Der Miesepeter Schlumpf –
Kaufgrund.
Das ich den
Schlümpfen in ihrer von der Firma Schleich oftmals sehr trefflich
modellierten figürlichen Darstellung nicht gerade abgeneigt bin,
dürften regelmäßige Leser meiner Berichte inzwischen ja zur Genüge
mitbekommen haben. Obwohl meine Schleich Vitrine inzwischen
eigentlich wegen Überfüllung geschlossen werden müsste, kann ich
den teilweise perfiden Marketingstrategien meines Spielwarendealers
vor Ort meistens nur schwer widerstehen. Als er mich Anfang letzten
Monats mit „Suche dir 10 Schleichfiguren nach Wahl aus und gib mir
einen Zwanziger. Im Lager darfst du auch schauen“ lockte ,
triumphierte natürlich wie meistens das Suchtverhalten über den
Verstand. Ehe ich mich versah, war ich um 20 Euro ärmer und im
Besitz von 10 neuen Schleich Figuren.
Eine hiervon ist
der Miesepeter Schlumpf, welche im folgenden kurz vorgestellt werden
soll.
Der Miesepeter Schlumpf – Seine
Rolle im Schlumpf Universum.
Sowohl in den Schlümpfe Comics als
auch in den entsprechenden Filmadaptionen kommt dem Miesepeter
Schlumpf (vielfach in den Comics auch Mufti genannt) eine zentrale
Rolle zu. Grognon, wie er im französischen heißt, ist ein wahrer
Grantelkönig. „Ich hasse“ oder „Mag ich nicht“ sind in
seinem Wortschatz sehr häufig vorkommende Sätze. Der Miesepeter
Schlumpf ist im Schlümpfe Kosmos als Kontrastfigur zu den anderen
notorisch gut gelaunten und immer positiv denkenden blauen
Bäckerhosenträgern konstruiert.
Der Miesepeter Schlumpf –
Aussehen.
Laut Zollstock ist der schlecht
gelaunte Schlumpf 3 x 4 x 5,5 cm groß und mit gefühlten 30 g. eher
ein Leichtgewicht. Wie praktisch alle Schleich Figuren ist auch die
vorliegende aus Kunststoff gefertigt und trägt im Herstellerkatalog
die Nummer 20733.
Zu sehen ist der Schlumpf bei seiner
liebsten Beschäftigung; dem schlecht gelaunt in die Welt schauen.
Er trägt hierzu eine typische weiß
bemalte Schlumpf Mütze samt einer ebenfalls in weiß gehaltener
Hose, welche entfernt an eine Bäckerhose erinnert. Sein Oberkörper
ist unbekleidet und wer hätte es gedacht, blau bemalt.
Seine Arme sind in fast schon grotesker
Art und Weise verschränkt – Gummizelle lässt grüßen - . Der
Mund – bei der Figur durch eine schwarz bemalte Gerade eigentlich
nur angedeutet - ist geschlossen und unterstreicht noch einmal
zusätzlich seine grimmige Miesepeterigkeit. Die buschigen und
schwarz bemalten Augenbauen sind signifikant nach oben gezogen und
zeigen nochmals deutlich, welche Art von Weltinterpretation dieser
Schlumpf vertritt.
Die typischen Eigenschaften des
Schlumpfes – nämlich seine notorisch schlechte Laune – sind bei
der vorliegenden Schleich Figur durchaus passend modelliert. Die
krampfhaft verschränkten Arme wirken zwar a biserl übertrieben und
lassen eher an einen psychotischen Gangster Rapper frisch aus der
Gummizelle denken. Aber ansonsten ist die Figur durchaus trefflich
modelliert. Ohne die Vorgeschichte des Schlumpfes zu kennen, merkt
man anhand der dargestellten Körpersprache sofort, das gute Laune
und positive Weltsicht hier Fremdwörter sind. Ein Miesepeter wie aus
dem Bilderbuch !!
Der Miesepeter Schlumpf –
Bemalung.
Wie alle Schleich Figuren ist auch
Nr.20733 von Hand bemalt. In dieser Dimension gibt es an sich wenig
zu granteln. Alle Farbübergänge sind sauber ausgeführt und die
Farbgebung orientiert sich weitgehend an der Comic Variante.
Auch Schlumpf 20733 kommt wie alle
anderen Schleichfiguren auch ohne lästige Umverpackung aus.
Lediglich die kleine Schleichbanderole – ansonsten nichts !! Gerade
im Spielwarenbereich sehr positiv, wenn eine Firma aktiv Abfall
vermeidet.
Der Miesepeter Schlumpf –
Bezugsmöglichkeiten.
Dank großzügigem Lockangebot meines
Schleich Dealers vor Ort hat mich die Figur umgerechnet 2 Euro
gekostet. Bei einem unrabattierten Kauf der Figur muß man
geringfügig tiefer in die Geldbörse greifen. Bei amazon.de ist der
„Ich hasse alles und jeden Schlumpf“ beispielsweise für etwas
weniger als 5 Euro bei versandkostenfreiem Versand zu ordern. Mit
etwas Glück ist er auch in vielen Spielwarenabteilungen mit etwas
besser ausgestatteter Schleich Abteilung zu finden. Hier sind dann
zumeist zwischen 5 Euro und 7 Euro zu bezahlen.
Der Miesepeter Schlumpf –
Zusammenfassende Kritik.
Schleich Figur 20733 bekommt 4 von 5
Punkte. Wie von dem Hersteller gewohnt , ist auch der vorliegende
Schlumpf handwerklich perfekt handbemalt. Auch seine typischen
Charaktereigenschaften sind sehr trefflich modelliert – die fast
schon idealtypische Körpersprache eines Miesepeters. Einzig seine
Arme erscheinen mir einen Tick zu verschränkt. Unnatürliche, fast
krampfhafte Körperhaltung, welche eher an einen pubertierenden
Ganster Rapper aus Berlin Neukölln denken lässt. Aber natürlich
ohne Frage eine zumindest für jeden Schlumpf Sammler empfehlenswerte
Schleich Figur. Kaufempfehlung meinerseits..
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen