Muffi, das Glücksspiel und ein
Bedürfnis nach Schokolade.
Als ich neulich spontan im Supermarkt
gleichzeitig Lust auf Schokolade und Glücksspiel bekam, überlegte
ich kurz , welche Errungenschaften unserer modernen
Konsumgesellschaft hier wohl kurzfristig Abhilfe schaffen können.
Der Kauf eines Überraschungseies schien mir der wohl eleganteste
Weg. In jedem siebten Ei soll sich ja eine Figur aus der aktuellen
Hartplastikfigurenserie – momentan mal wieder die Schlümpfe –
befinden.
Bereits auf dem Parkplatz des
Supermarktes liess mir dann die Neugierde keine Ruhe mehr - ich
öffnete das Cellophane Papier, brach das Schokoladenei in zwei
Hälften, erfreute mich kurzfristig an der bestenfalls
durchschnittlich schmeckenden Schokolade und hielt nun das eiförmige
Plastikbehältnis des enthaltenen Spielzeuges in der Hand.
Was wohl dieses Mal enthalten sein wird
? Ich öffnete und ein grimmig dreinblickender Schlumpf blickte mir
entgegen. Augenscheinlich Muffi, den ich euch kurz vorstellen möchte.
Muffi und die Möglichkeiten, ihn zu
erwerben.
Gekostet hat mich das Ü – Ei mit
grimmigem Inhalt laut Kassenzettel 0,69 Euro. Preislich werden die
Eier mit möglichem Schlumpfinhalt je nach Supermarkt zwischen 0,58
Euro und 0,79 Euro. Wem das Eierkaufglückspiel nicht so liegt und
jedes mal wieder enttäuscht feststellen muss, das sich in dem
gekauften Ei wieder einmal kein Schlumpf befindet, kann auch zu der
„Nummer Sicher“ Methode greifen und den Grantel Schlumpf direkt
auf der Bucht (ebay) oder amazon bestellen. Hier wird er samt
Beipackzettel zwischen 1 Euro und 2,50 Euro angeboten.
Muffi und eine Beschreibung seiner
Selbst.
Nach dem Öffnen des Eies muss der
Grantelschlumpf erst einmal kurz montiert werden, den er kommt dem
glücklichen Schlumpfpottgewinner in zwei Teilen -Oberkörper und
Beine- entgegen, welche kurz zusammengesteckt werden müssen. Dies
stellt in der Praxis keinerlei Probleme dar und auch von sehr
kleinen Kindern – der eigentlichen Zielgruppe – problemlos zu
bewältigen.
Wie inzwischen fast alle
Überraschungsei Figuren besteht Muffi aus Plastik und wurde mit
hochwertiger Lackfarbe handbemalt. Hier treten in der Praxis immer
wieder einmal leichte Variationen auf, da entweder beim Gießen der
Plastikformen oder dem Auftragen der Farbe kleine Fehler unterlaufen.
Es gibt Sammler, welche es vor allem auf diese Varianten abgesehen
haben – bei Muffi sind hier aber meines Wissens bislang noch keine
derartigen aufgetaucht.
Muffi trägt in der Ü-Ei Variante
seine typische weiß bemalte Schlumpf Mütze samt ebenfalls in weiß
gehaltene Hose, welche entfernt an eine Bäckerhose erinnert. Sein
Oberkörper ist unbekleidet und wer hätte es gedacht, blau bemalt.
Muffi hält seine Arme verschränkt ;
seine Mundwinkel sind grimmig schlechtgelaunt nach unten gezogen. Die
„Ich hasse alles und jeden“ Laune des Schlumpfes wird noch einmal
durch seine heruntergezogenen und schwarz bemalten Augenbrauen
unterstrichen.
Die ewig schlechte Laune von Muffi ist
in der Überraschungsei Variante sehr gut getroffen. Er wirkt
tatsächlich fast schon idealtypisch schlecht gelaunt – seine
modellierte Gestik beinhaltet beinahe alle äuseren Merkmale
schlechter Laune.
Muffi und seine Rolle im
Schlumpfkosmos.
Sowohl in den Schlümpfe Comics als
auch in den entsprechenden Filmadaptionen kommt Muffi eine zentrale
Rolle zu. Grognon, wie er im französischen heißt, ist ein wahrer
Grantelkönig. „Ich hasse“ oder „Mag ich nicht“ sind in
seinem Wortschatz sehr häufig vorkommende Sätze. Muffi ist im
Schlümpfe Kosmos als Kontrastfigur zu den anderen notorisch gut
gelaunten und immer positiv denkenden blauen Bäckerhosenträgern
konstruiert.
Muffi im Lichte der Kritik.
Der Grantelfreund bekommt 5 von 5
Punkte. Die ihm zugeschriebenen Charaktereigenschaften sind bei
der Figur sehr gut getroffen – die schlechte Laune von Muffi wirkt
sehr authentisch. Besonders seine Körperhaltung ist sehr gut
modeliert.
Handwerklich gibt es ebenfalls nichts
zu granteln – die mir vorliegende Figur ist sehr gut bemalt. Alle
Farbübergänge sind sehr gut ausgeführt, gerade die nach unten
gezogenen Augenbrauen sind sehr gut getroffen.
Eine sehr gelungene Figur aus dem Ü –
Ei und auf jeden Fall ein schöner Kontrast zu den ansonsten zumeist
selig lächelnden Hartplastikfiguren aus dem Ferrero Kosmos.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen