Der Baby Schlumpf und wie er in das
Haus kam.
Als ich neulich
davon erfuhr, das eine eher entfernte Verwandte doch noch Mutter
geworden war, stand ich vor der Problematik, eine zumindest
ansatzweise ansprechende Glückwunschkarte samt kleinem Präsent zu
besorgen. Gar nicht so einfach, den ich ertappte mich dabei, wie ich
planlos bei bestem Wetter durch die sonnen bestrahlte Fußgängerzone
schlich. Keine zündende Geschenkidee – ich beschloss daher, mich
etwas auf andere Gedanken zu bringen und der Schleich Abteilung im
hiesigen Spielwarenladen einen kurzen Besuch abzustatten. Wie bereits
des öfteren berichtet, bin ich den Erzeugnissen dieser Firma nicht
gerade abgeneigt und recht neugierig, ob es Neuheiten aus der Sektion
Schümpfe zu kaufen gibt.
Hier fielen mir
dann die Figuren aus der 2013 erschienen Serie „ Geschenk Schlümpfe
“ in das Auge, welche bislang noch nicht Einzug in meine inzwischen
184 Figuren umfassende Schleich Sammlung genommen haben. Da ich mich
daran erinnerte , das ich noch ein Präsent zu der Mutterschaft einer
Verwandten zu besorgen hatte, fiel mir die Entscheidung nicht schwer,
welches meine 185te Schleich Figur werden würde. Selbstmurmelnd den
Baby – Schlumpf, welchen ich zweifach erstand (1 x für die
Sammlung / 1 x als Präsent). Diese Figur mit der Katalognummer 20750
soll im folgenden kurz vorgestellt werden.
Der Baby Schlumpf und eine
Beschreibung seiner Selbst.
Der Baby –
Schlumpf bringt es laut Zollstock auf 4 x 3 4 cm und ist wie viele
seiner Artgenossen aus Kunststoff gefertigt.
Die Figur stellt
einen Schlumpf im Babyalter dar, welcher seinem Betrachter freudig
lächelnd die leider etwas überdimensionierten Arme und Beine
entgegenstreckt. Er trägt eine in weiß gehaltene Strampelhose und
die obligatorische ebenfalls weiße Schlumpfmütze. Wie viele Babys
hat auch der Schlumpf Nachwuchs einen Schnuller im Mund. Dieser ist
hellgrün bemalt und leider etwas überdimensioniert modeliert.
Ansonsten ist der Nachwuchsschlumpf nackt – und wer hätte es
gedacht – der Körper ist selbstmurmelnd schlumpfig blau bemalt.
Auch Schlumpf
20750 kommt wie alle anderen Schleichfiguren auch ohne lästige
Umverpackung aus. Lediglich die kleine Schleichbanderole –
ansonsten nichts !! Gerade im Spielwarenbereich sehr positiv, wenn
eine Firma aktiv Abfall vermeidet.
Gekostet hat der
Baby Schlumpf pro Stück 5,49 Euro. Und natürlich auch hier – im
Internet ist die Schleich Figur etwas günstiger zu bekommen. Bei der
Oligopolisten Krake amazon ist das Schlumpf Baby beispielsweise für
3,99 Euro zu bekommen.
Die Firma Schleich existiert bereits seit fast 80 Jahren; sie wurde bereits 1935 von Friedrich Schleich in Stuttgart gegründet. Bereits seit den 60er Jahren war die Herstellung von Lizenzfiguren im Comicbereich (neben den Schlümpfen auch viele Figuren aus dem Donald Duck und Micky Maus Kosmos) ein wesentlicher Stützpfeiler des Firmenerfolges – Eigenkreationen wie Tier- und Mittelalter Figuren kamen erst in den 1980er Jahren hinzu.
Alle Schleich Figuren sind handbemalt – es wird ferner auf eine möglichst detailierte Modelierung Wert gelegt. Firmensitz von Schleich ist zwar nach wie vor Schwäbisch Gmünd – wenn gleich auch im Feld der Hartgummifiguren die Globalisierung nicht Halt gemacht hat. So werden heute viele Schleich Figuren aus Kostengründen in Fernost bemalt.
Die Schlümpfe und ihre Herkunft.
Erfinder der Schlümpfe war 1958 der belgische Comiczeichner Peyo. Sie waren Anfangs als Nebenfiguren der auch hierzulande bekannten Comicserie Johann und Pfiffikus konzepiert, welche damals in dem Magazin Spirou erschien. Ihre Deutschland Premiere hatten die Schlümpfe 1969 in dem Fix und Foxi Heft 20/1969 (wer es ganz genau wissen möchte : Prinz Edelhart und die Schlümpfe war der Titel der Geschichte). Sie schlugen damals prächtig ein; eine eigene Comicserie sowie eine bereits 1975 erfolgte erste Verfilmung (Die Schlümpfe und die Zauberflöte) waren die fast zwangsläufige Folge. Dieser Erfolg hält bis heute an, was sich beispielsweise an der aktuellen Kinoverfilmung ablesen lässt.
Laut dem Schlumpf Erfinder Peyo sind seine erdachten Figuren sehr, sehr, sehr klein (in einer normalen Menschenhand haben mehrere von ihnen Platz) und weisen eine kräftige blaue Hautfarbe auf. Bis auf den Oberschlumpf (Papa Schlumpf) sind alle von ihnen ohne Bart und andere Körperbehaarung.
Insgesamt exisieren laut Peyo 100 verschiedene, funktional differenzierte Schlümpfe (wie eben auch unser Baby – Schlumpf, welcher aber in dieser Form im klassischen Peyo Kosmos so nicht vorkommt).
Der Baby – Schlumpf im Lichte der Kritik.
Der Baby-Schlumpf bekommt 4 von 5
Punkte. Wie alle Schleich Figuren ist auch der Schnuller-Schlumpf
präzise handbemalt. Sehr gut gelungen ist hier die leicht glänzend
wirkende Babyhaut. Auch bezüglich der Farbübergänge gibt es bei
dem Babyschlumpf nichts auszusetzen – sehr präzise ausgeführt !
Modeliert ist der kleine blaue
ebenfalls herzallerliebst – ein lächelndes Schlumpf Baby, welches
dem potentiellen neuen Besitzer freudig seine Ärmchen- und Beinchen
entgegenstreckt. Selige Welt des Mutterglückes und welch selige
Fügung wegen meinem benötigten Geschenk !!
Nun aber kurz noch auf die Euphorie
Bremse gedrückt : sowohl Schnuller als auch Füße sind bei der
Figur 20750 etwas überdimensioniert geraten. Aber ansonsten wieder
eine Top Figur aus dem Hause Schleich und als Geschenk bei jeder
Niederkunft nur zu empfehlen. Meine Verwandte fand den kleinen blauen
jedenfalls trotz seiner etwas zu groß wirkenden Gliedmase total süß
!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen