Mittwoch, 6. August 2014

Der politisch korrekte Kaufmannsladen 01 : Brötchen.

Das Holz Brötchen von Haba : Sein Weg zu mir.

Das ich beachtlich viele Wochenenden des Jahres als Markt Bestücker auf diversen Trödelmärkten unterwegs bin, dürften regelmäßige Leser meiner Berichte ja bereits zur Genüge vernommen haben. Ohne eigenes ansprechendes Warenangebot beschert allerdings der besucherstärkste Flohmarkt keine volle Kasse. Gerade im Gebrauchtwarensektor liegt hier ein Schlüssel des Erfolges im volkswirtschaftlichen Konzept der Arbitrage. Salopp formuliert : frühmorgens wird ein Gut zu einem möglichst günstigen Preis bei einem Aussteller eingekauft und am trefflichsten noch am selben Tag und selben Markt zu deutlich höheren Preis weiterverkauft. Derartiges hat natürlich immer auch a biserl was mit Glück zu tun. Nicht immer gibt es frühmorgens auf dem Trödelmarkt einen wirklichen Preis Kracher zu vermelden und selbst wenn – gelegentlich dauert es deutlich länger als angenommen, bis dieser tatsächlich abverkauft ist.
Samstag vor drei Wochen war mir dann allerdings doch einmal wieder Fortuna hold. Am Stand einer unnatürlich natürlich geschminkten Hipster Mama samt ihrer langsam in die Pubertät kommenden Sprösslinge lachte mir nämlich ein prall gefüllter Schuh Karton mit Haba Kaufladen Zubehör entgegen. Leider nicht mehr original verpackt - aber deutlich mehr als 100 Einzelteile in einem nach erster Prüfung vortrefflichen Zustand. Bei einem Preis von 10 Euro griff ich selbstmurmelnd ohne weitere Preisverhandlungen spontan zu.

Haba ist ein Hersteller von zumeist hochwertigem Holzspielzeug , welches in Bad Rodach hergestellt und bundesweit wird. Besonders der Kaufmannsladen samt seiner diversen Zubehörteile ist bereits seit vielen Jahren ein Dauerrenner im politisch korrekten Bildungsbürger Kinderzimmer. Beim genaueren Blick in meine 10 Euro Wunderkiste fiel mir diesbezüglich neben diversen Obst- und Gemüsevarianten (Berichte folgen die nächsten Tage) vor allem ein recht riesenhaftes Brötchen in das Auge.

Das Holz Brötchen von Haba : Beschaffenheit.

Wie fast alle Haba Produkte besteht das Brötchen aus Holz, ist sehr leicht – ich würde auf ungefähr 20 Gramm tippen – und als Zubehörteil für den Kaufmannsladen der Firma konstruiert. Von seiner Form ist es rund und erinnert mit einem Durchmesser von 4,8 cm eher an ein Brot. Dieser Gedanke drängt sich jedenfalls auf, wenn man die restlichen Zubehörteile im Größenvergleich betrachtet.
Farblich ist das Backwerk in einem typischen Brötchen braun gehalten und gleicht in dieser Dimension tatsächlich einem frisch aus dem Ofen gekommenen Bäckerkunstwerk. Dieser Gedanke wird zusätzlich durch die detailreiche Modellierung unterstrichen. Wie beim Bäcker um die Ecke gewohnt, finden sich an der Oberseite recht echt wirkende „Belüftungs Schlitze“. Alles in allem ist das Holz Brötchen also durchaus stilecht modelliert und bemalt. Lediglich für ein lapidares Brötchen halt a biserl groß geraten. Allerdings nicht groß genug, als das ganz kleine Kinder das täuschend echt wirkende Backwerk aus Versehen verschlucken könnten. Unterhalb von 3 Jahren würde ich das Zubehörteil daher nicht empfehlen.

Das Holz Brötchen von Haba : Bezugsmöglichkeiten.

Doch kommen wir zum interessantesten Teil – dem Preis des Produktes. Haba Spielzeug steht wahrlich nicht im Verdacht, besonders günstig zu sein. Als Neuware sind bei dem günstigsten Anbieter in der Götze Internet, baby-markt.de, momentan 1,95 Euro zu bezahlen. Wenn man noch die anfallenden Portokosten von 4,95 Euro hinzurechnet, schlackert man mit den Ohren und kommt auf einen stolzen Gesamtpreis von 6,90 Euro für ein einzelnes (!) Holzbrötchen. Mich freut dies bei einem bezahlten Flohmarkt Preis von weniger als 10 Cent natürlich durchaus. Für die arme Elternschaft allerdings weit weniger, da die Bestückung eines Haba Kaufladens ein durchaus stattliches Sümmchen verschlingt.

Das Holz Brötchen von Haba : Zusammenfassende Kritik.

Das Haba Holz Brötchen bekommt 4 von 5 Punkte. Trefflich bemalt, bis auf die fehlerhaften Proportionen gleichfalls trefflich modelliert – allerdings mit den Ohren schlackernd teuer.... 

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen