Dienstag, 3. Dezember 2013

Der radierende Radiergummi oder hier radiert Qualität.

Der Mars Radiergummi – Einsatzfeld.

Wie ich in einigen meiner letzten Berichte ja des öfteren habe anklingen lassen, ist meine Freundin künstlerisch recht aktiv und verbringt einen beachtlichen Teil ihrer Freizeit mit dem Anfertigen von zumeist mit Ölpastellkreide gemalten Bildern (vgl. hierzu : ocin9.blogspot.de). Ihre Vorzeichnungen hierzu fertigt sie typischerweise mit Bleistift an. Bleistift hat nämlich einen gravierenden Vorteil. Im Fall eines Maleurs kann das subjektiv nicht gefallene leicht wieder ausradiert werden.
Dies geschieht in ihrem Falle schon seit Jahren mit dem Mars Radierer der Firma Städtler, welcher im folgenden kurz vorgestellt werden soll.

Der Mars Radiergummi – Erscheinungsbild.

Der Radiergummi ist laut Zollstock 6,5 x 2,3 x 1,3 cm groß und mit etwa 25 g. angenehm leicht. Er besitzt zwei farblich unterschiedliche Enden mit funktional unterschiedlichen Aufgabenbereichen. Das eine Ende ist weiß. Hiermit lässt sich alles mit Graphit verbrochene eliminieren. Diese Bleistift Seite des Mars Radierers nimmt ungefähr 3,5 cm der Gesamtlänge ein.
Das andere Ende des Radierers ist blau. Hiermit lassen sich beispielsweise Buntstifte von Folien oder dergleichen weg radieren.
Der Mars Radiergummi besitzt zum Schutz von Radiergummi und Fingern eine recht stabile und verschiebbare Außenbanderole aus Pappe. Diese erweist sich in der Praxis allerdings als recht schwer verschiebbar.
Das genaue Material des Mars Radierers war leider nicht genau zu ermitteln. Lediglich, das er Latex- und Weichmacher frei ist. Er ist also zum einen auch für allergische Mitmenschen geeignet und steht zum anderen auch nicht in Verdacht, krebserregend zu sein.
Seine Oberfläche ist im Vergleich zu vielen billig – Radieren angenehm glatt.Hierdurch ist gewährleistet, das vom Papier nichts aufgeraut wird.

Der Mars Radiergummi – Handhabung.

Aufgrund seiner sehr ergonomischen Form- und Grösse liegt er sehr angenehm in der Hand. Mit einer Länge von 6,5 cm ist er weder so klein, das man ihn nur mit der Pinzette anfassen könnte. Noch so groß, das seine Benutzung Metzger Hände erfordern würde. Perfektion in dieser Dimension !

Der Mars Radiergummi – Radierleistung.

In der Praxis ist er problemlos mit Bleistiften aller Härtegrade fertig geworden. Hier leistet er ganze Arbeit – ohne das Papier aufzurauen oder zu beschädigen, wurde wirklich alles anstandslos entfernt.
Bei Bunststiften liefert er ebenfalls gute Ergebnisse. Sofern hier nicht mit Ochsen Kraft auf das Papier gedrückt wurde, ließen sich Rückstände von Buntstiften auf jedem der Bilder meiner Freundin gut entfernen.
Overhead Folie habe ich nur ein einziges Mal mit dem Stadler Produkt radiert. Hier zeigten sich ebenfalls keine Probleme. Die Folie zeigte nach dem Radier Prozess keinerlei Rückstände. Sehr löblich !
Sehr gut gefällt in der Praxis auch die Tatsache, das er das Papier nicht aufrubbelt. Die Papierstruktur blieb bei jedem getesteten Papier zu 100% erhalten. Und getestet wurde hier von meinem Augenstern eine ganze Menge ! Von ganz normalem 70 g. Papier bis zu dickerem Aquarellpapier wurde hier nämlich schon fast jede Oberfläche bemalt und gegeben falls wieder radiert.

Während man mit billig Radiergummis oftmals recht lange braucht, bis ein nicht gefallender Erguss endlich entfernt ist, geht dies mit dem Mars von Stadler ratz- fatz ! Er ist gleichfalls recht sparsam im Verbrauch. Obwohl meine Freundin ihren aktuellen Mars Radierer bereits seit über einem Jahr im Einsatz hat und diesen bereits unzählige Male benutzte, kaum Verschleiß !!
Billig Produkte im Radiergummi Bereich riechen oft grauenhaft nach Chemielabor. Nicht so der Mars von Stadler. Dieser ist angenehm geruchs neutral.

Der Mars Radiergummi – Bezugsmöglichkeiten.

Gekauft wurde das gute Stück vor fast zwei Jahren im regionalen Schreibwarenladen und hat etwa 2 Euro gekostet. Auch bei diesem Produkt wird der Sparfreund im Netz wieder etwas günstiger zum Zuge kommen. Momentan (3.12.13) am günstigsten bei officept, wo er für 70 Cent bestellt werden kann. Vor einer vorschnellen Bestellung sollte man sich allerdings vergegenwärtigen, das hier pro Bestellung 6,95 Euro Versandkosten hinzukommen. Eine alleinige Onlinebestellung dieses Produktes dürfte also nur wenig Sinn machen.
Wozu auch – ist der Mars Radiergummi doch zwischen 1 und 3 Euro in jedem gut sortierten Schreibwarenladen erhältlich.

Der Mars Radiergummi – Zusammenfassende Kritik.

Ohne Frage, der Mars Radiergummi hat 5 von 5 Punkte verdient. Er bewegt sich preislich immer noch im moderaten Bereich, greift durch seine glatte Oberfläche die Papierstruktur eben nicht an und radiert Bleistift und Buntstift auf sämtlichen getesteten Papiersorten in einer sehr guten Geschwindigkeit. Dazu ist er noch sehr sparsam im Verbrauch und angenehm geruchs-neutral. Sicher, die verschiebbare Schutz Banderole könnte etwas leichter verschiebbar sein. Aber dies zu kritisieren, wäre Haarspalterei be einem ansonsten perfekten Produkt. Kaufempfehlung !

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen