Das Wildschweinmotiv und sein
spontaner Kauf.
Als neulich in einem hiesigen Kaufhaus
ein riesiger Wühltisch mit Puzzles verschiedener Hersteller
aufgebaut wurde, welche zu einem Stückpreis von 5,99 Euro einen
neuen Besitzer suchen, trieb mich natürlich sofort die Neugierde zu
diesem. Puzzle zusammensetzen erfordert einiges an Geduld, welche ich
normalerweise nur zum Teil habe. Dennoch spricht gerade jetzt im
Herbst nichts dagegen, ab und zu einen Abend mit diesem graue Zellen
fordernden Hobby zu verbringen.
Da ich dem Medium Comics – hier
allerdings vor allem Superhelden und Donald - nicht gerade abgetan
bin, war ich natürlich bedacht, hier am besten zwei Fliegen mit
einer Klappe zu schlagen. Sprich : Ein schönes Puzzle mit
Comicmotiv.
An einigen Tagen werden die Wünsche
auch erhört und nach längerem Suchen fand ich in den Tiefen des
Wühltisches auch ein entsprechendes Puzzle. Nämlich Asterix auf
Wildschweinjagd von der Firma Ravensburger. Also schnell zur Kasse,
bezahlen, nach Hause, schwarzes Gift brühen und mit dem Geduldspiel
anfangen...
Das Wildschweinmotiv und sein
Hersteller.
Das Puzzle wird von der Firma
Ravensburger hergestellt, welche ihren Firmensitz – wer hätte es
gedacht – im süddeutschen Ravensburg hat. Sie wurde bereits 1883
von Otto Maier gegründet. Von Anfang an spezialisierte man sich vor
allem auf Kinder und Jugendliteratur sowie auf Gesellschaftsspiele.
Das erste Spiel erschien im Jahre 1884; ein Brettspiel namens „Die
Reise um die Welt“. Man versuchte hier wohl, an den Erfolg der sich
damals sehr gut verkaufenden Jules Verne Romane anzuknüpfen.
Ab Anfang der 60er Jahre begann Ravensburger mit der Produktion von Puzzle Spielen. Die Firma wuchs in dieser Zeit stark; es wurden Tochterunternehmen auf der ganzen Welt gebildet.
Funktionale Differenzierung auch bei Ravensburger – im Jahre 1977 teilte man sich schliesslich in einen Buch- und in einen Spieleverlag auf.
Gerade Puzzle Spiele wie Asterix und Obelix auf Wildschweinjagd entwickelten sich bei Ravensburger zum Dauerbrenner; jährlich werden mehr als 10 Millionen von diesen Geduld erfordernden Steckspielen verkauft.
Ab Anfang der 60er Jahre begann Ravensburger mit der Produktion von Puzzle Spielen. Die Firma wuchs in dieser Zeit stark; es wurden Tochterunternehmen auf der ganzen Welt gebildet.
Funktionale Differenzierung auch bei Ravensburger – im Jahre 1977 teilte man sich schliesslich in einen Buch- und in einen Spieleverlag auf.
Gerade Puzzle Spiele wie Asterix und Obelix auf Wildschweinjagd entwickelten sich bei Ravensburger zum Dauerbrenner; jährlich werden mehr als 10 Millionen von diesen Geduld erfordernden Steckspielen verkauft.
Das Wildschweinmotiv und seine
Bezugsmöglichkeiten.
Wenn man wie ich nicht das Glück hat,
das Puzzle für 6 Euro am Kaufhauswühltisch zu erstehen, wird man in
der Preisspanne von 8,99 Euro bis 11,99 Euro bei fast allen grösseren
Onlinehändlern fündig werden. Am günstigsten ist wie
Wildschweinjagd momentan in der Bucht zu haben, wo sie für 8,99 Euro
geordert werden kann.
Das Wildschweinmotiv und seine
Umverpackung.
Das Asterix Puzzle mit der
Bestellnummer 19163 wird in einem für die Firma typischen Pappkarton
geliefert. Auf der Vorderseite von diesem ist das fertig montierte
Motiv abgedruckt; in der rechten oberen Ecke prangert groß und
anklagend die Zahl 1000. Dies entspricht der Anzahl der enthaltenen
Einzelteile. Durch das einprägsame Logo der Firma – ein blaues
Dreieck mit dem Schriftzug Ravensburger - , welches bei dem Asterix
Puzzle in der rechten unteren Ecke prangert, weist die Umverpackung
einen hohen Wiedererkennungswert auf. Mit einem Blick erkennt der
potentielle Käufer, das er es hier in 99% der Fälle mit einem
qualitativ hochwertigem Legespiel zu tun hat.
Der Umkarton ist laut Zollstock 27 x 27
x 5,5 cm gross und wiegt in etwa 0,9 kg.
Das Wildschweinmotiv und seine
Montage.
Wie bei fast allen Puzzlespielen der
Firma Ravensburger sind die einzelnen Teile aus stabilemkartonund
lassen sich – wenn man den einmal die richtigen beiden gefunden hat
– sehr leicht zusammenstecken. Dies gestaltete sich in der Praxis
für einen eher ungeübten Puzzlespieler wie mich aber mitunter als
nicht ganz einfach. Gerade beiden vielen herum rennenden
Wildschweinen, welche mitunter doch recht ähnlich aussehen,hatte ich
so meine Schwierigkeiten. Auch die förmlich in Rage herumrennenden
Dorfbewohner erfordern beim Zusammenlegen ganze Konzentration. Zu wem
gehört noch gleich die nach oben zeigende Hand ? Ist das wirklich
die Nase von Obelix ?
Da aber Aufgeben nicht in den Bereich
der sinnvollen Handlungsoptionen gehört, biss ich mich bei dem Motiv
bis zum süßlichen Ende weiter durch. Und nach einigen Tagen war es
dann tatsächlich so weit – das fertige Motiv lag auf dem
Wohnzimmertisch zusammengesteckt vor mir. Es ist 50 x 70 cm gross und
sieht fantastisch aus !! Sehr satte Farben, ein nahezu perfekter
Druck !! Und welche Dynamik das Motiv nur ausstrahlt !! Überall
Bewegung, überall sind kleine humorige Details zu beobachten.
Göttlich – ich konnte mich für Minuten an dem Motiv kaum
sattsehen. Und zugegeben – ein klein biserlwar ich auch stolz
darüber, das ich meine Ungeduld besiegt habe und das Motiv bis zum
Ende gepuzzelt habe.
Die Wildschweinjagd im Lichteder
Kritik.
Das Ravensburger Puzzle mit der
Bestellnummer 19163 bekommt 5 von 5 Punkte. Sicherlich, ich als
Puzzle Anfänger würde den Schwierigkeitsgrad mit anspruchsvoll
umschreiben. 1000 Teile sind auch nicht gerade wenig. Wen man sich
allerdings einmal durchgebissen hat und die Wildschweinjagd ist zu
Ende gelegt wird man mit einem sehr schön gestalteten und perfekt
bedrucktem Motiv belohnt. Und wie bei Ravensburger gewohnt, passen
die auf stabilem Karton gedruckten Teile perfekt zusammen. Also
Puzzlefreund – was willst du mehr? Klare Kaufempfehlung unddas
nicht nur für den Comicfreund....
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen