Montag, 30. September 2013

Gargamel entschlüpft dem Ei oder gebt acht, Schlümpfe – Versuppung droht !

Gargamel – wie er in die Vitrine trat...

Die Schokolade, welche ein Überraschungsei ummanteln, ist wahrlich nicht besonders lecker und schmeckt – eigentlich nach nichts. Und dennoch kann ich ab und zu nicht anders, als mir ein derartiges Kinderüberraschungsei zu kaufen. Richtig vermutet, weniger wegen der kalorienreichen Nascherei als wegen des zu erwartenden Figuren Inhaltes. Da dieses Jahr wieder einmal die Schlümpfe aktuelle Serie bei den Hartplastikfiguren sind und ich hiervon bereits einige ergattern konnte, wandert in letzter Zeit wieder vermehrt ein Ferrero Produkt in den Einkaufswagen.
So auch heute – über 0,59 Euro mehr auf dem Einkaufszettel wird ja meist nicht weiter nachgedacht und dieses mal muss es wohl wieder das siebte Ei gewesen sein : nach den üblichen Arbeitsschritten (Entkleiden des Eies, Essen der Schokolade, Öffnen des Plastikbehältnisses) trat mir der böse Zauberer Gargamel entgegen.

Gargamel – Montage eines Bösewichtes...

Oder besser gesagt : Gargamel in vier Teile zerlegt. Den auch diese Hartplastikfigur muß erst noch zusammengesteckt werden. Nachdem man Oberkörper, Rock , Drachenzauberstab und Schuhe in der richtigen Reihenfolge – was a biserl überlegen erfordert und für ganz kleine Kinder etwas zu schwierig ist – zusammengefügt hat, steht der böse Zauberer zum Verstauben in der Vitrine bereit.Wegen der doch leicht zu schluckenden Kleinteile sollte man Kinder unter drei Jahren von dem Ferrero Gargamel eher fernhalten.

Gargamel – Wer ist das ?

Gargamel und die Schlümpfe sind Erzfeinde. Egal, ob in den Comics oder Filmen – Lebensinhalt des bösen Zauberers ist vor allem das Fangen der kleinen blauen Waldbewohner. Der Psychiater würde wohl bei Gargamel eine Psychose vermuten, da dieser von der Idee beseelt ist, die Schlümpfe wahlweise zu Suppe zu verarbeiten oder aber mit ihnen als Hauptzutat künstlich Gold herzustellen. Gargamel tritt zumeist zusammen mit seiner Katze Azrael auf, welche im Schlümpfe Kosmos auch nicht gerade durch ihr nettes Wesen auffällt.

Gargamel und sein Aussehen.

Gargamel trägt in der Ferrero Variante einen schwarzen Mantel mit weißen Flecken auf der Vorderseite, rote Schuhe und eine immens große Stirnglatze. In der rechten Hand trägt er seinen grau bemalten Drachenzauberstab, welcher auf den ersten Blick eher an ein französisches Weißbrot erinnert. Der Zauberer schaut erwartungsgemäß recht böse in die Welt. Seine tiefliegenden Augenbrauen unterstreichen diesen Eindruck noch zusätzlich.
Wie fast alle anderen Figuren aus dem Überraschungsei auch ist Gargamel aus Plastik gefertigt. Flüssiges Plastik wird hier in eine Form gegossen, wobei es in der Praxis zu geringfügigen Variationen kommen kann. Einige Sammler haben es dann vor allem auch auf diese abgesehen. Er ist ferner handbemalt. Hierzu wird qualitativ hochwertige Lackfarbe verwendet. Selbstmurmelnd, das auch hier das Auftauchen von Farbvarianten möglich ist. Hier sind bei Gargamel auch bereits mehrere aufgetaucht. So existiert eine Version des Zauberers , wo der Mantel in einem glänzenden schwarz bemalt ist. Normalerweise ist dieser aber in einem matten schwarz bemalt.

Gargamel und seine Kritiker.
Der böse Zauberer bekommt 4 von 5 Punkten. Bezüglich der Bemalung gibt es auch bei dieser Figur nichts auszusetzen. Die Farbübergänge sind sauber und präzise ausgeführt; die Farbwahl orientiert sich an der Comicvorlage. Jeder, welcher sich auch nur etwas im Schlümpfe Kosmos auskennt,wird den Zauberer alleine schon wegen der Farbe seiner Kleider sofort erkennen.
Modelliert ist die Figur ebenfalls ansprechend , das psychotische der Figur ist hier im Modell sehr gut abgebildet. Lediglich den Zauberstab finde ich etwas unglücklich gestaltet, da dieser doch vehement an einen Laib französisches Brot erinnert.
Nicht ganz so positiv ist allerdings die Tatsache zu werten, das auch diese Figur in vier einzelnen Teilen geliefert wird und erst zusammengesteckt werden muss. Die eigentliche Zielgruppe der Eier aus wenig lecker schmeckender Schokolade sind schließlich Kinder im Vorschulalter ! 

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen