Die Zeller Kaffeedose –
Verwendungszweck.
Wie regelmäßigen
Leser meiner Berichte wissen dürften, bin ich dem schwarzen Gift
nicht abgeneigt. Ein Tag ohne Kaffee ist für mich unvorstellbar und
sobald die 500 g. Packung auf eine Füllmenge von unter 100 g. fällt,
stellt sich für mich die Frage nach erneuter Bevorratung. Da ich die
schwarze Begehrlichkeit alte Schule per Hand aufbrühe, greife ich
beim Kaffee meistens zur gemahlenen 500 g. Variante im Beutel. Einmal
geöffnet, neigt das Aroma des erquickenden Getränkes allerdings
schnell dazu, aus der Verpackung zu entfleuchen. Sprich, zur
mittelfristigen Lagerung ist diese mitnichten geeignet.
Ausgerechnet Lidl
versprach dann die Lösung des Problems. Hier wurde und wird nämlich
die Kaffeedose von Zeller angeboten, welche im folgenden kurz
vorgestellt werden soll.
Die Zeller Kaffeedose –
Beschaffenheit und Praxistest.
Laut Zollstock ist
die Dose 18 cm hoch und 10,5 cm breit. Vom Material besteht sie aus
Keramik, was sich auch in ihrem Gewicht bemerkbar macht. Mit 1100 g.
ist sie nämlich recht schwer.
An ihrer rechten
Seite befindet sich eine kleine Keramikhalterung, an welcher ein
Portionierungs Löffel aus Edelstahl befestigt ist.
Der Deckel der
Dose ist ebenfalls aus Edelstahl. Zwischen ihm und der eigentlichen
Dose ist zur Aromaversiegelung noch ein Dichtungsring angebracht.
Verschlossen wird das gute Stück mittels eines Bügelverschlusses.
Dieses Prinzip werden die meisten von Einmachgläsern kennen.
Farblich ist die
Dose weiß. Im unteren Drittel sind sehr schmackhaft gestaltete
Kaffeebohnen abgebildet. In der Mitte des Behältnisses ist in
schwarzer Schrift das Wort „Coffee“ zu lesen. Schleierhaft, warum
hier bei einem vor allem auf dem deutschen Markt vertriebenen Produkt
unbedingt zum Anglizismus gegriffen werden muss.
Laut
Herstellerangaben soll die Dose ein Fassungsvermögen von genau 500
g. aufweisen (was einer handelsüblichen Packung Kaffee entspricht).
Als ich allerdings in der Praxis versuchte, eine frische Packung
gemahlenen Kaffee in der Dose zu verstauen, bekam ich diese kaum
wieder zu. Sprich, zumindest in der gemahlenen Variante sind 500 g.
nur mit Mühe in die Dose zu bekommen. Ein Füllvolumen von 450 g.
scheint mir bei der Dose realistischer.
Kommen wir zum
Thema Verschluss. Dieser ist nämlich alles andere als optimal, da
man schon fast der unglaubliche Hulk sein muss, um den Deckel von der
Dose zu lösen. Dem Dichtungsring scheint das Öffnen des
Behältnisses ebenfalls überhaupt nicht zu gefallen, da er sich
jedes Mal besorgniserregend verformt. Ich besitze das Produkt jetzt
gerade einmal 4 Wochen und der Dichtungsring zeigt bereits erste
deutliche Verschleiserscheinungen. Das Wiederaufsetzen des Deckels
ist jedes mal eine nervenaufreibende Futzelarbeit, da Deckel und Ring
nicht mehr 100% zusammenpassen. Nicht gut gemacht, Zeller !!
Optisch ist die
Dose natürlich ein echter Hinschauer und fällt jedem Besucher
meiner Küche sofort in das Auge. Das klassische Retro Design weiß
zu gefallen; als Deko - Objekt kann das Behältnis durchaus zu
gefallen. Ihr doch beachtliches Gewicht suggeriert dazu eine
qualitative Hochwertigkeit. Jeder, welcher das Produkt zum ersten Mal
nur in den Händen hält, wird wahrscheinlich zuerst entzückt sein !
Die Zeller Kaffeedose –
Bezugsmöglichkeiten.
Gekauft habe ich
die Dose bei Lidl und 11,99 Euro bezahlt. Zum etwa gleichen Preis ist
sie auch bei den Oligopolfreunden von amazon.de zu finden. Mit etwas
Glück sollte die Kaffeedose auch in besser sortierten
Haushaltswarengeschäften zu finden sein.
Die Zeller Kaffeedose –
Vergleichende Kritik.
Außen hui und
innen pfui – so lässt sich die Dose wohl am trefflichsten
beschreiben. Als Deko Objekt ist sie bis auf den Anglizismus auf
ihrer Vorderseite geradezu perfekt und ein echter Hinschauer. Ihr
doch recht hohes Gewicht und ihr Material (Keramik) geben einem auf
den ersten Griff das Gefühl, echte Qualität in den Händen zu
halten. Auf den zweiten Blick relativiert sich dieser Eindruck
allerdings rapide – der Verschluss funktioniert unzureichend und
wirkt schlecht konstruiert. Und 500 g. Kaffee passen hier auch nur
mit viel gutem Willen herein.
Preislich bewegt
sich das Produkt mit 12 Euro in einem angemessenen Rahmen. Macht in
der Endabrechnung 3 von 5 Punkte. Ein sehr schönes Deko Objekt mit
sehr schlechtem Gebrauchswert !!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen