Sonntag, 5. Januar 2014

Mein alte Schule Speicher stellt sich auf seine Umwelt ein.

Folia Zettelbox Ersatzeinlagen – Kaufgrund.

Wenn ich während meiner Reisen durch das weltumspannende Netz Notizen mache, benutze ich hierzu neuerdings fast immer die praktischen 9 cm x 9 cm großen Notizzettel , welche in meiner auf dem Schreibtisch stehenden Folia Zettelbox gelagert sind. Diese sehr praktische Zettelbox wurde von mir ja bereits in einem anderen Bericht besprochen (vgl. hierzu : http://www.ciao.de/Folia_Zettelbox__Test_8972360) und prinzipiell als sehr empfehlenswert begutachtet. Das Papier, welches bei Kauf der Box mitgeliefert wurde, ist wie beschrieben weiß. Im Grunde vollkommen in Ordnung und auch nicht weiter aufregend. Allerdings mit der Zeit etwas unübersichtlich, wenn sämtliche Arten von Notizen auf der selbigen Papierfarbe (weiß) notiert werden.
Aus diesem Grund habe ich mir für meine Folia Zettelbox neonfarbene Ersatzeinlagen zugelegt. Notizen, welche beispielsweise mit meinem Steckenpferd „Sammeln“ zu tun haben, sollen in Zukunft eine andere Farbe als notierte Telefonnummern von Institutionen erhalten.

Folia Zettelbox Ersatzeinlagen – Beschaffenheit.

Die Ersatzeinlagen für die Folia Box werden in einer 700er Packung verkauft und in Folie verschweißt geliefert. Ein einzelner Zettel ist 9 cm breit und 9 cm lang.
Von der Dicke entsprechen die Zettel ungefähr stabilerem Kopierpapier, was auf etwa 70 g/m dickes Papier hinausläuft.
Es sind 14 verschiedene Farben enthalten, was auf 50 Zettel pro Farbe hinausläuft. Die Farben sind von weitem sehr gut erkennbar – der Ausdruck neonfarben ist hier wirklich Programm. Von der Farbauswahl dominieren vor allem orange und rot Töne, die Farbe Blau ist beispielsweise gerade einmal mit 100 Zetteln (1/7) enthalten. In meinem Fall etwas bedauerlich, da ich auf blauen Zetteln normalerweise mit meinem Lieblingsverein Schalke 04 zusammenhängende Informationen notiere.

Folia Zettelbox Ersatzeinlagen – Beschreibbarkeit.

Stichwort notieren. Die Beschreibbarkeit der neonfarbenen Fresszettel ist sehr gut. Egal, ob ich hier mit Bleistift, Kugelschreiber oder Filzstift zu Werke gehe – das Geschriebene ist tadellos und einwandfrei zu lesen. Lediglich bei Verwendung von Edding schimmert das Geschriebene etwas durch – was aber in der Natur der Sache liegen dürfte.

Folia Zettelbox Ersatzeinlagen – Bezugsmöglichkeiten.

Gekauft habe ich die Ersatzeinlagen im regionalen Bürofachgeschäft und für die 700 Blatt 3,29 Euro bezahlt. Pro einzelnen Fresszettel also deutlich weniger als einen halben Cent. Im Vergleich zu Zettelboxen Papier ala Herliz oder ich bezahle einen Firmenname ein durchaus günstiger Preis. Hier ist oftmals bei selbiger Menge der doppelte Preis zu bezahlen.
Der Centfuchs mag im Netz natürlich günstiger zum Zuge kommen. Am günstigsten momentan wohl bei pencil-and-more.de, wo die 700er Packung in gemischten Neon Farben für günstige 2,20 Euro bestellt werden können. Allerdings sollte man hier beachten, das bis zu einer Bestellsumme von 60 Euro pauschal 4,50 Euro an Porto anfallen. Erst bei einer darüber hinausgehenden Bestellung liefert pencil-and-more.de versandkostenfrei.
Die Ersatzeinlagen sollten aber auch in jedem besser sortierten Bürofachgeschäft zwischen 3 und 5 Euro erhältlich sein.

Folia Zettelbox Ersatzeinlagen – Zusamenfassende Kritik.

Die Ersatzeinlagen für die Folia Box bekommen 5 von 5 Punkte. Zu einem annehmbaren Preis werden hier gut beschreibbare Fresszettel verschiedener Farben geliefert. Als Schalke 04 Freund hätte ich mir zwar eine größere Anzahl blauer Zettel gewünscht. Dies kann aber natürlich keine ernsthafte Kritik an dem Produkt darstellen. Dies vor allem daher nicht, da die Neon farbenen Zettel eine sehr gute Idee darstellen. Die klar unterscheidbaren Farben eignen sich nämlich hervorragend als Eselsbrücke und weisen mich bereits von weitem darauf hin, welchem Zweck der jeweilige Zettel dient. Sehr gutes Produkt !!

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen