Dienstag, 21. Januar 2014

Nur mit einem Blumenstrauß, so siehst du in meinen Alpträumen aus.

Der Party Gargamel – Sein Weg in meine Sammlung.

Regelmäßigen Lesern meiner Berichte dürfte nicht entgangen sein, das ich den Schlümpfen in figürlich modellierter Darstellung der Firma Schleich nicht gerade abgeneigt bin. Als ich mich neulich wieder einmal um die entsprechende Vitrine bei meinem Lieblings Spielzeug Dealer vor Ort herumtrieb, fiel mir sofort eine mir bislang noch unbekannte Figur aus dem Schlümpfe Kosmos in das Auge. Nämlich der an sich böse Zauberer Gargamel - dieses mal allerdings, welch paradoxes Bild, selbiger in offensichtlicher Partystimmung – als Schleich Figur.
Nachdem die psychotische Partykanone inzwischen seinen verdienten Platz in meiner Vitrine gefunden hat, soll der Gute im folgenden kurz vorgestellt werden.

Der Party Gargamel – Gargamel, wer war das gleich ?

Gargamel und die Schlümpfe sind eigentlich Erzfeinde. Egal, ob in den Comics oder Filmen – Lebensinhalt des bösen Zauberers ist vor allem das Fangen der kleinen blauen Waldbewohner. Der Psychiater würde wohl bei Gargamel eine Psychose vermuten, da dieser von der Idee beseelt ist, die Schlümpfe wahlweise zu Suppe zu verarbeiten oder aber mit ihnen als Hauptzutat künstlich Gold herzustellen. Gargamel tritt zumeist zusammen mit seiner Katze Azrael auf, welche im Schlümpfe Kosmos auch nicht gerade durch ihr nettes Wesen auffällt. Zumeist wird er in gar gieriger Pose modelliert. Sei es, das er mit ausgestreckten Armen den blauen Leckereien hinterher giert (beispielsweise Schleich 20418) oder aber zusammen mit seinem Kater vom Endsieg über die Schlümpfe träumt. Wie vorliegend als Partykanone habe ich ihn jedenfalls bislang noch nicht modelliert gesehen. Schauen wir also, wie und ob dies Schleich den überhaupt gelungen ist.

Der Party Gargamel – Modellierung.

Der Party Gargamel trägt im Schleich Katalog die Nummer 20702 und misst laut Zollstock 3,5 x 4,7 x 6,2 cm . Vom Material her besteht er aus PVC freiem Kunststoff. Laut Küchenwaage bringt er etwas weniger als 30 g. auf die Waage.
Wie man es von Gargamel gewohnt ist, trägt er auch im vorliegenden Fall ein schwarzes langärmeliges Nachthemd mit einem weißen Flecken auf der Vorderseite. Dieses könnte man böswillig auch als Damenkleid interpretieren – doch wollen wir Gargamel an dieser Stelle mal wohlwollend keine entsprechenden Neigungen unterstellen. Das Schuhwerk von Gargamel dürfte ebenfalls jedem Schlümpfe Freund wohlbekannt sein – er trägt nämlich seine wohlbekannten rosa Stiefeletten. Ab hier verlassen wir dann altbekanntes Terrain , den als Kopfbedeckung trägt der von Schlumpf Sucht getriebene einen gelben Partyhut mit grünem Bommel. Dieser ist mit einem modellierten Gummiband um seinen wirren Kopf befestigt. Die Kopfbedeckung wirkt bei der Figur fast wie ein Fremdkörper. Manhat den Eindruck, das er diese nur wiederwillig auf den Kopf gesetzt hat. Dieser Eindruck wird auch durch seinen Gesichtsausdruck untermauert. Schleicht hat Gargamel zwar ein Lächeln in das Gesicht modelliert; dieses wirkt allerdings arg gekünstelt. Eine Augen sind halb geschlossen ; auch dies nicht wirklich ein Indiz, als das sich Gargamel tatsächlich in Partylaune befindet. Sein Gesichtsausdruck wirkt insgesamt äußerst maskenhaft. Fast so, als ob er während seines letzten Aufenthaltes in der geschlossenen Anstalt zu viel an dem Haldol Stamperl genuckelt hätte. Dieser Eindruck wird auch durch durch seine extrem hochgezogenen schwarzen Augenbrauen untermauert, welche nicht so recht zu seinem Lächeln passen wollen.
In der linken Hand trägt Gargamel einen lieblich modellierten Blumenstrauß. Diesen umklammert er derart krampfhaft, als das man den Eindruck bekommen könnte, er wolle den Blumen den Garaus machen. Auch seine rechte Hand strahlt nicht gerade Gelassenheit aus. Diese ist nämlich krampfhaft zur Faust geballt und leicht angehoben. Partystimmung ist an dieser Körpersprache kaum abzulesen.

Der Party Gargamel – Bemalung.

Wie alle Schleich Figuren ist auch 20702 von Hand bemalt. Technisch ist hier wieder alles mit der von Schleich gewohnten Perfektion ausgeführt Alle Farbübergänge sind sehr sauber und präzise ausgeführt. Gerade der Blumenstrauß ist sehr farbenfroh und gekonnt bemalt. Auch der Hut sieht farblich sehr adrett aus.

Der Party Gargamel – Verpackung.

Auch Gargamel in Partylaune kommt wie alle anderen Schleichfiguren auch ohne lästige Umverpackung aus. Lediglich die kleine Schleichbanderole – ansonsten nichts !! Gerade im Spielwarenbereich sehr positiv, wenn eine Firma aktiv Abfall vermeidet.

Der Party Gargamel – Reinigung.

Sollte Gargamel in der Vitrine einmal etwas Staub angesetzt haben, gestaltet sich seine Reinigung denkbar einfach. Kurz mit einem feuchten Tuch drüber und fertig ! Derartiges verkraften Schleich Figuren ohne Farbabriebe oder ähnliches.

Der Party Gargamel – Bezugsmöglichkeiten.

Bezahlt habe ich für die Figur im lokalen Spielwarenladen 5,99 Euro. Im Netz ist Gargamel mit Partyhut auf den ersten Blick etwas günstiger zu bekommen. Beiden Oligopol Freunden von amazon.de kostet er beispielsweise momentan gerade einmal 2,85 Euro. Hier ist allerdings zu beachten, das bei Einzelbestellung 3,99 Euro an Versand hinzukommen. Was nach Adam Riese eine Gesamtsumme von 6,84 Euro macht.
Die Schleich Figur sollte allerdings auch in jedem durchschnittlich sortierten Spielwarenladen in der Preisspanne zwischen 4 und 6 Euro erhältlich sein.

Der Party Gargamel – Zusammenfassende Kritik.

Die Figur bekommt 3 von 5 Punkte. Für kleine Kinder ist Gargamel wahrscheinlich nur bedingt geeignet, da er durch seine etwas psychotische Körpersprache eine etwas eigentümliche Vorstellung von ausgelassener Partystimmung vermittelt. Wahrscheinlich bekommen sie durch die Figur sogar Albträume. Eher geeignet ist die Figur wohl für das Wartezimmer des Psychiaters, welcher sich von Berufswegen mit den Abgründen der menschlichen Psyche beschäftigt. Aus diesem Blickwinkel ist die Figur nämlich durchaus interessant, da seine gesamte Körpersprache pathologisch überformt erscheint. Insofern ist die Figur natürlich wiederum sehr authentisch, da dem bösen Gargamel sowie so keine ehrliche Partystimmung zuzutrauen ist. 

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen