Donnerstag, 14. August 2014

Das Brema Sieb siebt vorzüglich : Spinat Nudeln Report Teil 01.

Das Brema Sieb : Verwendungszweck.

Eines meiner liebsten Leibgerichte sind Spinat Nudeln mit Käse überbacken. Einfach in der Zubereitung – weitgehend selbsterklärend; bekommt man auch als im Grunde wenig interessierter DAK (dümmster anzunehmender Koch) ohne größere Unfälle auf den Teller gezaubert - , vorzüglich im Geschmack , weitgehend gesund für das eigene Wohlbefinden und günstig in der Anschaffung der benötigten Zutaten. So weit, so uninteressant für den geneigten Leser.
Als ich mir besagten Gaumenschmaus vor einigen Tagen zum letzten Mal gönnte, sinnierte ich während des Verzehrs, welches Küchen Zubehör ich zur Zubereitung der gerade in den Magen wandernden Spinat Nudeln den benötigt hatte. Diese sollen dann peu a peu in einer kleinen Reihe von Berichten vorgestellt werden.
Fangen wir mit dem zum Abgießen der Nudeln verwendeten Sieb an. Hier kommt das Sieb des Herstellers Brema zum Einsatz.

Das Brema Sieb : Aussehen.

Das Sieb weist einen Durchmesser von 22,5 cm auf, ist bis auf seine zwei kunststoffbeschichteten Griffe komplett aus Edelstahl gefertigt und sehr engmaschig. Zum besseren Abstellen auf Arbeitsplatte, Spüle oder Tisch weist es an seiner Unterseite kleine Füßchen auf. Diese sind in der Praxis sehr standfest - egal ob leer oder mit Nudeln gefüllt – so leicht fällt das Sieb nicht um. Seine Größe ist für einen 2 Personen Haushalt wie den meinen völlig ausreichend.

Das Brema Sieb : Einsatzbericht.

Mit einem Gewicht von ungefähr 300 g ist des sehr leicht und macht auf den ersten Blick einen eher wenig stabilen Eindruck. Dies täuscht allerdings, den häufiger auch mit schwerer Kost – Kartoffeln – wohl gefüllt, kam es die letzten Monate zu keinerlei Beschädigungen an Maschen oder Fassung.
Ein recht stabiles Netz also, welches den normalen Anforderungen in der Küche bezüglich seiner Stabilität sehr gut gewachsen ist.
Gerade beim Abgießen von Nudeln sind die recht langen und sehr ergonomisch geformten Griffe äußerst praktisch. Egal, ob mit heißem oder kaltem Inhalt beladen, das Sieb lässt sich vorzüglich anpacken und von A nach B tragen.
Ambivalent bin ich in der Beurteilung seiner engen Edelstahl Maschen.
Einerseits sind diese sehr praktisch beim Abgießen von Reis. Bei vielen nicht so engmaschigen Vertretern der Spezies Sieb neigt dieser nämlich dazu, in den Maschen steckenzubleiben oder gar hindurch zu rutschen. Keinerlei Anzeichen bei dem Brema Sieb !!

Das Brema Sieb : Reinigung.

Andererseits ergeben sich hierdurch Probleme bei der Reinigung des Siebes. Dies gilt besonders, wenn man alte Schule von Hand mit Bürste, Schwamm und Spülmittel zu Werke geht. Besonders, wenn diese durch Soßen oder ähnliches verklebt sind, ist es eine wahre Fitzel Arbeit, die engen Maschen auch wirklich sauber zu bekommen. Aus diesem Grund gebe ich das Sieb nach getätigtem Arbeitseinsatz auch fast immer in die Spülmaschine. Eine derartige Reinigung ist sehr problemlos; auch nach einem knappen Jahr sind an dem Sieb keinerlei Roststellen festzustellen.

Das Brema Sieb : Bezugsmöglichkeiten.

Gekauft habe ich das Sieb vor einem knappen Jahr bei Hertie und knappe 12 Euro bezahlt. Ein angemessener und günstiger Preis für dieses Sieb. Im Internet ist das Produkt auf den ersten Blick wieder etwas günstiger zu bekommen. Am günstigsten momentan wieder einmal bei den Leiharbeiter Freunden von amazon.de, wo das Küchenutensil für 7,10 Euro zu bekommen ist. Rechnet man freilich die anfallenden 4 Euro Versandkosten hinzu, kommt man schnell wieder in ähnliche Preisregionen wie beim offline Kauf in der Fußgängerzone. Und hier sollte das Utensil auch bei vielen besser ausgestatteten Haushaltswarengeschäften in der Preisregion zwischen 10 Euro und 15 Euro zu bekommen sein.

Das Brema Sieb : Zusammenfassende Kritik.

4 von 5 Punkte für dieses Küchen Utensil. Es ist günstig in der Anschaffung, trotz leichtem Gewicht stabil gefertigt und besitzt zwei sehr praktische Haltegriffe. Segen und Fluch zugleich ist seine sehr engen Maschen. Ersteres beim Abgießen von Reis und ähnlichem. Hier rutscht so leicht nichts durch. Eher Fluch dann doch beim reinigen von Hand. Eine wahre Tortur, die Maschen wirklich sauber zu bekommen. Aber wozu gibt es schließlich eine Spülmaschine – klare Kaufempfehlung meinerseits...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen