Der Lurch Eiswürfelbereiter :
Verwendungszweck.
Obwohl der im
Grunde fast nicht stattgefundene Sommer sich auch dieses Jahr wieder
fast dem Ende zuneigt und die Temperaturen zumindest des Nachts
bereits wieder merklich kühler werden, gelüstet es mich regelmäßig
unregelmäßig nach Getränken mit Freuden aus der Tiefkühltruhe.
Nämlich mit Eiswürfeln. Entweder in der klassischen Variante aus
Kindheitstagen. Simple Eiswürfel aus Mineralwasser in den
Blubberlutsch und erfrischt ist. Oder aber in der umgekehrten
Reihenfolge, bei welcher ich Eiswürfel aus Fruchtsaft in
Mineralwasser gebe und anschließend den Glasinhalt erfrischend
schnabuliere. Viele Wege führen zu einem erfrischenden Trinkerlebnis
– deutlich weniger zu vernünftig handhabbaren Eiswürfeln.
Ich verwende
diesbezüglich seit letztem Sommer den Eiswürfelbereiter 10450
der Firma Lurch, welcher im folgenden kurz vorgestellt werden
soll.
Der Lurch Eiswürfelbereiter :
Größe.
Der
Eiswürfelbereiter ist etwas mehr als 9 cm breit und 15 cm hoch. Er
sollte daher in jedem auch kleiner geschnittenen Gefrierfach Platz
finden. Mit einer Form lassen sich 15 Eiswürfel ( 3 x 5 ) fertigen,
welche 3 cm x 3 cm x 3 cm groß sind. Meiner Ansicht nach genau die
richtige Größe. Es gibt von der Firma Lurch zwar auch größere (4
cm x 4 cm ) und kleinere ( 2 cm x 2 cm ) Eiswürfelformen. Hier
stellt sich aber entweder ein Erfrischungs- oder aber ein
Platzproblem. Sprich : erst bei Zugabe von mehreren Eiswürfeln
stellt sich überhaupt erst eine erfrischende Wirkung ein oder aber
die generierten Würfel sind so groß, das sie gerade bei eng
geformten Gläsern kaum in dieses hineinpassen. Die 3 cm x 3 cm Größe
stellt hier einen erfrischungs fähigen und Platz effizienten
Kompromiss dar.
Der Lurch Eiswürfelbereiter :
Material.
Gefertigt ist die
Eiswürfelform 10450 aus Platin Silikon und farblich in eisblau
gehalten. Daher ist die Form bereits bei Raumtemperatur sehr
flexibel. Böse Zungen würden diesen Zustand vielleicht auch als
wabbelig bezeichnen. Doch kein Grund, hier zu granteln. In der Praxis
muss man lediglich beim Bestücken des Tiefkühlfaches etwas
vorsichtig sein und /-oder eine ruhige Hand haben, da ansonsten die
Form gerne etwas über schwappt. Das Lurch Produkt ist nicht mit den
teilweise sehr starren Formen der Marke 1 Euro Laden um die Ecke zu
vergleichen.
Der Lurch Eiswürfelbereiter :
Handhabung.
Diese Tatsache
zeigt sich besonders nach dem Herausnehmen der gefrorenen Würfel aus
dem Gefrierfach. Während viele billig Formen nach dem Gefrierprozess
bockel hart und an der Gefriere festgefroren sind, nichts dergleichen
bei dem Lurch Produkt. Die Würfel sind relativ schnell gefroren und
die Form lässt sich problemlos und ohne fest zu gefrieren aus dem
Eisfach entnehmen. Eben so aus der Form. Auch frisch aus dem
Gefrierfach kommend, ist die Lurch Form noch sehr flexibel.
Problemlos und würfel genau lassen sich die gefrorenen Flüssigkeiten
aus der Form drücken. Sehr zufrieden in dieser Dimension !
Der Lurch Eiswürfelbereiter :
Eigengeruch und Reinigung.
Natürlich bedarf
auch eine Eiswürfelform regelmäßiger Grundreinigung. Besonders
frisch nach Kauf, den hier konnte von beworbenen Geruchs Neutralität
keine Rede sein. Das Lurch Produkt hatte anfangs nämlich einen zwar
leichten, aber gleichfalls unangenehmen Eigengeruch. Dezente
Variante des Chemie Kastens aus dem Spielwarenladen.
Im weiteren dann
allerdings eine problemlose Angelegenheit bei dem Lurch Produkt. Der
Eiswürfelbereiter ist nämlich zu 100% Spülmaschinen tauglich.
Anstandslos sauber und ohne zugezogene Beschädigungen verließ der
Eiswürfelbereiter bislang jedes mal die Abspülmaschine. Von Hand –
mit Spülschwamm, Bürste, heißem Wasser (verträgt die Form
problemlos) und Spüli bewaffnet – waren die Ergebnisse bislang
gleichfalls grantelfrei überzeugend. Der anfangs kontastierte
Eigengeruch war ebenfalls spätestens nach dem zweiten Waschgang
rückstandslos vertrieben. Insgesamt eine problemlose, anfangs –
Eigengeruch ! - aber auch dringend erforderliche Grundreinigung,
welche die Form auch im Zeitverlauf gut verkraftet. Meine Form kommt
auch nach 1 Jahr ohne größere Macken daher.
Der Lurch Eiswürfelbereiter :
Bezugsmöglichkeiten.
Gekauft habe ich
den Eiswürfelbereiter letzten Sommer via Bucht (ebay.de) und als
Neuware 8,99 Euro zuzüglich 3,90 Euro Versand bezahlt. Ein
Gesamtpreis von 11,89 Euro ist natürlich durchaus ein stolzer preis
für eine einzelne – qualitativ ohne Zweifel hochwertige -
Eiswürfelform. Selbst ein Preisvergleich wird bei dem Lurch Produkt
keine nennenswerte Kostenersparnis bringen. Auch ein Jahr nach Kauf
ist die Eiswürfelform bei keinem Onlinehändler für weniger als
7,99 Euro vor Porto zu bekommen. Silikon hat seinen Preis; und dies
nicht nur bei Brüsten.
Der Lurch Eiswürfelbereiter :
Zusammenfassende Kritik.
Der Lurch
Eiswürfelbereiter bekommt 4 von 5 Punkte. Das verwendete Silikon
ist zumindest nach der ersten Grundreinigung wie versprochen neutral
im Geruch und sehr pflegeleicht in der praktischen Anwendung. Die
sehr flexible Form lässt sich sehr einfach befüllen und wohl am
wichtigsten – im gefrorenen Zustand lassen sich die Würfel ohne
große Anstrengung und nennenswerte Küchenunfälle wieder aus der
Form entfernen. Über die Reinigung braucht man sich gleichfalls
keine Gedanken zu machen. Ab in die Spülmaschine und sauber ist.
Lediglich der nicht ganz günstige Preis gibt Anlass zu einem kleinen
Gegrantle. Egal ob Silikon oder nicht - + / - 10 Euro ist für eine
Eiswürfelform eigentlich jenseits des vertretbaren. Trotzdem aber
eine klare Kaufempfehlung, da das erwartete Arbeitspensum zur
vollsten Zufriedenheit erfüllt wird.
Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen