Freitag, 15. August 2014

Schwarzes Gift – nicht zu stark und nicht zu schwach – Fackelmann hat es vollbracht.

Fackelmann Kaffeedosierlöffel : Verwendungszweck.

Ich bin bekennender Kaffee Freund, besitze keinen dieser heutzutage omnipräsenten Vollautomaten und brühe das schwarze Gift folglich wie zu Kaiser Wilhelms Zeiten von Hand auf. Trotz einiger geschmacklicher Vorzügen wirft diese Art der Heißgetränke Zubereitung einige Fallstricke auf. Besonders das der richtigen Dosierung. Wandert zu wenig Pulver in den Filter, erinnert das Ergebnis schnell an Nachmittags Belustigungswasser in der Seniorenanlage um die Ecke. Im umgekehrten Falle wird es leicht bitter, schweißtreibend und Magen unfreundlich.
Zur richtigen Dosierung meines täglich mehrfach zelebrierten schwarzen Giftes verwende ich daher seit Jahren den Kaffeedosierlöffel der Firma Fackelmann.

Fackelmann Kaffeedosierlöffel : Beschaffenheit.

Besagte Dosierhilfe ist laut Gevatter Zollstock etwa 14 cm lang und aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Im wesentlichen setzt er sich aus zwei Grundbestandteilen zusammen. Zum einen einem etwas 11 cm langem Griff, zum anderen eines Portionierers in Form einer Halbkugel.
Beim näheren Betrachten macht der Löffel einen relativ hochwertigen und solide verarbeiteten Eindruck. Er ist nicht besonders schwer und liegt sehr gut in der Hand. Auch nach jahrelangem Dauereinsatz ist das Edelstahl immer noch lieblich glänzend und in keinster Weise matt. Rostige Stellen sucht man selbst mit der Lupe vergebens.

Fackelmann Kaffeedosierlöffel : Einsatzbericht.

In den Löffel passen – soweit gestrichen voll – ca 7 g schwarzes Gift. Dies reicht in der Praxis für 1 Tasse kräftig schmeckenden Kaffees. Das Aufnehmen des Kaffee Pulvers gestaltet sich in der Praxis relativ einfach, da die Ränder der Halbkugel relativ schmal sind. Auch beim Auskippen des Löffels in den Filter gibt es erwartungsgemäß keine Probleme zu vermelden. Segen reiches Edelstahl in dieser Beziehung ; Kaffeepulver Reste sucht man nach dem Portionieren glücklicherweise im Löffel vergeblich. Im Gegensatz zu verschiedenen anderen Portionieren perlt das Kaffeepulver bei dem Fackelmann Produkt nämlich vorzüglich ab.

Fackelmann Kaffeedosierlöffel : Reinigung.

Trotzdem braucht der Löffel natürlich gelegentlich eine Grundreinigung. Auch an dieser Front keine Probleme – ab in die Spülmaschine und der Portionierer glänzt gleich wieder allerliebst. Er ist nämlich zu 100% Spülmaschinen fest . Gelegentlich habe ich ihn auch mit Bürste, heißem Wasser und etwas Spülmittel gereinigt. Auch hier mit vorzüglich sauberem und glänzendem Ergebnis.

Fackelmann Kaffeedosierlöffel : Bezugsmöglichkeiten.

Vor 6 Jahren habe ich für den Löffel laut meines Haushaltsbuches im Haushaltswarengeschäft vor Ort 7,99 Euro bezahlt. Inzwischen ist das Fackelmann Produkt sogar noch etwas günstiger zu bekommen. Am günstigsten momentan – zumindest online - wohl mal wieder bei den Leiharbeiterfreunden von amazon.de, wo der Löffel bei versandkostenfreiem Versand für 5,75 Euro geordert werden kann. Fackelmann ist in Deutschland flächendeckend gelistet; der Portionierer sollte bei vielen besser ausgestatteten Discountern oder Haushaltswarengeschäften auch offline problemlos in der Preisklasse zwischen 5 – 8 Euro zu kaufen sein. Ein angemessener Preis für dieses hochwertig verarbeitete Utensil.

Fackelmann Kaffeedosierlöffel : Zusammenfassende Kritik.

Der Kaffeedosierlöffel von Fackelmann bekommt 5 von 5 Punkte. Er ist günstig in der Anschaffung , sehr solide verarbeitet und völlig problemlos in der täglichen Anwendung. Das Kaffeepulver lässt sich dank der sehr schmalen Ränder des Löffels vortrefflich aufnehmen; Pulver Reste wird man nach Verwendung vergeblich suchen. Diese perlen nämlich einfach ab. Seine Reinigung ist gleichfalls sehr unproblematisch und das gute Stück ist recht langlebig. Mein Löffel schaut zumindest noch fast aus wie neu – Kaufempfehlung für jeden Kaffee Aufbrüher....

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen