Mittwoch, 1. Januar 2014

Das schwarze Gift aus der Plastik Tasse

Die Heku Plastiktassen – Kaufgrund.

Relativ lange Zeit war ich als Veranstalter von Floh- und Antikmärkten tätig. Gerade bei größeren Märkten stellte vor allem der Imbiss eine wichtige Einnahmequelle dar. Neben allerlei gegrilltem vom Gas Grill war hier immer Kaffee das am meisten nachgefragte Gut. Aus Hygiene Gründen bot ich dieses belebende Getränk stets in Plastikgefäßen an, da diese nach dem Verzehr nicht abgewaschen werden müssen. Einfache Plastikbecher hatten hier stets den Nachteil, das sie schlecht in der Hand zu halten sind. Sie werden leicht unangenehm heiß und es fehlt des weiteren ein Henkel, um das Trinkbehältnis beim Wurstel Essen bequem in der Hand halten zu können.
Aus diesem Grund verwendete ich diesbezüglich gerne die Heku Plastiktassen mit Henkel, welche im folgenden kurz vorgestellt werden sollen.

Die Heku Plastiktassen – Beschaffenheit.

Farblich sind die Tassen in weiß gehalten und wie der Name schon vermuten lässt aus Plastik. Im Vergleich zu vielen billig Bechern ist das hier verwendete Plastik relativ stabil und etwas dicker. Die Tasse ist also nicht gleich hinüber, wen sie kurz einmal auf den Boden fällt. Des weiteren verbrennt man sich auch bei sehr heißem schwarzen Gift beim Halten nicht gleich die Finger. Natürlich spürt man auch bei dieser Plastik Tasse die Hitze des enthaltenen Getränkes. Allerdings immer auch für Nicht Sado Maso Freunde aushaltbar.
Auf der rechten Seite der Tasse ist ein Henkel befestigt. Dieser ist sehr ergonomisch gefertigt und lässt sich ohne Probleme in den Händen halten. Er ist des weiteren recht stabil – auch bei sehr vollen Tasse droht hier nichts abzubrechen oder zu verschütten.
Kommen wir zur Füllmenge der Tasse. Laut Herstellerangaben und eigener empirischer Befunde passen in das gute Stück genau 0,18 Liter. Dies halte ich für etwas unglücklich, da die meisten Konsumenten dann doch 0,20 Liter in ihrer Kaffeetasse erwarten.
Das Design der Tassen würde ich als praktisch funktional bezeichnen. Kitschigen Schnick- Schnack oder gar aufgedruckte Peinlichkeiten sucht man bei dem Produkt glücklicherweise vergeblich.

Die Heku Plastiktassen – Bezugsmöglichkeiten.

Die Plastik Tassen wurden von mir meistens im 50er Pack im Großmarkt gekauft. Eine derartige Packung kostet hier inkl. Mehrwertsteuer ungefähr 3,50 Euro.
Natürlich können auch Privatpersonen diese praktischen Tassen aus Plastik erstehen. Bei amazon kann ein derartiger 50er Pack beispielsweise zum Preis von 3,79 Euro erstanden werden. Zu beachten ist hier allerdings, das zu diesem Preis noch 1,99 Euro an Versandkosten hinzukommen. Rechnen wir kurz – 3,79 + 1,99 macht 5,78 Euro. Ein einzelner Becher schlägt hier also mit ungefähr 12 Cent zu Buche.
Natürlich ist der 50er Pack auch in einigen Supermärkten erhältlich. Erfahrungsgemäß sind hier dann meistens zwischen 4 und 6 Euro zu bezahlen. In Anbetracht der gesparten Versandkosten also günstiger als bei einer Bestellung bei den Oligopol Freunden aus dem Netz. Nicht bei jedem Artikel lohnt eine Online Bestellung...

Die Heku Plastiktassen – Zusammenfassende Kritik.

Die vorgestellten Kaffeetassen aus Plastik bekommen 4 von 5 Punkte. Zu einem annehmbaren Preis wird hier ein qualitativ gutes Produkt geboten. Die Tasse ist recht stabil, der Henkel sehr ergonomisch gefertigt. Auf Aufdrucke und dergleichen wurde wohltuend verzichtet. Sehr gut !
Der einzige Kritikpunkt ist die etwas ungewöhnliche Füllmenge von 0,18 Litern. Hier wären 0,2 Liter angebrachter. Aber ansonsten ein sehr gutes Produkt – Kauftipp !!

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen