Samstag, 28. Dezember 2013

Angriff der Killer Karotten oder die gepeinigten Meerschweine von Playmobil.

Die drei gepeinigten Meerschweine – Kaufgrund.

Wenn man beim zocken Pech hat, dann zumeist richtig. So ging es jüngst einem Händlerkollegen vom Flohmarkt im Online Casino. Das Ende vom Lied immer selbiges – der Herr brauchte dringend schnell Geld und ich war plötzlich im Besitz von 93 sehr günstig erstandenen orginal verpackten Playmobil Boxen (wen den Kaufprozess genauer interessieren sollte, sei auf http://www.ciao.de/PLAYMOBIL_Gewichtheber__Test_8968763 verwiesen).
Heute soll das Playmobil Set 4348 genauer betrachtet werde, welches unter dem Namen Meerschweinchenterrarium im Handel erhältlich ist.

Die drei gepeinigten Meerschweine – Verpackung.

Wie von Playmobil gewohnt, sind auch die Meerschweine in einem hellblauen Pappkarton verpackt. Mein Freund , der Zollstock zeigt bei diesem eine Länge von 15 cm und eine Breite von 10 cm. In der Tiefe misst auch diese Playmobil Box 5 cm.
Als erstes lacht einem auch auf dieser Verpackung als erstes das in weißer Schriftfarbe gehaltene Playmobil Logo entgegen. Unterhalb von diesem ist auch hier der Verpackungsinhalt -das heißt die enthaltenen Figuren und Tiere- in inszenierter Interaktion zu sehen. Nämlich eine Frau und in kleines Kind, welche damit beschäftigt sind, in einem Terrarium eingesperrte Meerschweine mit überproportioniertem Gemüse zu füttern. Dies geschieht vor angedeuteten Silhouette einer Villa oder eines Herrenhauses (man beachte das unscharf gezeichnete Gebäude im Hintergrund der Umverpackung). Wie bei den neueren Playmobil Kollektionen gewohnt, sind die abgebildeten Figuren im scheinbar ach so individuellen Hipster Schick gekleidet. Doch hierzu später noch mehr. Bereits beim Betrachten der Umverpackung fühlt man sich angesichts der absurd schrägen Größenverhältnisse an einen schlechten LSD Trip erinnert. So ist beispielsweise die einen Tick zu rote Mohrrübe in der Hand des Kindes größer als das Meerschwein, welches das Gemüse fressen soll. Das Terrarium wirkt hingegen zur Unterbringung von drei Meerschweinen fast schon artungerecht klein. Böse Zungen würden den Versuch, drei Tiere auf derart engem Raum zu halten, wohl sogar als Tierquälerei bezeichnen. Auch fraglich, ob es sinnvoll ist, kleinen Kindern – und dies ist ohne Frage die Zielgruppe dieser Box – zu suggerieren, es wäre artgerecht, Meerschweine in einem Terrarium zu halten. Ein Terrarium dürfte wohl eher für Schlangen oder Vogelspinnen der geeignete Heimathafen sein.
Werfen wir als nächstes einen Blick in die leicht zu öffnende und recht stabil gefertigte Pappschachtel.

Die drei gepeinigten Meerschweine – Inhalt.

Hier finden sich dann auf zwei durchsichtige Plastikbeutel aufgeteilt 10 Teile aus Plastik.
Als erstes sind hier natürlich die drei Meerschweine zu nennen, welche sich durch ihre Fellfarbe unterscheiden lassen. Ein Meerschwein weist ein rot weißes Fell auf; das Fell der zweiten Meersau ist schwarz weiß. Zu guter dann noch ein Nager mit hellbraun – dunkelbrauner Fellstruktur.
Kommen wir als nächstes zu dem fressen der Nager. Hier findet sich zweierlei in der Box. Zum einen eine knall orangene Möhre. Zum anderen eine ebenfalls sehr rote Rübe. Sowohl Rübe als auch Möhre müssen vor Spielbeginn noch mit ebenfalls mitgelieferten grünen Blättern versehen werde. Diese Montage ist in der Praxis relativ einfach – das Blatt kurz auf das Gemüse gesteckt und fertig ist die Leckerei. Die auf der Verpackung bereits angedeuteten absurden Grössen Proportionen zeigen sich dann auch bei dem tatsächlichen Modell. Die Möhre ist nämlich größer modelliert als das größte Meerschwein.
Als nächstes Einzelteil lacht einem beim Öffnen der Verpackung das durchsichtige Terrarium
entgegen. Dieses muss mit einem ebenfalls mitgelieferten Plastik Stroheinsatz ausgelegt werden – und schon kann jedes Kind ab 4 – so zumindest die Altersempfehlung des Herstellers auf der Verpackung – damit beginnen, die Auswirkungen von Massentierhaltung im besonderen Falle von drei Playmobil Meerschweinen zu studieren. Für drei Meerschweine ist das Terrarium nämlich eindeutig viel zu klein modelliert.
Fehlen noch die zwei mitgelieferten Spielfiguren. Zum einen ist eine Kinderfigur enthalten. Diese ist minimal größer als 5 cm. Bekleidet ist das Kind mit einer blauen Latzhose – hier ist auf der Vorderseite dann noch eine -ach was sind wir modisch keck- weiße Wolke aufgemalt. Daneben noch ein T – Shirt im Retro Look und fertig ist das Balea gekremte Hipster Kind.
Zum anderen ist in der Verpackung noch eine Frauen Figur enthalten. Diese trägt eine orangene Weste (Farbton vgl. die gleichfalls enthaltene Mohrrübe), welche durch eine bunt gestreifte Bluse aufgelockert wird. Die Hose der Figur ist beige und relativ enganliegend. Das Schuhwerk ist dann wieder weniger dezent. Knallig orangene Treter erfreuen hier den Betrachter ab 4. Modisch also auch bei der Erwachsenenfigur scheinbar ironisch gebrochener Hipster Schick.

Die drei gepeinigten Meerschweine – Beweglichkeit der Figuren.

Die beiden Menschenfiguren lassen sich auch teilweise bewegen. So lässt sich der Kopf drehen und die Arme anheben. Die drei Meerschweine sind hingegen starr und besitzen keine beweglichen Elemente. Wozu auch – zum bewegen fehlt ihnen in ihrem durchsichtigen Gefängnis sowieso der Platz.

Die drei gepeinigten Meerschweine – Reinigung.

Zumindest in der Dimension Reinigung keine Beanstandung bei dem Set. Mit warmem Wasser, etwas Spülmittel und einem Tuch lässt sich jedes Teil problemlos reinigen.

Die drei gepeinigten Meerschweine – Bezugmöglichkeiten.

Das Gefängnis Set für Meerschweine lässt sich zumindest im Internet problemlos für relativ kleinen Geldbeutel ordern. Am günstigsten wohl wieder einmal bei de Freunde eines gepflegte Oligopols – amazon.de. Hier kann das Playmobil Set 4348 für 5,37 Euro (Stand : 26.12.13) bei kostenlosem Versand bestellt werden. Mit etwas Glück ist das Set auch immer mal wieder für zwischen 4 und 6 Euro auf der Bucht zu finden.

Die drei gepeinigten Meerschweine – Zusammenfassende Kritik.

Das Meerschweinchenterrarium bekommt 3 von 5 Punkte. Auf den ersten Blick sieht hier zwar alles sehr niedlich aus. Allerdings sind Proportionen der enthaltenen Gegenstände bei diesem Set eher unzureichend modelliert. Das Gemüse ist im Verhältnis zu den Meerschweinen viel zu groß, das Terrarium hingegen viel zu klein. Drei Meerschweine sollen hier Platz finden !!
Diese handwerklichen Mängel sind gleichfalls pädagogisch fragwürdig. Kleinen Kindern wird hier eine völlig Art ungerechte Tierhaltung vermittelt. Nicht zu empfehlen !!!

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen