Die Magnete von Alco –
Verwendungszweck.
Als ich heute früh
zur Bekämpfung eines sich anbahnenden Gefühles der Langeweile die
Schublade meines Schreibtisches aufräumte, fiel mir eine weiße ,
relativ unscheinbare Pappschachtel in die Hände, deren Inhalt in
vielen Büros fast tägliche Verwendung findet. Nämlich einen 10er
Pack von Magneten der Firma Alco. Diese sollen nachfolgend kurz
besprochen werden.
De
Verwendungszweck dieser kleinen Bürohelfer dürfte den meisten
Lesern aus dem eigenen Alltag bekannt sein. Hiermit lassen sich
Notizen und Dokumente an schwarzen Brettern, Magnettafeln ,
Kühlschränken oder ähnlichen geeigneten Medien befestigen.
Die Magnete von Alco – Aussehen.
Die Magnete werden
in einem weißen und relativ unscheinbaren Pappkarton geliefert.
Dieser enthält 10 verschiedene Magnete. Ein einzelner Magnet weist
laut Zollstock einen Durchmesser von 2,4 cm auf und ist etwa 0,8 cm
hoch. Von seiner Form ist er rund.
Farblich sind
meine Magnete schwarz. Wahlweise sind sie aber auch in weiß oder
gelb erhältlich.
Die Magnete von
Alco – Design.
Die Magnete sind
an den Rändern abgerundet. Um sich hiermit Verletzungen zuzuführen,
muss man schon sehr ungeschickt zu Werke gehen. Der werte Leser mag
diesen Sachverhalt als selbstverständlich erachten. Mitnichten. Ich
habe schon billig Magnete gesehen, welche sich aufgrund ihrer
scharfen Kanten durchaus als Ninja Wurfsterne benutzen ließen. Sehr
gut gemacht, Alco !
Die Magnete von Alco – Stabilität.
Da ich heute früh
relativ viel selbstbestimmte Zeit hatte, konnte ich die Magnete auch
eingehend auf ihre Stabilität testen. Mit einfachem Herunterfallen
auf den Fußboden war der Testmagnet jedenfalls in keinster Weise
kaputt zu bekommen. Selbst leichtere Schläge mit der Faust ließen
ihn relativ unbeeindruckt. Lange Rede – kurzer Sinn : die Magnete
sind sehr stabil gefertigt. Auch in dieser Dimension löbliche Worte
an den Hersteller.
Die Magnete von Alco – Haftkraft.
Das wichtigste
Kriterium eines Magnetes ist jedoch seine Haftkraft. Laut
Herstellerangaben beträgt diese üppige 300 g. Diese wollte ich dann
doch genauer wissen und startete - ausgerüstet mit mehreren A4
Blättern (Kopierpapier mittlerer Stärke) eine Testreihe an er
Kühlschranktüre. Ein Dutzend Blätter ließ sich mit einem Magneten
problemlos befestigen. Theoretisch wäre hier auch noch mehr möglich
gewesen – für meine Fragestellung aber völlig ausreichend.
Bezüglich Haftkraft können die Magnete ebenfalls überzeugen.
Die Magnete von Alco –
Bezugsmöglichkeiten.
Bleibt noch die
Frage nach dem Kaufpreis. Laut Preisaufkleber habe ich für den 10er
Pack im hiesigen Bürofachmarkt 2,49 Euro bezahlt. Dieser Preis deckt
sich in etwa auch mit den im Netz gefundenen Angeboten. Bei amazon
kostet der 10er Pack etwa 2,50 Euro. Der Artikel dürfte aber in
jedem besser sortierten Bürofachmarkt in der Preisspanne zwischen 2
und 3 Euro zu bekommen sein. Ein einzelner Magnet schlägt also mit
20 – 30 Cent zu Buche.
Die Magnete von Alco –
Zusamenfassende Kritik.
Die Magnete
bekommen 5 von 5 Punkte. Zu einem annehmbaren Preis wird hier ein
Produkt geboten, welches bezüglich Stabilität, Haftkraft und Design
zur vollsten Zufriedenheit überzeugen kann. Wer Magnete benötigt,
kann hier unbedenklich zugreifen !!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen