Die Hetzel Hüllen –
Verwendungszweck.
Wie bereits in
einigen Berichten beschrieben, ist meine Freundin künstlerisch recht
aktiv (vgl. hierzu beispielsweise :
http://www.ciao.de/Pelikan_Malblock_MC_4_100_DIN_A4__Test_8965000).
Die meisten ihrer Bilder sind mit Ölpastellkreide gemalt und im
Format A4. Da ihr Output an gemalten Ergüssen mittlerweile relativ
groß ist -unter ocin9.blogspot.de kann sich der geneigte Leser
hierüber gerne einen Überblick verschaffen - , wird ein Problem
immer eklatanter. Nämlich das der zweckmäßigen Lagerung. Um hier
ärgerliche Dinge wie Kaffeeflecken oder fettige Fingerabdrücke zu
vermeiden, ist mein Augenstern dazu übergegangen, ihre Kunstwerke in
Prospekthüllen einzutüten und anschließend im A4 Ordner
abzuheften.
Bezüglich der
Prospekthüllen kommt ein Produkt der Firma Hetzel zum Einsatz,
welches im folgenden kurz vorgestellt werden soll.
Die Hetzel Hüllen –
Beschaffenheit.
Die Hüllen werden
im Handel zumeist in zwei verschiedenen Verpackungseinheiten
vertrieben (50er oder 100er Pack). Aufgrund des hohen Verbrauches
meiner Freundin habe ich hier gleich zum 100er Pack gegriffen, auf
welchen sich nachfolgende Ausführungen auch beziehen.
Eine
einzelne Hülle ist laut Zollstock 30,7 cm lang und 23,5 cm breit.
Vom Material besteht sie wie die meisten ihrer Art aus Polypropylen
und macht aufgrund ihrer Dicke von 60 my einen sehr stabilen
Eindruck. Sie ist oben offen; hier kann dann das zu lagernde
Dokument eingeführt werden. Dieser Vorgang gestaltet sich in der
Praxis völlig unproblematisch; selbst dickeres Papier lässt sich
ohne Probleme eintüten. In einer Hülle werden daher von meiner
Freundin immer zwei Bilder gelagert (Vorder/-Rückseite).
Damit die Hüllen anschließend auch in
einem Ordner abgeheftet werden können, sind sie an der linken Seite
gelocht. Die Lochung besteht bei dem Hetzel Produkt aus vier Löchern;
eine Lagerung in Akten Ordern mit zwei oder vier Haltern ist also
problemlos möglich. Die gelochte Seite ist noch einmal zusätzlich
verstärkt, so das auch bei einer gut gefüllten Hülle ein
problemloses Umblättern ohne Ausreißen der Löcher möglich ist.
Die Hüllen sind laut Herstellerangaben
glasklar. Man kann in der Praxis tatsächlich glasklar durch sie
hindurchsehen. Also keinerlei Milchglaseffekte oder dergleichen.
Gerade bei gemalten Bildern eine sehr praktische Sache. Ein Nachteil
soll hier allerdings nicht verschwiegen werden : man sieht auf den
Hüllen wirklich jeden einzelnen Fingerabdruck !
Die Hetzel Hüllen –
Bezugsmöglichkeiten.
Gekauft habe ich den 100er Pack Hüllen
im regionalen Bürofachmarkt und 8,99 Euro bezahlt. Im Netz sind die
Ordnungsfreunde natürlich wieder etwas günstiger zu bekommen. Am
günstigsten momentan (20.12.13) wohl wieder einmal bei den
Leiharbeiterfreunden von amazon.de. Hier kann der 100er Pack für
3,85 Euro bestellt werden. Hier ist allerdings zu bedenken, das zu
dem Artikelpreis noch einmal 4,20 Euro an Porto hinzukommen.
Die Hüllen sollten ansonsten in jedem
normal sortierten Bürofachhandel in der Preisspanne zwischen 7 und
10 Euro zu finden sein (bezogen auf den 100er Pack).
Die Hetzel Hüllen –
Zusammenfassende Kritik.
Die Hüllen bekommen 4 von 5 Punkte.
Zu einem annehmbaren Preis wird hier ein qualitativ gutes Produkt
geboten. Die Hüllen sind nämlich sehr stabil gebaut und trefflich
für den Verwendungszweck meiner Freundin, glasklar durchsichtig.
Hier muss man dann allerdings etwas vorsichtig bezüglich ungewollten
Fingerabdrücken sein. Die Lochung ist auf Ordner mit Normallochung
ausgerichtet; für Ordner mit Speziallochung sind sie leider
ungeeignet.
Diesen minimal Kritikpunkten gegenüber
steht allerdings ihre sehr stabile Machart; die Hüllen lassen sich
nämlich durchaus auch mehrfach verwenden. Ebenfalls gefällt ihr
verstärkter Lochrand; bislang ist uns hier keine einzige Hülle
„ausgebrochen“. Ein sehr gutes Produkt – Kaufempfehlung !
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen