Mittwoch, 13. August 2014

Kaisers Kuchen Kühler kühlt Kuchen kühl.

Kaiser Kuchenauskühler : Verwendungszweck.

Obwohl kochen, backen oder artverwandte Zubereitung von Speisen nicht gerade zu meinen allerliebsten Freizeitbeschäftigungen gehört, ertappe ich mich doch in unregelmäßig regelmäßigen Abständen bei der Zubereitung eines Kuchens unter Verwendung einer Backmischung. Die moderne Lebensmittel Chemie macht hiermit auch für Back Dilettanten wie mich relativ problemlos die Zubereitung eines leckeren Backwerkes möglich.
Mischen, rühren , rein in die Form und ab in den Backofen. Und Genuß bereit fertig ist das Naschwerk. Zumindest, wenn der Kuchen den endlich einmal ausgekühlt ist. Den Backofen verläßt er nämlich zumeist recht heiß.
Zum Auskühlen dieser Discounter Backspäße verwende ich seit vielen Jahren den Kaiser Kuchenauskühler, welcher mir noch zu Studienzeiten von meiner Mutter überlassen wurde.

Kaiser Kuchenauskühler : Beschaffenheit.

Von seiner Form ist der Kuchenauskühler rund und weist einen Durchmesser von 32 cm auf. Die meisten Backformen finden also bequem Platz auf ihm. Er besteht aus verchromtem Metall und ist wie die meisten seiner Art aus diversen rund gebogenen Drähten gefertigt. An seiner Unterseite befinden sich drei entsprechend gebogene Drähte, welche die Füße des Kuchen Auskühlers bilden und verhindern, das der Kaiser Kuchenfreund nicht direkt auf dem Untergrund steht.
An seiner Konstruktion gibt es beileibe nichts zu granteln. Er ist sehr robust gefertigt und hat in den letzten Jahren einige Stürze auf den Küchenboden und andere Unfälle unverbogen überlebt.

Kaiser Kuchenauskühler : Im Einsatz.

Das Auskühlen der Backwerke funktioniert in der Praxis gleichfalls tadellos. Dies liegt natürlich vor allem am Vermögen oder Unvermögen des Zuckerbäckers. Bei einem feucht gewordenen Torten Boden oder falscher Dosierung der Zutaten kann es natürlich durchaus vorkommen, das Zucker, Guss oder ähnliches an den Drähten klebenbleibt.

Kaiser Kuchenauskühler : Reinigung.

Dies wirft natürlich sofort die Frage nach der Reinigung des Produktes auf. Spülmaschinen tauglich ist es aufgrund seiner Größe und Beschaffenheit eher nicht. Ich greife daher zu der alte Schule Variante mit Spülschwamm, heißem Wasser und Spülmittel. Wenn die Drähte des Kaiser Produktes tatsächlich einmal verklebt sind, eine echte Übungsaufgabe in angewandter Geduld ! Eine fitzelige Angelegenheit, die Drähte von Zuckerguss oder ähnlichem zu befreien. Aber derartiges ist eher Ausnahme den Regel – im Normalfall übersteht der Auskühler das Auskühlen weitgehend unverschmutzt und sauber.

Kaiser Kuchenauskühler : Bezugsmöglichkeiten.

Ungrantelbar günstig ist auch der Preis des Kaiser Produktes. Obwohl in meinem Fall noch ein Geschenk meiner Mutter, habe ich mich im Rahmen dieses Artikel natürlich über den Marktpreis des Produktes informiert. Am günstigsten ist es online momentan bei amazon.de zu ordern, wo man es für 1 Euro zuzüglich 4 Euro Versand in den virtuellen Warenkorb legen kann. Ansonsten muss man - je nach Anbieter - zwischen 6 Euro und 10 Euro für das Produkt ausgeben. Ein günstiger Preis für dieses stabile und praktische Produkt.
Kaiser ist in Deutschland flächendeckend gelistet; auch bei vielen besser ausgestatteten Discountern (Real) oder Haushaltswarengeschäften ist das Produkt problemlos zu finden.
Kaiser Kuchenauskühler : Zusammenfassende Kritik.

5 von 5 Punkte sind für den Kuchenauskühler aus dem Hause Kaiser durchaus angebracht. Er ist erschwinglich in der Anschaffung, qualitativ hochwertig verarbeitet und sehr langlebig. Seinen ihm angedachten Arbeitsbereich erfüllt er gleichfalls zur vollsten Zufriedenheit. Egal, ob Kuchenformen oder vom Herd genommene Pfannen – bislang hat er noch alles ausgekühlt bekommen. Was nicht zuletzt an seinem großzügigen Durchmesser liegt. Einzig seine Reinigung ist mitunter etwas an der Geduld zerrend - dies liegt aber eher an meinem Unvermögen im Kuchen backen als an der Güte des Produktes. Selbstverständlich eine Kaufempfehlung ….

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen