Samstag, 9. August 2014

Die Lerche Papierschere – zeitloses schneiden mit Stil.

Die Lerche Papierschere : Verwendungszweck.

Regelmäßige Leser meiner Berichte werden in der Zwischenzeit wohl bereits zur Genüge vernommen haben, das mein Augenstern im Unterschied zu meiner Wenigkeit künstlerisch sehr aktiv ist. Zumeist werden von ihr Bilder im A4 Format mittels Pastellkreide oder anderer Zeichentechniken kreiert. Verschiedentlich gestaltet sie auch Collagen aus ihren älteren Bildern. Hierzu schneidet mein Schatz verschiedene Elemente aus ihren älteren Erzeugnissen aus und versucht diese anschließend, zu etwas völlig neuem zusammenzufügen.
Stichwort schneiden – noch Anfang Jahres verwendete sie hierzu eine herkömmliche Küchenschere. Diese ließ jedoch an Schärfe und Haltekomfort zu wünschen übrig. Gerade ungerade Formen ließen sich nur sehr unsauber ausschneiden.
Zu Ostern hatte meine Schwiegermutter dann endlich ein Einsehen und legte ihrer Tochter eine spezielle Papierschere in das Osternest. Und zwar die Papierschere Classic des Herstellers Lerche.
Da ich besagtes Schneideinstrument seither oftmals im Einsatz gesehen und verschiedentlich auch im Einsatz gehabt habe, an der Zeit diese kurz vorzustellen.

Die Lerche Papierschere : Beschaffenheit.

Die Schere gibt es in zwei verschiedenen Längen – 21,5 cm oder 26 cm – zu kaufen. Mein Augenstern nennt hier die kleinere Variante ihr Eigen. Diese ist aus Stahl gefertigt und glanzvernickelt . Trotz Stahl als verwendetem Grundmaterial ist die Schere mit etwas weniger als 140 g angenehm leicht. Und dank ihres ergonomisch geformten Griffes liegt das Schneidewerkzeug zumindest Anfangs auch sehr gut in der Hand. Zumindest Anfangs – den bei länger dauernden Ausschneide Arbeiten wird man ein Zunehmendes Ermüden der Hand feststellen. Gar nicht so wenig anstrengend, das dünne Stahl des Griffes immer wieder zusammenzudrücken.

Die Lerche Papierschere : Praxisbericht.

Ein wichtiges Qualitätskriterium bei einer Schere ist natürlich ihre Schneidekraft. Für ihre Arbeiten verwendet meine Freundin typischerweise Papier der Stärke 60 g/qm bis 120 g/qm. Dieses schneidet die Lerche Schere sehr präzise, exakt und sauber. Und zwar bis zu ihrer Spitze – eine Disziplin, bei welcher viele billig Scheren kläglich versagen. Hier wird der Schnitt zum Ende der Schere oftmals nämlich immer unpräziser.
Ein Bild sagt oftmals mehr als 1000 Worte. Um die Schneidefähigkeiten der Lerche Schere in der Praxis zu demonstrieren, habe ich eine mit dieser durchgeführten Collage als Scann diesem Bericht hinzu gefügt. Obwohl die ausgechnittenen Bildteile teilweise alles andere als gerade sind, konnten diese sehr sauber und präzise ausgeschnitten werden.

Natürlich habe ich mich nicht nur auf die Aussagen meiner Freundin verlassen, sondern die Schere auch eigenhändig ausprobiert. Und zwar bei einem alten Bastelbogen aus Pappe, wo es darum geht, Onkel Dagoberts Geldspeicher zuerst auszuschneiden und anschließend zusammenzukleben. Auch die doch recht stabile Pappe ( 120 g/qm ) schaffte die Lerche Schere problemlos. Ein sehr sauberer und akkurater Schnitt ! Eine sehr scharf geschliffene Schere, welche problemlos sämtliche Arten von Papier und/oder Pappe schneidet.

Die Lerche Papierschere : Design.

Das Design der Schere würde ich als zeitlos klassisch bezeichnen. Auf unnötige formale Spielereien wurde glücklicherweise komplett verzichtet. Die Schere macht sich somit ausgezeichnet in jedem wie auch immer eingerichteten Büro und ist mit jedem erdenklichen Einrichtungsstil kompatibel. Die Funktion steht bei diesem Produkt klar im Vordergrund – sehr wohltuend in einer Zeit, wo Design gerne zu einer modernen Götze erhoben wird.

Die Lerche Papierschere : Bezugsmöglichkeiten.

Bei Geschenken wie der Lerche Schere schaut man normalerweise nicht nach dem Preis. Im Rahmen dieses Berichtes konnte ich es allerdings nicht lassen, den Marktpreis des Produktes zu eruieren. Wahrlich billig ist die Papierschere nicht. Selbst der günstigste Anbieter, voelkner.de , stellt momentan für die 21,5 cm Variante 14,63 Euro in Rechnung. Inklusive der anfallenden Versandkosten von 4,95 Euro kommt die Schere also auf mindestens fast 20 Euro. Durchaus eine Hausnummer für eine Papierschere. Allerdings stellt die Schere auch eine Anschaffung für das ganze Leben dar. Sie ist hochwertig verarbeitet, aus rostfreiem Stahl und – im Falle eines Falles – problemlos nachzuschleifen. Andere Papierscheren braucht man neben der Lerche Schere mit Sicherheit keine mehr.

Die Lerche Papierschere : Zusammenfassende kritik.

Die Lerche Schere bekommt 4 von 5 Punkte. Zu einem doch recht happigen Preis wird hier eine Papier Schere geliefert, welche qualitativ hervorragend verarbeitet ist, sehr präzise und akkurat schneidet, sehr scharf geschnitten ist und zudem durch ihr zeitlos klassisches Design gefällt. Lediglich der Preisaspekt und der bei längeren Schneidearbeiten den Finger doch etwas belastenden Griff geben Anlass zu einem kleinen Abzug. Ansonsten aber selbstmurmelnd eine Kaufempfehlung für diese tolle Schere....

 

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen