Veloflex CD Hülle –
Verwendungszweck.
Der Titel ist
natürlich nur als provokanter Aufhänger zu verstehen.
Selbstverständlich fertige ich nur Sicherheitskopien meiner für
teuer Geld gekauften orginal Cds an und würde es selbstmurmelnd mit
meinem Rechtsempfinden auch nicht vereinbaren können, Musik aus dem
Netz zu ziehen und diese auf einen Silberling zu brennen. Trotz allem
stellt sich doch bei jeder -legal !- gebrannten CD die Frage, wohin
anschließend mit dieser. Neigen Silberlinge bei unsachgemäßer
Lagerung doch leicht zum zerkratzen und kaputtgehen. Aus diesem Grund
hefte ich meine gebrannten Schätze fast immer in einem Ringbuch
ab. Da ich bei den Rohlingen zumeist auf die „Spindel Variante“
zurückgreife und diese ohne Hüllen ausgeliefert werden, muss ich
mir diesbezüglich eine externe Lösung einfallen lassen.
Denkbar wäre hier
natürlich Bastelspaß mit Peter Lustig. Sprich, Schere , Klebestift
, Papier zur Hand und eine individuelle CD Hülle gebastelt. Diese an
der Seite gelocht und fertig ist die Ringbucheinlage. Da ich aber für
derartige Späße doch minimal zu faul bin, greife ich bei der Lösung
des CD Lager Problems lieber auf eine vorgefertigten Lösung der
Industrie.
Diese heißt in
diesem Fall Veloflex CD Hülle zum Abheften und soll im
folgenden kurz vorgestellt werden.
Veloflex CD Hülle –
Beschaffenheit.
Die
Hüllen bestehen aus stabilem Polypropylen , also
Plastik. Eine einzelne Hülle ist 14 x 18 cm groß und transparent.
Eine eventuelle Beschriftung eines Datenträgers lässt sich beim
Durchblättern des Ringbuches daher problemlos lesen.
Die Lochung zum Abheften befindet sich
an der linken Seite der Hülle. Diese ist selbstverständlich
standartisiert – die Hüllen lassen sich daher mit jedem mir
bekannten Ringbuch verwenden.
Bestückt wird die Hülle an der
Oberseite der Hülle. Hier befindet sich auch eine kleine Lasche, mit
welcher die Veloflex Hülle geöffnet oder verschlossen werden kann.
Das Befüllen dieser ist in der Praxis einfach und unproblematisch.
Hier genau richtige Grössenmase – die CD sitzt wie angegossen in
der Box.
Die Verschlusslasche erfüllt ihren
Zweck ebenfalls perfekt – auch bei häufigem Öffnen und
anschliessendem wieder Verschließen konnte ich an dieser keine
Beschädigungen feststellen.
Kommen wir zur Güte des verwendeten
Polypropylen. Dieses ist auf
den ersten Blick zwar nicht besonders dick, macht aber wie ein von
mir durchgeführter Zerreiß Test ergeben hat, einen sehr stabilen
Eindruck. Es hat schon einiges an Kraftaufwand bedurft, als ich
versuchte, eine Hülle probehalber zu beschädigen oder gar zu
zerreißen. Sehr gut !!
Veloflex CD Hülle –
Bezugsmöglichkeiten.
Ich
kaufe die Hüllen zumeist im 100er Pack bei einem befreundeten
Schallplatten- und Cd Händler vom Flohmarkt. Dieser knöpft mir
hierfür meistes als Freundschaftspreis20 Euro + 2 Kaffee ab (was auf
22 Euro netto herausläuft). Natürlich können die Ordnungshelfer
auch bei veschiedenen Online Händlern zu unterschiedlichen Preisen
und Stückzahlen bezogen werden. Im 10er Pack beispielsweise für
3,99 Euro in der Bucht. Wer mehr Cds zu ordnen hat, kann auch für
29,52 Euro ebenfalls in der Bucht einen 100er Pack ordern. Als
Faustregel würde ich bei regulärem Bezug der Hüllen von etwas mehr
als 30 Cent pro Stück ausgehen. Was zugegeben nicht ganz billig ist.
Veloflex CD Hülle –
Zusammenfassende Kritik.
Die
Hüllen bekommen 4 von 5 Punkte. Zu einem zumindest nicht billigen
Preis wird hier ein qualitativ sehr gutes Produkt geboten. Die Hüllen
sind aus sehr stabilem Material, lassen sich ohne Probleme bestücken
, sind in jedem beliebigem Ringbuch abheftbar und ihre
Verschlusslasche lässt ebenfalls keine Wünsche übrig. Was kann man
von einer CD Hülle noch mehr erwarten ? Nun, bis auf einen etwas
günstigeren Preis ist mir hier nichts eingefallen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen