Der Han Papierkorb :
Verwendungszweck.
Leser meiner
älteren Berichte werden sich noch eventuell erinnern, das ich einige
aus Papier bestehende Objektklassen wie Comichefte der 70er/80er
Jahre, Horror Romanhefte der selben Epoche sowie alte Bücher
verschiedener Verlage sammle. Zur Erweiterung beziehungsweise
Ergänzung dieser in unserem Keller – postmoderne Partnerschaft sei
dank – kaufe ich des öfteren kleinere bis mittlere Konvolute an.
Konvolute haben zumeist die Eigenschaft, das neben einigen echten
Perlen beachtlich viel Müll enthalten ist. Exemplare in
schauerlichem und unvollständigem Zustand, welche trotz aller
wohlwollender Sammlergier ein klarer Aspirant für einen Platz im
Papiermüll sind. Zur Zwischenlagerung von diesem steht bei mir im
Keller seit über 1 Jahr ein Papierkorb des Herstellers Han
bereit. , diesen einer kurzen Laudatio zu unterziehen.
Der Han Papierkorb : Aussehen und
Arbeitsbericht.
Papierkörbe von
Han gibt es mit unterschiedlichem Fassungsvermögen (18 Liter / 30
Liter) und in diversen Farben (schwarz, grau, rot, blau und so
weiter, und so fort) zu kaufen. Aufgrund meiner königsblauen
Fußballleidenschaften (FC Schalke 04) habe ich mich hier für die 18
Liter Variante in blau entschieden.
Laut
Kollege Zollstock ist der Papiermistkübel 35 cm hoch und weist an
der Oberseite einen Durchmesser von knapp über 31 cm auf. Zur
Unterseite verjüngt er sich etwas; hier beträgt sein Durchmesser
noch knappe 24 cm. Seine Grundform ist also klassisch rund und
gefertigt ist das gute Stück – wer hätte es gedacht – aus
schwermetallfreies Polypropylen (Plastik). Dieses entstammt zu
100% aus Recyclingmaterial. Aus diesem Grund wurde der Mistkübel
auch bereits mit dem Öko Zertifikat Blauer Engel ausgezeichnet.
Trotz aller Öko Weihen ist das
verwendete Grundmaterial sehr stabil. Kleinere Unfälle wie Stürze
von Stühlen, Regalen oder Tischen konnten dem Han Altpapierfreund
zumindest bislang keine Brüche, Kratzer oder ähnliche Unschönheiten
anhaben.
Im Leerzustand ist der Mistkübel
angenehm leicht. Aber keine Sorge, trotzdem ist er auch ungefüllt
recht standfest . 18 Liter Füllvolumen reicht für eine beachtliche
Anzahl ausrangierter Bücher, Comichefte oder ähnlichem. Aber
irgendwann ist jedes Zwischenlager voll und der Gang zur
Altpapiertonne im Hof steht an. Sehr problemlos bei dem Han Produkt,
da dieses an der Oberseite zwei sehr ergonomisch geformte Griffmulden
aufweist. Diese sind auch mit eher kleinen Händen ausgestattet sehr
gut zu greifen – trefflich einfaches Ausschütten in die
Altpapiertonne garantiert.
Der Han Papierkorb : Reinigung.
Obwohl ich den Papierkorb
ausschließlich mit – in Grenzfällen auch angeschimmeltem -
Papier bestücke, reinige ich das gute Stück selbstmurmelnd in
regelmäßigen Abständen. Hierzu verwende ich für gewöhnlich ein
mit Spüli angereichertes feuchtes Tuch. Anschließend mit einem
trockenen Handtuch kurz trockengerieben und sauber ist das gute Stück
wieder. Absolut problemlos und dank der seidenmatten Oberfläche auch
in vertretbarem Zeitaufwand zu bewerkstelligen.
Der Han Papierkorb :
Bezugsmöglichkeiten.
Gekauft habe ich den Han Papierkorb bei
ebay vor etwas mehr als 1 Jahr und hierfür etwas unter 4 Euro
bezahlt. Die 3,99 Euro Versandkosten hinzugerechnet, kam mich der
Altpapierfreund auf günstige +/- 8 Euro. Dies entspricht ungefähr
auch dem heutigen Marktpreis; das Han Produkt bei sehr vielen Online
Händlern in der Preisklasse zwischen 2 Euro und 6 Euro zu ordern.
Vor einer voreiligen Bestellung empfiehlt sich ein genauer
Preisvergleich, da sich die Angebote bezüglich der anfallenden
Versandkosten doch ziemlich unterscheiden. Zwischen 0 Euro und 9,50
Euro ist hier empirisch fast jeder Wert vorkommend.
Der Han Papierkorb :
Zusammenfassende Kritik.
5 von 5 Punkte für diesen
praktischen Papierkorb. Er ist günstig im Preis, stabil
gefertigt und mit einem Fassungsvermögen von 18 Litern üppig
ausgestattet. Seine ergonomischen Griffmulden machen den Weg zur
Altpapiertonne zu keinem Gang nach Canossa; gereinigt ist er
gleichfalls ratz fatz. Selbstmurmelnd eine Kaufempfehlung für diesen
Papierkorb...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen