Dienstag, 3. September 2013

Der HSV und seine legendären Mannschaften oder Magath gegen van der Vart.

Der HSV und seine glorreichen Zeiten.

Wir schreiben den 25.Mai 1983. Weit über 70000 Zuschauer dichtgedrängt im Athener Olympiastadion. Eine unerträgliche Spannung liegt in der Luft. Ernst Happel ist sich völlig im klaren, das es heute Abend schwierig , sehr schwierig werden wird. Juve ist vollgepackt mit Nationalspielern, welche im Vorjahr Weltmeister wurden. Das Spiel beginnt wie erwartet. Bereits in der 6. Spielminute muss Uli Stein seine ganze Klasse aufbieten, um einen Kopfballaufsetzer von Juventus in letzter Sekunde noch um den Pfosten zu drehen.
9 Spielminute – ein gefühlvoller Heber von Felix Magath aus über 17.Metern. Dino Zoff deckt den linken Pfosten ab – verrechnet – der Ball versenkt sich im langen Eck. 1 : 0 für den HSV !!! Dieses Ergebnis behält bis zum Spielende Gültigkeit und der HSV zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte Europapokalsieger der Landesmeister. Eine legendäre Mannschaft mit einem legendären Sieg !!
Noch ein paar Jahre weiter zurück – genau bis zum 11.05.1977. An diesem Abend stehen sich der HSV und der RSC Anderlecht in Amsterdam vor 65000 Zuschauern im Europapokal der Pokalsieger gegenüber. Hamburg gewinnt 2 : 0 und nimmt den Pokal mit in die Hansestadt. Ebenfalls eine legendäre Mannschaft mit einem zwar eher erwarteten, aber immer noch legendären Sieg !!

Welche der beiden dargestellten Mannschaften war den nun letztlich legendärer ? Die 83er Mannschaft von Athen oder die Anderlecht Bezwinger von 1977 ? Wie stehen die HSV Mannschaften der 2000er Jahre im Vergleich zu diesen beiden in Hanseaten Kreisen fast schon religionsstiftenden Mannschaften dar ?
Diesen und ähnlichen Fragen kann mit dem HSV Fußball Legenden Quartett aus dem Teepe Sportverlag nachgegangen werden, welches im folgenden kurz vorgestellt werden soll.

Quartett Spiele und wie sie gespielt werden.

Den meisten Lesern dürften die Quartett Regeln zwar wahrscheinlich noch aus Kindheitstagen geläufig sein, aber totzdem hier noch einmal eine kurze Auffrischung. Auf den einzelnen Karten sind verschiedene Kategorien mit Werten -bei Autos beispielsweise PS Zahl oder Kaufpreis- gedruckt. Zu Beginn des Spieles werden dann die Karten gleichmäßig unter den Mitspielern verteilt. Jeder Kontrahent hält seine Karten nun so, das nur die oberste Karte zu sehen ist. Der Spieler, welcher anfängt, erfragt nun eine Kategorie. Ist nun sein Wert besser, bekommt er die gegnerische Karte und sortiert diese unter den Kartenstapel. Verliert er aber, so wechselt der Herausforderer. Natürlich auch denkbar, das die Werte gleich sind. In diesem Fall wird in der folgenden Runde um den Gesamtstich gespielt.
Gewonnen hat am Ende natürlich der Spieler, welche alle Karten in seinen Besitz gebracht hat. So weit, so simpel – nach dieser kurzen Auffrischung nun zu der Teepe Variante mit seinen HSV Fußball Legenden.

Die HSV Fußball Legenden in der Teepe Variante.

Das Quartett Spiel besteht aus insgesamt 46 Spielkarten, welche alle HSV Mannschaften von den Spielzeiten 1962/63 bis zur Saison 2008/09 (trefflich nachgezählt – das sind genau 46 Spielzeiten) zeigen. Die hier verwendeten Kategorien sind : Bundesliga Siege, Bundesliga Tore, Internationale Siege, Internationale Tore, DFB – Pokal Siege, DFB – Pokal Tore. Gespielt wird natürlich am sinnvollsten mit den im letzten Abschnitt aufgezeigten Regeln.
Das Kartenspiel wird in einem Blister Pappkarton geliefert, welcher 14,6 x 20,8 cm misst und in etwa 2,5 cm dick ist. Es kann entweder via amazon oder direkt über den Webshop des Verlages (http://www.fussball-quartett.de/webshop/) bezogen werden und kostet in beiden Fällen 6,99 Euro.
Die einzelnen Spielkarten sind sehr professionell und sauber bedruckt. Die einzelnen Mannschaftsfotos wirken gestochen scharf. Von ihrer Stabilität lassen sie ebenfalls keine Wünsche offen und brauchen sich keinesfalls hinter denen von ASS und Konsorten verstecken.

Die Teepe HSV Legenden im Lichte der Kritik.

Wie jedes Quartett Spiel verliert natürlich auch dieses im Laufe der Zeit etwas an Reiz. Man kennt alle Karten samt ihren Kategorie Werten in und auswendig; der Reiz des Neuen ist der immer gleichen Wiederkehr des bereits Bekannten gewichen. Und dennoch – es macht bei diesem Spiel alleine schon Spaß, die Karten nur zu betrachten. Ernst Happel inmitten seiner Europapokal Helden, Kevin Keegan in der Pose eines typischen 70er Jahre Luden. Und diese Frisuren auf den einzelnen Mannschaftsfotos !! Einfach göttlich. Eindeutig mehr als ein einfaches Kartenspiel – hier hat man die Möglichkeit, eine Zeitreise im Zeitraffer durch 46 Jahre Fußballgeschichte zu unternehmen. Und dies zu einem erträglichen Preis von 6,99 Euro in handwerklich bester Qualität. Die Karten sind sehr gut gestaltet und bedruckt. Volle 5 von 5 Punkte !! Zumindest für den am HSV nicht ganz uninteressierten eine unbedingte Kaufempfehlung.

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen