Der Cilio Pizzateller – Kaufgrund.
Da kochen nicht
gerade zu meinen liebsten Freizeitbeschäftigungen gehört, ordere
ich des öfteren beim entsprechenden Bring Dienst eine Pizza. Diese
wird üblicherweise in einem Pappkarton geliefert, aus welchem sich
das schmackhafte Stück theoretisch auch gleich essen ließe.
Praktisch ist derart kulinarisch Barbarentum allerdings nicht zu
empfehlen, da hiermit ein Großteil des Genusses flöten geht. Das
Auge isst schließlich mit und entsprechend nett dargebotene Speisen
schmecken gleich ungleich besser.
Böte sich die
Möglichkeit, die Pizza auf einem herkömmlichen Küchenteller zu
servieren. Ebenfalls keine perfekte Lösung, da die meisten Teller im
Durchmesser schlicht einen Tick zu klein sind.
Die stilechte
Lösung dieses Servierproblemes wartete auf mich vor einigen Monaten
in den Auslagen eines regionalen Haushaltswarengeschäftes in Form
des Cilio Pizzatellers. Da ich diesen in der Zwischenzeit eingehend
getestet habe, ist es an der Zeit, diesen Pizzafreund kurz
vorzustellen.
Der Cilio Pizzateller –
Beschaffenheit.
Der Pizza Teller
weist einen Durchmesser von 32 cm auf, ist rund und besteht aus
feuerfestem Hartporzellan. In der Praxis hat bislang jede bestellte
Pizza gut auf dem Cilio Telle Platz gefunden, da fast jeder Bring
Dienst typischerweise Grössen zwischen 20 und 26 cm Durchmesser
feilbietet.
Der Rand des
Tellers ist sehr flach. In der Mitte von diesem ist ein Bild
angebracht, wo eine Frau zu sehen ist, welche aus einem schon
qualmenden Ofen -Bauart Typ 50er Jahre- eine dampfende Pizza nimmt.
Unterhalb von diesem Deko Bild ist in orangener Schriftfarbe das Wort
„Pizza“ angebracht. Auf den ersten Blick sicherlich lustig –
für mein Empfinden aber ziemlich Nahe am Kitsch.
Ansonsten ist der
Teller farblich in dezentem weiß gehalten und macht einen sehr
robusten und qualitativ hochwertigen Eindruck. Dies kann ich auch in
der Praxis bestätigen, den bislang hat er jede Schneideattacke jeder
verspeisten Pizza mit jedem verwendeten Messer komplett unbeschadet
überstanden. Keinerlei Kratzer, Schrammen oder dergleichen !!!
Der Cilio Pizzateller – Reinigung.
Die Reinigung des
Tellers ist ebenfalls sehr unproblematisch. Ab mit dem guten Stück
in die Spülmaschine und sauber ist !! Laut Herstellerangaben ist der
Teller nämlich spülmaschinenfest. Dies kann ich in der Praxis voll
und ganz bestätigen. Auch nach dm gefühlten 1000sten Waschgang
erstrahlt das etwas kitschige Deko Bild noch im vollen Glanze. Kein
erkennbares Verblassen oder Ausbleichen (wenn gleich dies für mein
ästhetisches Empfinden vielleicht gar nicht so schlecht wäre).
Natürlich kann der Teller auch herkömmlich von Hand abgespült
werden. Auch mit dieser Methode ist er problemlos und unproblematisch
wieder sauber zu bekommen.
Der Cilio Pizzateller –
Bezugsmöglichkeiten.
Bezahlt habe ich
für den Teller im regionalen Haushaltswarengeschäft 11,50 Euro. Im
Internet ist das gute Stück natürlich wieder günstiger zu
bekommen. Für den Sparfroh am frohlockendsten wohl bei den
Leiharbeiterfreunden von amazon.de. Hier kann die Esshilfe von Cilio
für gerade einmal 5,90 Euro geordert werden. Freilich kommen noch
einmal 4,90 Euro an Versandkosten hinzu – in der Endabrechnung aber
dennoch günstiger als meine bezahlten 11,50 Euro.
Der Teller sollte
allerdings auch in gut sortierten Haushaltswarengeschäften zu finden
sein. Hier wird man dann allerdings mit 10 – 12 Euro zu rechnen
haben.
Der Cilio Pizzateller –
Zusammenfassende Kitik.
Der Pizza Teller
von cilio bekommt 4 von 5 Punkte. Der Teller ist robust, ausreichend
groß, verträgt auch sehr hohe Temperaturen und lässt sich -egal ob
von Hand oder per Spülmaschine- nach Benutzung spielend leicht
wieder reinigen. Seine Arbeitsvorgaben erfüllt er also zur vollsten
Zufriedenheit.
Lediglich das
aufgedruckte Deko – Bild halte ich für einen Tick zu Nahe am
Kitsch und den Preis von über 11 Euro für a biserl zu hoch.
Ansonsten aber für jeden stilvollen Pizza Freund nur zu empfehlen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen