Die Zettelbox – Kaufgrund.
Wenn ich im Netz
nach einer Telefonnummer oder Öffnungszeiten von bestimmten
Institutionen nachsehe, notierte ich das Ergebnis bislang zumeist auf
ein neben meinem Rechner liegendem A4 Blatt. Für den außer Haus
Gebrauch riss ich hiervon dann ein Stück ab und verstaute es bis zu
seiner Verwendung in Hosentasche oder Geldbeutel. So weit so schlecht
- stets ein angerissenes Blatt Papier neben dem Rechner liegen zu
haben, erfreut weder das Auge noch den Augenstern. Um hier etwas
Ordnung in die eigene Fresszettelwirtschaft zu bekommen, erstand ich
daher vor Weihnachten die Zettelbox von Folia, welche im
folgenden kurz vorgestellt werden soll.
Die Zettelbox – Beschaffenheit.
Die Zettelbox ist
laut Zollstock 9,5 cm x 9,5 c x 9,5 cm groß und besteht aus
durchsichtigem Kunststoff. Das Design der Box ist klassisch schlicht;
sie dürfte daher in jede denkmögliche Büroeinrichtung integrierbar
sein. Eine Zettelbox macht natürlich nur mit beschreibbaren Zetteln
Sinn. Hier werden bei der Box 700 Stück mitgeliefert. Diese sind
einen Tick kleiner als die Box – nämlich genau 9 cm x 9 cm.
Die Dicke der
Zettel entspricht ungefähr dem von etwas dickerem Kopierpapier (70
g/m). Farblich sind diese weiß. Die Zettel sind auch einzeln in
unterschiedlichen Farben erhältlich (hiervon aber in einem seperaten
Bericht).
Die Box an sich
macht trotz ihrer Fertigung eine recht soliden Eindruck. Sie ist zwar
recht leicht im Gewicht; einen Sturz von meinem etwa 100 cm hohen
Schreibtisch hat sie dennoch ohne weitere Blesuren überstanden.
Die Zettelbox – Reinigung.
Die Reinigung der
Box ist ebenfalls sehr unproblematisch. Ab und zu mit dem Staubtuch
darüber ud die Box bleibt sauber wie am ersten Tag.
Die Zettelbox – Papierqualität.
Die
Beschreibbarkeit der mitgelieferten Zettel hat mit allen möglichen
Schreibutensilien sehr gut funktioniert. Egal, ob ich mit
Kugelschreiber, Filzstift oder Bleistift zu Werke gehe – das Papier
lässt sich problemlos beschreiben. Bei Verwendung von Filzstift
schimmert das Geschriebene zwar minimal durch das Papier durch. Im
Falle eines Notizzettels ist dies für mich aber ohne weiteren
Belang.
Die Größe von 9
cm x 9 cm ist ebenfalls sehr gut gewählt. Groß genug, um Dinge wie
Adressen oder Telefonnummer problemlos auf einer Seite zu notieren.
Aber immer noch klein genug, um den Zettel problemlos in Hosentasche
oder Geldbeutel verstauen zu können. Sehr gut !!
Die Zettelbox –
Bezugmöglichkeiten.
Gekauft habe ich
die Box im lokalen Schreibwarenladen und 3,99 Euro bezahlt. Natürlich
ist auch dieses Büroutensil im Netz wieder etwas günstiger zu
bekommen. Am günstigsten momentan wohl bei buerobiz.de, wo das gute
Stück für 2,27 Euro zu ordern ist. Allerdings sollte man bei
derartigen Niederigpreisartikeln immer das anfallende Porto
beachten – eine Einzelbestellung dieses Artikels im Netz dürfte
meines Erachtens nur wenig Sinn machen. Wozu auch, dürfte der
Artikel doch in jedem durchschnittlich sortierten Schreibwarenladen
in der Preisspanne zwischen 3 – 5 Euro zu finden sein.
Die Zettelbox – Zusammenfassende
Kritik.
Die Box bekommt
von 5 von 5 Punkte. Zu einem moderaten Preis wird hier ein Produkt
geliefert, welches seinem Aufgabenbereich – Notizzettel ordentlich
anzufertigen – zur vollsten Zufriedenheit gerecht wird. Die Box
ordnet sich unauffällig der jeweiligen Büroeinrichtung unter und
das Papier ist in Größe und Qualität genau richtig. Schussel was
willst du also mehr – Kaufempfehlung !!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen