Die Pads und ihr Arbeitsumfeld.
Im Gegensatz zu dem medial geforderten
Bild eines modernen Mannes koche ich nicht gerne, bin in praktischen
Dingen eher ungeschickt und oftmals passieren mir goofyreske kleinere
Missgeschicke bei der Arbeit in der Küche. Besonders heiße Töpfe
üben hier auf mich eine fast schon magische Anziehungskraft auf mich
aus – eine frische Tube Brandsalbe gehörte daher bis vor kurzem zu
meinen unerlässlichen Badezimmerbegleitern.
Gehörte und bis vor kurzem impliziert
bereits hier, das sich bezüglich des Umganges mit heißen Töpfe
wohl etwas grundsätzliches geändert haben muss. Ich bin zwar leider
immer noch in praktischen Dingen ungeschickt, habe mir aber vor
einigen Wochen einen Satz Topflappen besorgt.
Und zwar die Multi Pads der Firma Gefu
-vom Hersteller mit der Bezeichnung Caldo versehen -, welche im
folgenden kurz vorgestellt werden sollen.
Die Pads und eine Beschreibung ihrer
selbst.
Die Pads sind quadratisch und laut
Zollstock 17,5 x 17,5 cm gross. Sie werden im 2er Pack verkauft ,
wobei ein Pad schwarz und der andere weiß ist. Die Küchenhelfer
bestehen aus Silikon und weisen eine geriffelte und sehr rutschfeste
Oberfläche auf. Diese erweist sich in der Praxis als sehr durchdacht
konstruiert; auch sehr rutschige Töpfe lassen sich sehr leicht vom
Herd nehmen. Selbst ich bin mit den Gefu Multipads kein einziges Mal
abgerutscht.
Laut Herstellerangaben sind sie 250
Grad Celsius hitzebeständig. Bei mir werden sie daher auch gerne als
Topfuntersetzer verwendet , wofür sie gerade auch wegen ihrem
klassisch zeitlosem Design sehr gut geeignet sind. Die Multipads
erfüllen hier unauffällig ihren Dienst und lassen keinerlei
Assoziationsketten zu Omas Ruhrpott Barock Haushalt zu.
Die Reinigung der Pads ist ebenfalls
sehr problemlos. Entweder die alte Schule Variante – d.h. Feuchter
Schwamm, Spülmittel und heißes Wasser oder ab mit den Gefu
Küchenhelfern in die Spülmaschine.
Sie sind sehr gut verarbeitet – nach
inzwischen fast zweimonatigem Dauereinsatz zeigen sie jedenfalls noch
keinerlei Abnutzungserscheinungen und sehen aus wie frisch gekauft.
Gekauft habe ich die Pads im
Küchenstudio vor Ort, wo sie mich im 2er Pack 19,99 Euro gekostet
haben. Im Internet sind sie – wer hätte es anders erwartet –
wieder etwas günstiger zu bekommen. Am günstigsten momentan bei der
Oligopolistenkrake amazon, wo sie aktuell gerade einmal 10,98 Euro
kosten.
Die Pads im Lichte der Kritik.
Die Pads
bekommen 4 von 5 Punkten. Sie sind sehr gut und hochwertig
verarbeitet, wirken zeitlos modern und verrichten die an sie
gestellten Aufgaben tadellos. Gerade ihre geriffelte und rutschfeste
Oberfläche macht auch das Anheben von sehr rutschigen Töpfen zum
Kinderspiel. Ihre Grundreinigung ist ebenfalls positiv zu erwähnen –
hinein in die Spülmaschine und fertig.
Einzig ihr Preis
gibt etwas Anlass zur Sorge. Selbst 11 Euro für zwei Topflappen –
auch wenn sie aus Silikon gefertigt sind – ist doch ein sehr
happiger Preis.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen