Mittwoch, 8. Januar 2014

Das schwarze Gift umrühren mit Stil – der Löffel aus der Schweiz.

Der Victorinox Löffel – Verwendungszweck.

Wie bereits des öfteren erwähnt, bin ich dem schwarzen Gift ziemlich zugetan. Ein Tag ohne den Konsum von Kaffee ist für mich undenkbar; selbst kurz vor dem zu Bett gehen kann ich ohne weitere Einschlafprobleme größere Mengen dieses belebenden Wohlgetränkes zu mir nehmen.
Hierbei trinke ich den Kaffee stets mit Milch und Zucker vermischt. Dieser Mischvorgang bedarf dringend eines bestimmten Accessoires, ohne welchen der schwarzes Gift Genuss fast unmöglich wird. Nämlich eines Kaffeelöffels.
Hier verwende ich seit fast einem Jahr ein Erzeugnis der Firma Victorinox, welches im folgenden kurz vorgestellt werden soll.

Der Victorinox Löffel – Aussehen.

Laut Zollstock ist der Löffel 14,5 cm lang und an seiner breitesten Stelle minimal mehr als 3 cm breit. Im Victorinox Katalog trägt das gute Stück die Bestellnummer 5.1572. Ungefähr die Hälfte seiner Gesamtlänge ist dem Griff vorbehalten. Dieser besteht aus stabilem Polypropylen, also Plastik. Farblich ist er dunkelblau und erinnert in etwa an die Vereinsfarben des FC Schalke 04 (dieser Vergleich sei einem langjährigen Schalke Fan erlaubt). Der eigentliche Löffel besteht aus Stahl. Laut Herstellerangaben ist dieses rostfrei, was ich bestätigen kann. Trotz fast einjährigem Dauereinsatz mit entsprechend häufig durchgeführten Waschvorgängen (hierzu später noch etwas mehr) hat mein Victorinox Löffel keinerlei Rost aufzuweisen. Sehr löblich ! Auch Elstern hätten wohl viel Freude an dem Löffel, den das Stahl glänzt gar herzallerliebst. Mit etwas Fantasie ließe sich die Umrühr Hilfe durchaus auch als Taschenspiegel zweckentfremden.
Die qualitative Verarbeitung genügt hier höchsten Schweizer Qualitätsansprüchen. Griff und Löffel sind bombenfest zusammengefügt. Hier wackelt nicht das geringste ! Während sich bei Billig Löffeln des öfteren nach einiger Zeit der Griff von dem Rest löst, sitzt hier noch alles fest wie am ersten Tag.
Das Design des Löffels lässt sich als zeitlos klassisch bezeichnen. Eben ein Löffel, bei welchem die Funktion erfreulicherweise im Vordergrund steht. Auf formale Eskapaden aller Art wurde hier wohltuend verzichtet. Daher wird er in keiner wie auch immer eingerichteten Küche unlieb auffallen.

Der Victorinox Löffel – Reinigung.

Die Reinigung des Löffels ist ebenfalls sehr unproblematisch. Er ist nämlich uneingeschränkt Spülmaschinen fest. Griff wie Löffel verließen meine Spülmaschine bislang jedes mal gänzlich gereinigt und ohne jeglichen Schaden. Aber auch eine alte Schule Reinigung mit Spülmittel, heißem Wasser und Spülschwamm erweist sich bei dem Löffel mit Schalke blauem Griff als gänzlich unproblematisch.

Der Victorinox Löffel – Bezugsmöglichkeiten.

Gekauft habe ich den Löffel im regionalen Küchenstudio und 6,99 Euro bezahlt. Im Internet ist er wieder etwas günstiger zu bekommen.Am günstigsten momentan wohl in der Bucht, wo er als Neuware zum Preis von 4,20 Euro zu bestellen ist. Allerdings sollte man hier nicht vergessen, das noch einmal 2,50 Euro an Versand hinzukommen.
In der Preislage zwischen 5 und 7 Euro sollte der Löffel aber auch in jedem besser ausgestatteten Haushaltswarengeschäft zu finden sein.


Der Victorinox Löffel – Zusammenfassende Kritik.

Der Löffel bekommt 4 von 5 Punkte. Qualitativ wird hier trotz Plastikgriff eine Umrühr Hilfe allerhöchster Güte geliefert. Der formschöne Löffel ist sehr stabil gefertigt und lässt sich tadellos reinigen. Dieses Produkt wird in keiner Küche unlieb auffallen. Einzig sein doch nicht ganz günstiger Preis gibt Anlass, hier einen Punkt abzuziehen. Aber andererseits ist der Victorinox Löffel ein Produkt für das Leben und bei entsprechend hohem Kaffeekonsum amortisieren sich die 7 Euro schnell. Kaufempfehlung für jeden Kaffeefreund !! 

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen