Freitag, 10. Januar 2014

Die Skyline von Manhattan zerfällt in 1000 Teile.

Die Skyline von Manhattan – Kaufgrund.

Obwohl mir für dieses Steckenpferd eigentlich die Geduld fehlt, habe ich letztes Jahr zusammen mit meinem Schatz mehrere Puzzles erfolgreich zu Ende gebracht (vgl. hierzu beispielsweise : http://www.ciao.de/Ravensburger_Puzzle_Altstadt_von_Granada_1000_Teile__Test_8946152). Daher beschlossen wir diesbezüglich, Anfang Dezember einen weiteren Versuch zu unternehmen. Als Rahmenbedingung sollte es diesmal formal ein Puzzle mit 1000 Teilen und inhaltlich eines mit Städtemotiv sein. Obwohl ich aus verschiedenen Gründen kein großer Freund der USA bin, entschieden wir uns infolge sanften Druckes meiner Holden letztlich für das Motiv „Manhattan am Morgen“ von der Firma Ravensburger. Da wir diese Gradwanderung zwischen urbaner Fotokunst und Baumerkt Ästhetik inzwischen erfolgreich zu Ende montiert haben, an der Zeit, den Lege Spaß kurz vorzustellen.

Die Skyline von Manhattan – Verpackung und Motiv.

Das Puzzle mit der Bestellnummer 19114 wird in einem stabilen, 37 cm langen und 27 cm breiten Pappkarton geliefert. Typisch für Puzzle Verpackungen der Firma Ravensburger ist auf der Vorderseite des Kartons in sehr guter Druckqualität das enthaltene Motiv abgebildet. Auf der linken Seite ist zur Schnellorientierung die Anzahl der enthaltenen Puzzle teile angegeben – in diesem Fall 1000. Sehr löblich, da man hierdurch sofort vor Kauf weiß, ob der zu erwartende Steckspaß dem individuellen Zusammensteckvermögen entspricht.
Der Karton lässt sich sehr leicht öffnen. Im Innern warten – oh welche Überraschung – 1000 Puzzle Teile aus doch sehr stabilem Karton. Auf den ersten Blick bunt bedrucktes Chaos, doch das einmal fertig gepuzzelte Puzzle soll 70 cm lang und 50 cm breit werden. Zu sehen ist die am frühen Morgen fotografierte Skyline von Manhattan. Kitschiger Baumarktkitsch direkt von der Schlafzimmerwand einer Sonnenstudio Aufsicht, wird sich jetzt vielleicht der ein oder andere Leser denken. Ging mir beim ersten Blick auf die Verpackung zugegeben ähnlich. Sieht man hier allerdings genauer hin, offenbart das Motiv allerdings durchaus seine künstlerischen Qualitäten. Die Skyline von Manhattan wurde hier nämlich mit sehr viel Liebe zum Detail eingefangen. Jeder erneute Blick offenbart hier weitere Einzelheiten. Ein mehrdimensionales Bild mit manigfaltigen Lesemöglichkeiten. Bezüglich der eingefangenen Lichtverhältnisse ist das Motiv ebenfalls in einer sehr stimmigen Art inszeniert. Die Skyline einer Stadt kann man kaum besser abbilden.

Die Skyline von Manhattan – Montage.

Bevor beurteilt werden kann, ob das zusammengebaute Motiv den auf der Verpackung suggerierten Erwartungen gerecht werden kann, ist erst einmal eine ordentliche Portion Geduld und Geschick gefragt. Die einzelnen Teile sind sehr stabil und präzise gefertigt -auch bei Grobmotorikern wie meiner Wenigkeit laufen hier die Einzelteile auch bei Verhaken kaum Gefahr kaputt zu gehen- und lassen sich theoretisch auch sehr leicht zusammenstecken, da sie eine sehr große Passgenauigkeit besitzen.
Praktisch ist das Motiv allerdings schwieriger als Anfangs gedacht. Gerade der Himmel forderte unsere Geduld auf das Äußerste. Hier unterscheidet sich nämlich vieles farblich nur wenig und inhaltlich kaum. Zeitlich hat das Zusammensetzen des Himmels deutlich länger als die Stadt gedauert. Natürlich muss ich hier einwenden, das ich und mein Schatz beileibe kein Puzzle Götter sind und geübtere Zeitgenossen hierfür sicherlich deutlich weniger Zeit benötigen. Wir benötigten zur Montage der Skyline von Manhattan zu zweit 5 Abend (was ungefähr 20 Stunden entspricht).
Das zusammengesetzte Motiv weist eine hervorragende Druckqualität auf. Die Verpackung hat hier wahrlich nicht zu viel versprochen. In satten, intensiven Farben wird hier ein Motiv geboten, welches sich durchaus lohnt, einzurahmen und an die Wand zu hängen.
Die Skyline von Manhattan – Bezugsmöglichkeiten.

Gekauft haben wir das Puzzle im lokalen Spielwarengeschäft und 12,99 Euro bezahlt. Im Netz ist der Lege spass aus Ravensburg natürlich wieder günstiger zu bekommen. Am günstigsten wohl wieder einmal bei den Freunden eines gepflegten Monopols, amazon.de. Hier kann die Skyline von Manhattan als Neuware bereits für 6,84 Euro bestellt werden. Sofern die Gesamtbestellung 20 Euro übersteigt, wird hier sogar versandkostenfrei geliefert.
Ansonsten sollte das Puzzle aber in jedem besser sortierte Spielwarenladen zu finden sein.

Die Skyline von Manhattan – Zusammenfassende Kritik.

Das Ravensburger Puzzle 19114 bekommt 5 von 5 Punkte. Die einzelnen Puzzle Teile sind von sehr guter Qualität. Passgenau und hervorragend bedruckt ist es eine Freude, diese zusammenzusetzen. Der Schwierigkeitsgrad ist hier für einen eher ungeübten Puzzler durchaus anspruchsvoll und fordernd. Gerade der Himmel ist alles andere als einfach. Aber genau diese Herausforderungen erwartet man schließlich bei Kauf eines derartigen Produktes.
Das fertig montierte Motiv befriedigt genau die durch die Verpackung geweckte Erwartung. Nämlich der eines sehr hochwertig gedruckten Motivs, welches den Konflikt zwischen Kitsch und stimmiger Fotokunst spielend zugunsten zweitem entscheidet. Klare Kaufempfehlung ! 

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen