Montag, 6. Januar 2014

Ein Schwäbisch-Hällisches Landschwein für 4,49 Euro – Schweine Winter 01

Das Schleich Ferkel – Sein Weg in meine Vitrine.


Das ich Miniaturen von Eseln nicht gerade abgeneigt bin und diese -soweit von den Firmen Schleich oder Bullyland hergestellt- seit langem sammle, wird regelmäßigen Lesern meiner Berichte nicht entgangen sein. Da dieses Sammelgebiet aber inzwischen weitgehend abgeschlossen ist und sich alle Esels Figuren der genannten Firmen in meinem Besitz befinden, beschloss ich als Neujahrsvorsatz, meine Sammelbemühungen um eine weitere, von den meisten Lesern aus den Auslagen des Metzgers wohlbekannte Tierart zu erweitern. Nämlich dem Schwein. Selbstmurmelnd natürlich als Miniatur.
Als ich mir letzten Samstag diesbezüglich die Schleich Vitrine des hiesigen Spielwaren Dealers etwas genauer unter die Lupe nahm, wurde ich auch bald fündig. Nämlich in Form einer Miniatur eines Schwäbisch – Hällischen Landschweines, welches im folgenden kurz vorgestellt werden soll.


Das Schleich Ferkel – Modellierung und Bemalung.


Der Leckerbissen trägt im Schleich Katalog die Kennziffer 13636 und laut Zollstock 5 cm lang. In der Breite und der Höhe kommt es auf jeweils 3 cm. Viel auf die Waage bringt der Schinkenspeicher nicht – meine Küchenwaage zeigt hier deutlich unter 20 g. an.
Die Figur zeigt ein Ferkel, welches den Betrachter mit gar treuherzigem Blicke anblickt. Bitte schlachte mich nicht, ich bin doch so niedlich. Das Ferkel Ferkel ist hierbei sehr realistisch modelliert. Alle Merkmale eines Schwäbisch – Hällischen Landschweines sind bei der Figur sehr gut getroffen. Wie bei vielen Schleich Figuren wurde auch hier mit sehr viel Liebe für das Detail gearbeitet. Man beachte diesbezüglich beispielsweise die sehr naturgetreue Modellierung der Zitzen.
Wie alle Scheich Figuren besteht auch das Ferkel aus Kunststoff und ist von Hand bemalt.
Hier in beiden Dimensionen gewohnte Qualität. Der verwendete Kunststoff ist angenehm Geruchs neutral. Alleine hieran sollten sich viele Hersteller von Billig Figuren ein Beispiel nehmen. Sollte das Schweinderl einmal Staub oder Dreck angesetzt haben, lässt es sich mit einem feuchten Tuch problemlos wieder reinigen. Meine diesbezügliche Grundreinigung vor Verfrachtung in die Vitrine führte auch bei dieser Schleich Figur zu keinerlei Farbabrieb oder sonstigen Schäden. Top – bei einigen Billig Figuren geht bei diesem Prozedere jedes mal fast die ganze Farbe ab.
Was in dem Fall von Figur 13636 auch äußerst schade gewesen wäre. Die Handbemalung ist nämlich sehr filigran ausgeführt und sehr gelungen. Landschweine aus Schwäbisch Hall erkennt man farblich vor allem an ihrem schwarzen Kopf und eben solchem Hinterteil. Des weiteren wachsen ihnen am Säumungsstreifen weiße Haare auf schwarz pigmentierter Haut. Diese Eigenschaften finden sich bei dem Schleich Modell sämtlich vorzüglich bemalt. Selbst bei noch so genauem Hinsehen wird man hier bei den Farbübergängen keine Unsauberkeiten entdecken können.
Ebenfalls überzeugend ist die Wahl der verwendeten Farben. Trotz aller Niedlichkeit wirkt das Ferkel auch in dieser Dimension überzeugend realistisch. So stellt man sich ein glückliches Ferkel auf dem Bio – Bauernhof vor !!


Das Schleich Ferkel – Verpackung.


Auch diese Schleich Figur kommt ohne lästige Umverpackung aus. Lediglich die kleine Schleichbanderole – ansonsten nichts !! Gerade im Spielwarenbereich sehr positiv, wenn eine Firma aktiv Abfall vermeidet.



Das Schleich Ferkel – Bezugsmöglichkeiten.



Bezahlt habe ich für das Schleich Ferkel im lokalen Spielwarenladen 4,49 Euro. Im Internet ist die Figur etwas günstiger zu bekommen. Am günstigsten wohl wieder einmal bei unseren Oligopol Freunden von amazon.de, wo der Leckerbissen als Neuware für gerade einmal 1,99 Euro bestellt werden kann. Allerdings sollte man hier vor einer voreiligen Bestellung beachten, das noch einmal 4 Euro an Porto hinzukommen. Eine Einzelbestellung des Schweinderls dürfte also nur wenig Sinn machen. Meines Erachtens auch gar nicht notwendig, da die Figur für zwischen 4 und 5 Euro in jedem besser sortierten Spielwarenladen zu finden sein dürfte.



Das Schleich Ferkel – Zusammenfassende Kritik.



Das erste Schwein in meiner Schweine Sammlung bekommt 5 von 5 Punkte. Diese Wertung ist bei der Figur 13636 nicht schwer zu begründen. Zum einen wird die Grad Wanderung Niedlichkeit versus Realismus perfekt gemeistert. Trotz aller Treuherzigkeit sind bei dem Ferkel alle anatomischen Eigenschaften nämlich perfekt modelliert und sehr realistisch bemalt. Gerade auch für kleine Kinder sehr zu empfehlen, da diese – in entsprechend urbanem Umfeld aufgewachsen – gar nicht mehr wirklich wissen, wie ein derartiges Landschwein unmariniert aussieht. Kaufempfehlung – eine der besten Figuren in meiner Schleich Sammlung !!

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen