämlich mittels eines kleinen Gummibändchens verschließen, welches an der Vorderseite der Verpackung angebracht ist. Dieser Verschluss erweist sich in der Praxis als sehr nützlich, da die Blättchen hierdurch sehr gut vor Knicken und Verschmutzungen geschützt werden. Ein nicht unwichtiger Aspekt, wenn man wie ich die Packung relativ unachtsam in der Hosentasche transportiert.
Der aufmerksame Leser mag sich fragen, ob eine Packung mit 100 Blättchen nicht doppelt so dick wie eine handelsübliche 50er Packung sei. Dem ist nicht so, den bei dem OCB Produkt liegen die Blättchen in zwei 50er Reihen geschichtet nebeneinander. Der Vorteil liegt auf der Hand. Keinen Millimeter dicker als die meisten Konkurrenzprodukte, findet das OCB Produkt in jeder Hosen,Jacken oder Handtasche Platz. Jeder Vorteil wird aber durch zumindest einen Nachteil erkauft. So auch im vorliegenden Fall. Wenn nur noch wenige Blättchen in der Verpackung enthalten sind, neigen diese nämlich zum Verrutschen und lassen sich nur noch mit Mühe aus der Verpackung heraus frimmeln.
In der Dimension Verpackung kann das OCB Produkt aber dennoch überzeugen. Ein hoher Wiedererkennungswert des Designs trifft auf einen funktional durchdachten Gummiverschluss.

Die OCB Blättchen : Drehbarkeit.

Ein einzelnes Blättchen ist 69 Millimeter lang und 36 Millimeter breit. Das verwendete Papier ist im Vergleich zu den meisten Konkurrenzprodukten sehr dünn und besteht ausschließlich aus pflanzlichen Naturfasern. Es ist sehr reißfest und lässt sich ausgezeichnet drehen. Selbst Anfänger dürften hier ohne maschinelle Unterstützung sehr schnell zumindest zufriedenstellende Ergebnisse zuwege bringen. Keine Sorge wegen des dünnen Papieres : durch Tabakstengel verursachte Minilöcher konnte ich bei meinen 100 Selbstgedrehten in keinem einzigen Fall feststellen. Selbst als ein Blättchen infolge frisch gewaschener und unzureichend abgetrockneter Hände etwas feucht geworden war, ließ sich die Zigarette problemlos zu Ende drehen. In der Dimension Drehbarkeit also volle 5 Punkte für das OCB Produkt.

Die OCB Blättchen : Klebeverhalten.

Bezüglich ihres Klebeverhaltens können die OCB Blättchen ebenfalls vollständig überzeugen. Dezent angeleckt und die Kippe hält bombenfest. In keinem der 100 Fälle ist die Zigarette während des Rauchens auch nur ansatzweise wieder aufgegangen. Perfekt – so stellt sich das der Nikotin Huldiger vor !!

Die OCB Blättchen : Brennverhalten.

Ein sehr wichtiges Qualitätsmerkmal bei Zigarettenpapier ist sein Brennverhalten. Fast nichts schlimmeres als eine ungleichmäßig abbrennende oder während des Rauchens ausgehende Zigarette ! Wie wir im Test des Canuma Zigarettenpapieres gesehen haben, ein empirisch durchaus vorkommendes Phänomen (vgl. hierzu : http://www.ciao.de/Canuma_Zigarettenpapier__Test_8963926). Auch in dieser Dimension liefert das OCB Produkt sehr gute Ergebnisse. Die gedrehten Zigaretten brennen gleichmäßig und sehr gemächlich ab. Fast noch langsamer als normale Filterzigaretten ! Ebenfalls sehr zufrieden in dieser Dimension !

Die OCB Blättchen : Geschmack ?

Fast nichts schlimmeres, als wenn Zigarettenpapier einen Eigengeschmack aufweist. Mit Widerwillen denke ich noch an den Canuma Test zurück, welches penetrant nach Heu und/ oder Hanf roch. Sehr löblich hier das vorliegende OCB Produkt, welches zu 100% geruchsneutral ist. Nur Tabak und sonst gar nichts !! Und genau so soll es auch sein.

Die OCB Blättchen : Zusammenfassende Kritik.

Das OCB Zigarettenpapier bekommt 4 von 5 Punkte. Eine durchdacht konstruierte Verpackung trifft hier auf einen qualitativ guten Inhalt. Das Zigarettenpapier kann in den Dimensionen Papierqualität, Drehbarkeit, Klebeverhalten, Brennverhalten und Geschmack zur vollsten Zufriedenheit überzeugen. Einzig der etwas hohe Preis gibt hier Anlass, einen Punkt abzuziehen. Trotzdem natürlich Kaufempfehlung für jeden Selbstdreher !!

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen