Die Herma Postkartenhüllen –
Verwendungszweck.
Auch in Zeiten von
Fratzenbuch und Co hat sich eines nicht geändert. Immer, wen ich
oder einer meiner Kumpels für länger als eine Woche in fremden
Gefilden weilt, ist es quasi ungeschriebenes Gesetz, das den zuhause
gebliebenen eine von Hand geschriebene Ansichtskarte zugesendet wird.
Da ich dieses Ritual mit etwa einem duzend Weggefährten bereits seit
über 15 Jahren praktiziere, hat sich bei mir im Laufe der Zeit eine
beträchtliche Zahl an Urlaubserinnerungen im 10 x 15 cm Format
angesammelt.
Von Zeit zu Zeit
macht es mir Spaß, diese gesammelten Ansichtskarten wieder aus der
Schublade zu hohlen – eine Reise in die eigene Vergangenheit.
Bezüglich ihrer Lagerung bin ich bereits vor längerem dazu
übergegangen, sie in einem A4 Ordner abzuheften. Die Karten hierzu
einfach zu lochen, käme natürlich einem Sakrileg gleich. Aus diesem
Grund greife ich zur sachgemäßen Lagerung meiner persönlichen
Ansichtskartensammlung zu den Postkartenhüllen der Firma
Herma, welche im folgenden kurz vorgestellt werden sollen.
Die Herma Postkartenhüllen –
Beschaffenheit.
Die
Postkartenhüllen werden im 10er Pack geliefert und bestehen aus
durchsichtiger Polypropylen-Folie. Diese ist frei von
Weichmachern, so das bei den Hüllen keine negativen Folgen für die
zu archivierenden Karten zu erwarten ist. Jede einzelne Hülle
besitzt das Format A4 und unterteilt sich in vier jeweils 10 x 15 cm
große Bereiche. Eine Packung hüllen reicht also zur Abheftung von
40 Ansichtskarten.
Am linken Rand weisen die Hüllen eine
Lochung nach Eurostandart auf. Sie lassen sich also in den Ordnern
und Fotobüchern aller möglichen Hersteller abheften.
Die Anwendung der Hüllen ist denkbar
einfach. An jedem der vier Bereiche einer Folie findet sich an der
Oberseite ein Einschubschlitz, in welchen die Karte eingeführt
werden kann. Da die Folie durchsichtig ist, lassen sich beim Blättern
in den abgehefteten Karten also jederzeit Vorder- als auch Rückseite
betrachten. Sehr praktisch, da meistens der geschriebene Text das
eigentlich interessante an einer Karte ist. Und die
„Durchsichtigkeit“ der Karten ist einwandfrei – die Hüllen
stören beim Betrachten der Karten in keinster Weise. Also keine
Milchglaseffekte oder ähnliches.
Die Lochung der Folien kann ebenfalls
überzeugen, da sie sehr stabil ist. Bislang ist mir hier noch keine
einzige Folie eingerissen – und der Ordner mit den Ansichtskarten
wird von mir recht oft und ausgiebig zur Hand genommen !
Die Herma Postkartenhüllen –
Bezugsmöglichkeiten.
Gekauft habe ich den 10er Pack Hüllen
im Fotogeschäft vor Ort und hierfür 9,99 Euro bezahlt. Eine
einzelne Hülle kostet also einen satten Euro – pro abgehefteter
Karte also Kosten von beachtlichen 25 Cent (eine Folie reicht ja für
4 Karten). Mehr, als so manche Karte in der Anschaffung gekostet
hat.
Im Internet sind die Folien natürlich
etwas günstiger zu bekommen. Am günstigsten wohl wieder einmal beim
Leiharbeiter Himmel amazon, wo der 10er Pack bei portofreier
Lieferung für 7,45 Euro (Stand : 19.12.13) zu bestellen ist.
Das Produkt sollte allerdings auch in
jedem besser sortierten Foto- oder Büroartikelgeschäft erhältlich
sein.
Die Herma Postkartenhüllen –
Zusammenfassende Kritik.
Die Hüllen bekommen 4 von 5 Punkte.
Qualitativ gibt es an dem Produkt nichts zu granteln. Das Einführen
der Karten geht schnell und unproblematisch von der Hand; die Lochung
ist schön stabil und sie sind beidseitig transparent. Des weiteren
sind sie im Gegensatz zu einigen Billig Hüllen absolut
geruchsneutral. Von der Größe sind sie auf die Standard Kartengröße
10 x 15 cm genormt – für die in einigen Urlaubsländern häufig
anzutreffenden Übergrößen sind sie leider nicht geeignet.
Etwas übertrieben ist allerdings ihr
Preis. Selbst bei der günstigsten Einkaufsquelle Quelle sind stolze
75 Cent pro Folie zu bezahlen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen