Mittwoch, 30. Juli 2014

Kleine Plakate bunt und die Veranstaltung tut sich kund.


Das Papyrus Papier : Verwendungszweck.

Selbst sporadischen Lesern meiner Berichte dürfte nicht entgangen sein, das ich eine beachtliche Anzahl von Jahren mit der Veranstaltung von Trödel- und Antikmärkten mein Einkommen bestritt. Neben kaum beeinflussbaren Faktoren wie dem Wetter – ein Regentag beschert nur wenige Aussteller und Besucher – hing der Erfolg einer Veranstaltung in starkem Ausmaß von der Quantität und Qualität der erfolgten Werbung ab. Neben großformatigen Straßenplakaten (A1 oder größer) und Inseraten in den entsprechenden Publikationen investierte ich typischerweise viel Aufwand, um auch in den diversen Einzelhandelsgeschäften am Veranstaltungsort präsent zu sein. Fast jeder Fleischer, Bäcker oder was auch immer Laden besitzt ein schwarzes Brett oder eine Pinnwand, an welchem – eine gewisse Freundlichkeit dem Besitzer gegenüber vorausgesetzt – eine entsprechende Werbebotschaft meistens kostenlos platziert werden darf.
Bei dieser Werbeform waren zumeist zwei Probleme zu lösen. Zum einen ist der Platz an derartigen schwarzen Brettern zumeist recht begrenzt. Das Plakat durfte daher im Normalfall maximal die Größe eines A4 Blattes haben.
Zum anderen ist diese Werbeform natürlich anderen Veranstaltern ebenfalls nicht fremd. Wenig verwunderlich, das derartige Werbeflächen zumeist bis auf den letzten Millimeter mit Flyern, Plakaten und ähnlichen Späßen zugekleistert waren und wohl auch immer noch sind. Wenn man sich hier nicht a biserl von der Konkurrenz abhebt, droht das eigene Plakat leicht unterzugehen.
Eine wichtige Stellschraube war hier stets die Farbe des gewählten Papieres. Nur weiß macht niemand auf die Veranstaltung heiß. Ich griff hier daher typischerweise zu dem Mulifunktionspapier der Firma Papyrus im Neon Mix und A4 Format.

Das Papyrus Papier : Beschaffenheit.

Das Papier kann entweder in einer Verpackungseinheit von 200 oder 500 Blatt bezogen werden. Da die größere Variante preislich etwas günstiger liegt, griff ich üblicherweise zu dieser.
Es wird in einer durchsichtigen und doch beachtlich stabilen Plastikfolie geliefert, welche zum einen leicht zu öffnen und eben so problemlos wieder zu verschließen ist. Diese Art der Verpackung ist sehr praxistauglich, da man sich jederzeit über den noch vorhandenen Papiervorrat ein Bild machen und auf bestimmte Farben gezielt zugreifen kann.
In dem 500er Pack sind nämlich 5 unterschiedliche Papierfarben enthalten, welche sich – wer hätte es gedacht – in 100er Blöcke aufteilen. Und zwar : neon blau, neon rot, neon orange, neon gelb und neon türkis. Bezüglich der Farbgebung des Papieres gibt es wahrlich nichts zu granteln. Alle Farben sind leuchtend, intensiv und bereits aus größerer Entfernung wahrzunehmen.
Die Dicke des Papieres liegt mit 80 g/m² etwas über normalem Kopierpapier. Für Werbeplakate beim Metzger üppig ausreichend – auch in dieser Dimension grantelfreier Sonnenschein.

Das Papyrus Papier : Beschriftbarkeit.

Bedruckt habe ich das Papier entweder mit einem herkömmlichen Tintenstrahldrucker der Firma HP (in schwarz weiß) oder – was häufiger der Fall war – mit einem schwarz weiß Laserdrucker älteren Baujahres. In beiden Fällen mit vortrefflichen und untadeligen Druckergebnissen.
Keinerlei Verschmieren und ein rasches Trocknen der Farbe bei Kollege Tintenstrahl und ein kontrastreiches Druckbild beim Laser Kadetten. Selbst ein gelegentlich spaßeshalber durchgeführtes Beschriften mit schwarzem Textmarker gab keinerlei Anlass zur Klage. Dieses Papier liefert mit fast jeder erdenklichen Beschriftungs Methode ein vorteffliches Schriftbild !

Das Papyrus Papier : Bezugsmöglichkeiten.

Kommen wir zum einzigen kleinen Kritikpunkt. Nämlich dem nicht ganz günstigen Preis. Ich habe den 500er Pack zumeist im heimischen Bürofachmarkt bezogen und musste bei meinem letzten Kauf vor knappen 2 Jahren hierfür 29,99 Euro berappen. Immerhin 6 Cent pro einzelnes Blatt !! Im Netz ist das Papier nicht wirklich günstiger zu bekommen. Selbst die Freunde eines gepflegten Oligopols – amazon.de – verlangen momentan für den 500er Pack in beschriebenen Farben etwas mehr als 25 Euro. Zwischen 25 Euro und 30 Euro wird man für dieses sehr werbewirksame Papier on- wie offline zu berappen haben.

Das Papyrus Papier : Zusammenfassende Kritik.

Das Multifunktionspapier der Firma Papyrus bekommt 4 von 5 Punkte. Qualitativ ist es vortrefflich. Ein weder zu dickes noch zu dünnes Papier, welches hervorragend und kontrastreich bedruckbar ist. Die enthaltenen Farben sind allesamt sehr intensiv, klar und bereits aus großer Entfernung bestens wahrnehmbar. Selbst die durchsichtige Verpackung ist sehr durchdacht. Man ist sich hier jederzeit im klaren, welche Mengen von jeder Farbe noch vorhanden sind.
Lediglich der Preis von +/- 6 Cent pro Blatt ist doch etwas happig. Relativiert sich allerdings durch die hohe Werbewirksamkeit des Papieres. Für Plakate oder ähnliches vollste Kaufempfehlung für dieses qualitativ sehr gute Papier... 

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Montag, 28. Juli 2014

Ein Fels in unserer schnelllebigen Zeit : Der Kronkorken Killer von Star.


Der Star Flaschenöffner : Verwendungszweck.

Jeder noch so unbedeutend erscheinende Gebrauchsgegenstand scheint in unseren Tagen bezüglich seines Designs immer schneller wechselnden Moden und Veränderungen ausgeliefert zu sein. Bei näherem Hinsehen manifestieren sich diese Moden zwar fast immer als mehr oder weniger originelle Plünderungen und Vermischungen vergangener Stil Epochen. Dezente 70er Jahre Verspieltheit trifft auf Bauhaus Funktionalität. Dennoch kommt es selbst mir in meinen vergleichsweise noch jungen Jahren – ich bin ein Kind der 80er Jahre – so vor, das alles einem immer schneller werdenden Veränderungszyklus unterliegt.
Eine löbliche Ausnahme von meinem Kultur pessimistischen Gegrantle entdeckte ich jüngst im eigenen Haushalt, als ich mir zu späteren Stunde noch eine Flasche Pils genehmigen wollte. Derartige braunische Röhren mit Gerstensaft Inhalt sind nämlich typischerweise mit einem Kronkorken verschlossen. Um diesen zu öffnen, bedarf es üblicherweise eines Flaschenöffners. Diesen fand ich dann auch prompt in der Küchenschublade in Form des Star Flaschenöffners, welcher hier neben anderen Kronkorken Entfernungsinstrumenten seit meiner Kindheit seines Daseins frönt.

Der Star Flaschenöffner : Aussehen und Tätigkeitsbericht.

Im Grunde wenig interessant, sich allzu lange über einen derartigen Gebrauchsgegenstand auszulassen. Wenn das Star Produkt nicht eines der wenigen Beispiele wäre, welches sich seit meiner Kindheit in den frühen 80er Jahren (und vermutlich noch länger) erfolgreich gegen den inflationären Veränderungsimperativ von Hure Zeitgeist gewehrt hätte. Den meisten Lesern wird der Star Flaschenöffner in Form und Funktion wohlbekannt sein, da er sich die letzten 30 Jahre in Formgebung und Funktionalität in keinster Weise verändert hat.
Er ist ca 8 cm lang – angenehm kurz, findet in jeder Hosentasche Platz - und schaut a biserl aus wie ein Dreieck, an welches man einen relativ schmalen Griff angebracht hat. An diesem ist damals wie heute ein kleines Loch angebracht – Flaschenöffner aufhängen leichtgemacht. Die Rückseite des Bierflaschen Helferleins ist komplett hohl. Farblich ist er seit meiner Kindheit in silber gehalten und seit Jahr und Tag aus vernikeltem Metall gefertigt.
Sein Gewicht ist angenehm leicht (deutlich unter 50 g. ) . Alle Kanten sind sorgsam abgerundet ; zumindest an diesem Gebrauchsgegenstand wird die letzten Jahrzehnte kaum ein Bierfreund zu Schaden gekommen sein.
Trotz seiner geringen Größe und seines eher magersüchtigen Gewichtes meistert er heutzutage Kronkorken von Bierflaschen genau so souverän wie in den 80er Jahren die meiner Blubberlutsch Flaschen. Seine Abnutzungserscheinungen sind selbst nach über 30 Jahren rudimentär ; die in das Dreieck eingebetteten Zähne nur minimalst verbogen. Ein qualitativ sehr guter Flaschenöffner, welcher augenscheinlich über die Flüchtigkeit des Augenblickes hinaus gefertigt wurde.

Der Star Flaschenöffner : Bezugsmöglichkeiten.

Natürlich war ich neugierig , ob und zu welchem Preis der Star Flaschenöffner heutzutage im Handel feilgeboten wird. Sowohl off- wie online ist der Klassiker bei vielen Händlern problemlos für wenig Geld zu bestellen. Beispielsweise bei Hertie für ungrantelbare 1,49 Euro pro Stück. Online wird man bei amazon oder der Bucht ebenfalls jederzeit für unter 2 Euro zum Zuge kommen (hier dann oftmals allerdings im Versand sparenden 2er Pack).

Der Star Flaschenöffner : Zusammenfassende Kritik.

Der Star Flaschenöffner bekommt selbstredend volle 5 Punkte, da er zum einen seit Jahrzehnten erfolgreich dem Veränderungsimperativ von Hure Zeitgeist standhält. Fast alles verändert sich - nur der Star Flaschenöffner verbleibt als Anker in unruhigen Zeiten. Zugegeben a biserl pathetisch – aber für mich ist der Öffner fast wie ein Fernrohr in unbeschwerte Kindheitstage.
Zum anderen ist der Flaschenöffner natürlich auch qualitativ über jeden Zweifel erhaben. Er ist günstig in der Anschaffung, leicht und handlich, besitzt keine scharfen Kanten. Und am wichtigsten natürlich – er öffnet seit Jahrzehnten ohne zu murren jeden Kronkorken. Alleine aus nostalgischen Gründen eine uneingeschränkte Kaufempfehlung meinerseits...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Sonntag, 27. Juli 2014

Bier und Spiele mit den Altenburger Spielkarten.

Skat Spielkartenset Altenburger : Verwendungszweck.

Als mein Augenstern vor ein paar Wochen spontan beschloss, über das Wochenende zu ihrer Schwester zu fahren und ich die vier Wände für mich alleine hatte, sah ich gute Chancen auf einen einen Promille geschwängerten Fußballabend mit ein paar Kumpels. Zu vorgerückter Stunde und keiner keinesfalls mehr fahrtüchtig kam dann die spontane Idee auf, man könne ja noch ein Trinkspiel veranstalten. Und zwar Karten blasen.
Hier ist als erster Schritt ein Stapel Spielkarten auf den Hals einer Flasche zu legen. Anschließend muss jeder Mitspieler versuchen, eine oder mehrere Spielkarten vom Stapel zu blasen. Natürlich ohne Zuhilfenahme von Nase, Hand oder anderen Körperteilen. Wer die letzte Karte erwischt hat oder – was jenseits der 1,5 Promille recht oft vorkommt – aus Versehen alle Karten von der Flasche bläst, muss ein 0,2 Liter Glas Pils auf Ex leertrinken.
Einfache Regeln, typischerweise fatal volltrunkenes Ergebnis. Da man zur Durchführung des Spieles zwingend Spielkarten benötigt, kramte ich kurz im Schrank und fand bald auch das , wonach sich die durstigen Männerseelen sehnten. Nämlich das Skat Spielkartenset der Firma Altenburger mit Leinenprägung.

Skat Spielkartenset Altenburger : Beschaffenheit.

Verpackt sind die Karten in einer stabilen und auch angetrunken leicht zu öffnenden Faltschachtel aus Karton, welche mit 6,6 cm x 9,8 cm logischerweise leicht größer als die enthaltenen Karten ist. Welch bahnbrechende Erkenntnis – in der Faltschachtel sind 32 Spielkarten samt Deckblatt enthalten. Und wer hätte es gedacht, inhaltlich unterscheiden diese sich in keinster Weise von anderen Skat Blättern. Von jeder Farbe (Karo, Herz, Pik, Kreuz) gibt es die Karten 7,8,9,10, Bube, Dame , König und ASS. Soweit, so bekannt.

Skat Spielkartenset Altenburger : Qualität.

Bezüglich der Druckqualität gibt es an dem ASS Produkt nichts zu granteln. Die Farben sind klar und satt; die aufgedruckten Symbole kontrastreich und scharf. Für mein 2,75 Dioptrien geschwächtes Augenlicht sind die Symbole (7,8 etc.) allerdings einen Tick zu klein aufgedruckt.Bei schlechtem Licht und ohne Brille fällt es mir schwer, ähnliche Symbole schnell und treffsicher auseinanderzuhalten. Zum tatsächlichen Kartenspielen verwende ich daher das ebenfalls bereits von mir vorgestellte Senioren Skat der Firma Altenburger (vgl : http://www.ciao.de/ASS_Altenburger_Spielkarten_Senioren_Skat__Test_8997916). Für Menschen ohne Seeschwäche sind die Symbole allerdings durchaus groß genug aufgedruckt. Also kein wirklicher Kritikpunkt an dem Spielkartenset mit Leinenprägung.
Die Spielkarten sind sehr stabil, recht knicksicher und lassen sich sehr gut greifen und mischen. Nicht zuletzt wegen der aufgeprägten Stoffstruktur auf der Rückseite, welche den Karten eine dezent zu spürende Riffelung verleit und den Karten insgesamt ein recht edles Antlitz gibt.

Skat Spielkartenset Altenburger : Beim Trinkspiel.

Die Karten sind auf der Rückseite recht glatt und entsprechend gut flutschen die Karten auch vom Stapel. Perfekt für Eingangs erwähntes Trinkspiel ! Zumindest zu Beginn ließen sich die Karten Stück genau vom Stapel blasen. Wunderprächtig ! Selbst kleinere Bierunfälle verkrafteten die Karten gut – empirisch nicht vorgekommen, das zwei oder mehrere Karten miteinander verklebten oder verhakten. Für Trinkspiele wie dem erwähnten sind die Karten allererste Wahl !!

Skat Spielkartenset Altenburger : Bezugsmöglichkeiten.

Die Karten waren ein Werbegeschenk meines Versicherungs Futzis, nachdem er mir eine Rechtsschutzversicherung aufgeschwatzt hatte. Natürlich gibt es das Altenburger Kartenset mit Leinenprägung auch regulär im Handel zu kaufen. Im etwas besser ausgestatteten Spielwarenladen kann es typischerweise für +/- 5 Euro bezogen werden. Ein auf den ersten Blick recht stolzer Preis. Allerdings erhält man auch ein Kartenset, welches zum einen sehr hochwertig bedruckt und zum anderen gleichfalls hochwertig gefertigt ist. Diese Karten nutzen nicht so schnell ab !!

Skat Spielkartenset Altenburger : Zusammenfassende Kritik.

4 von 5 Punkte sind für die Altenburger Karten mit Leinenprägung ein angemessenes Urteil. Die Karten sind stabil, knicksicher und gut zu mischen. Aufgrund ihrer glatten Oberfläche hervorragend für Trinkspiele wie Kartenblasen geeignet ! Natürlich kann man mit ihnen auch vortrefflich eine Runde Poker oder Skat spielen. Aufgrund meines eher schwachen Augenlichtes verwende ich hierzu allerdings lieber das Seniorenskat der Firma Altenburger, welches sich durch deutlich größer aufgedruckte Symbole auszeichnet. Für jeden Menschen ohne Augenprobleme ist das Kartenset mit Leinenprägung allerdings uneingeschränkt zu empfehlen. Selbst der auf den ersten Blick nicht günstige Preis sollte nicht weiter abschrecken, da man an diesen hochwertigen Karten lange seine Freude haben dürfte...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Samstag, 26. Juli 2014

Gut gegrillte Würste, davon viel - dazu Senf mit viel Gefühl.

Der Gräwe Senfspender : Verwendungszweck.

Das ich lange Jahre mit der Veranstaltung von Antik- und Trödelmärkten mein Einkommen bestritten hatte, dürfte regelmäßigen Lesern meiner Berichte als wohlbekannte Litanei erscheinen. Ebenfalls die Tatsache, das gerade bei größeren Veranstaltungen die kostenpflichtige Verköstigung der Aussteller und Besucher eine immens wichtige Einnahmequelle darstellt. Bis auf wenige Ausnahmen griffen wir hierbei auf den deutschen Klassiker – Grillwurst mit Brot oder Brötchen – zurück. Zur Verfeinerung derartiger Gaumenfreuden vom Gasgrill wurde vom nimmer satten Kunden in fast 100% der Fälle entweder Ketchup oder Senf verlangt.
Ersteres zumeist von Menschen unter 20, welche ihre kulinarische Sozialisation oftmals ausschließlich bestimmten Fast Food Ketten zu verundanken haben.
Zweites typischerweise von Menschen mittleren bis älteren Jahrgangs, für welche Imbiss oder Wurstelstand – inzwischen leider vielerorts vom Fast Food Ketten Oligopol fast gänzlich verdrängt - noch zum normalen Straßenbild gehörten.
Natürlich ist der Kunde König und daher musste unabhängig des eigenen Gustos – welches in Richtung Senfkornextrakt tendiert - auf jedem Markt sowohl Ketchup als auch Senf in ausreichender Menge bereitstehen. Aus betriebswirtschaftlichen Gründen selbstmurmelnd aus dem Großmarkt und in 10 Kilo Eimern portioniert. Die 10 Kilo Eimer allerdings einfach offen auf der Theke stehen zu lassen – soll nehmen, wer braucht - , würde allerdings in bürokratisierten Gesellschaften wie der unseren schnellen Verdruss mit Wirtschaftskontrolldienst und/oder Kunden bedeuten.
Aus diesem Grund verwendete ich zur Portionierung des Senfs den Senfspender der Firma Gräwe in Quetschflaschen Form.

Der Gräwe Senfspender : Beschaffenheit.

Analog zu dem bereits vorgestellten Ketchup Spender (vgl. http://www.ciao.de/Grawe_Ketchupspender__Test_9009626) ist auch diese Quetschflasche in zwei unterschiedlichen Größen (0,6 Liter oder 1,0 Liter) erhältlich. Da der Altersdurchschnitt auf vielen Flohmärkten im eher gesetzteren Bereich liegt, griff ich beim Senf Portionierer zu der 1 Liter Variante. Diese sinnvollerweise in gelb gehaltene Quetschflasche ist 25,5 cm groß und weist einen Bodendurchmesser von 9,5 cm auf. Im Leerzustand ist die Flasche mit 90 g. angenehm leicht. Vom Material besteht sie aus recht robustem und stabilem Plastik. Dieses lässt sich gleichwohl ohne allzu großen Kraftaufwand drücken. Auch hier gilt die „Je – desto“ Bedingung : Je stärker und länger der Senffreund auf das Gräwe Produkt drückt, desto mehr Senf entweicht ihm auch.

Der Gräwe Senfspender : Handhabung.

Damit man beim Portionieren an der ansonsten recht glatten Flasche mit den Fingern nicht abrutscht, sind an der Seite kleine Riffel auf Plastik angebracht. In der Praxis sehr sinnvoll, da es mir bei glatten Flaschen – zumeist aus dem Ketchup Sektor – des öfteren passiert ist, das mir diese im Eifer des Gefechtes beim Portionieren aus der Hand gerutscht sind. Dies dürfte bei dem Senfspender auch aufgrund seines eher kleinen und daher auch für kleine Hände geeigneten Umfanges eher unwahrscheinlich sein. Allerdings natürlich die letzten Jahre über empirisch durchaus schon vorgekommen. In diesen Fällen war allerdings die Schuld weniger bei dem Gräwe Produkt als eher bei den zuvor getrunkenen Bieren zu suchen. Jenseits der 1,5 Promille nützt auch die beste Quetschflasche nichts mehr.

Der Gräwe Senfspender : Mein Bruder, der Ketchup Spender.

Aufmerksame Leser meines Gräwe Ketchupspender Berichtes (vgl. http://www.ciao.de/Grawe_Ketchupspender__Test_9009626) werden wahrscheinlich bereits festgestellt haben, das dieser von Aussehen – lediglich die Farbe der Quetschflasche ist auf den Inhalt abgestimmt - und Funktionalität relativ ähnlich zu dem gerade thematisierten Senfspender ist. Bezüglich der Außenwirkung eines Imbisses ein sehr löblicher Sachverhalt, da durch derartige Einzelheiten erst ein einheitliches Erscheinungsbild geschaffen wird. Selbstmurmelnd gleichfalls kundenfreundlich, da so ziemlich jedem sofort Inhalt und Anwendung des jeweiligen Spenders klar sein dürfte.

Der Gräwe Senfspender : Das Befüllen.

Senf besitzt zumeist eine etwas dickere Konsistenz als Ketschup. Aufgrund dieses Sachverhaltes war ich natürlich Anfangs gespannt, ob das Befüllen in der Praxis eben so reibungslos wie bei dem Gräwe Ketchup Spender von statten geht. Auch bei dem Senfspender gilt es in einem ersten Schritt, den Verschluss komplett abzuschrauben. Problemlos, da das Gewinde sehr gut verarbeitet ist. Anschließend rein mit dem köstlichen gelb. A biserl eine Geduldsfrage – fließe endlich schneller – aber mit etwas Übung ohne Probleme auch von eher ungeschickten Mitmenschen machbar. Die Öffnung der Flasche ist jedenfalls ausreichend groß konstruirt.

Der Gräwe Senfspender : Der Verschlussdeckel.

Nichts ärgerlicher als Senfflecken auf der Tischdecke an der Imbisstheke. Diesbezüglich braucht man sich bei dem Gräwe Senfspender nur wenig Sorgen machen. Der aufklappbare weiße Deckel schützt vor derartigem Malheur. Allerdings mit der selben Problematik behaftet wie bei der Ketschup Flasche. Nämlich seiner Schwergängigkeit.

Der Gräwe Senfspender : Standfestigkeit.

Bezüglich seiner Standfestigkeit ist der Senfspender in höchsten Tönen lobenswert. Am Boden etwas breiter als in der Mitte konstruiert und an der Unterseite noch mit kleinen Plastik Noppen ausgestattet , steht der Spender auch bei regem Publikumsverkehr am Imbiss seine Flasche.

Der Gräwe Senfspender : Reinigung.

Die Reinigung des Spenders ist in der Praxis absolut problemlos. Deckel abschrauben, Flasche und Deckel mit Wasser und etwas Spüli auswaschen und in neuem Glanz erstrahlt das Ganze.

Der Gräwe Senfspender : Bezugsmöglichkeiten.

Auch dieses Gräwe Produkt habe ich im Großhandel gekauft und hierfür inkl Mehrwertsteuer 3,99 Euro bezahlt. Der Senf Spender kann natürlich auch von Privatpersonen problemlos bezogen werden. Bei amazon.de oder auch auf der Bucht kann er für +/- 4 Euro von jedem jederzeit bei Bedarf bestellt werden. Für einen normalen Privathaushalt dürfte allerdings die Quetschflasche in der 0,6 Liter Größe vollkommen ausreichend sein.

Der Gräwe Senfspender : Zusammenfassende Kritik.

Der Senfspender von Gräwe bekommt wie sein Ketchup Pendant 4 von 5 Punkte. Sehr positiv, das die beiden Wurst Veredler bezüglich Design und Funktionalität aufeinander abgestimmt sind und daher auch optisch eine Einheit ergeben. Auch der Senf Spender ist leicht und gut zu greifen, die Portionierung ist einfach und genau, er ist sehr standfest und problemlos zu befüllen und anschließend wieder zu reinigen. Lediglich die Verschlusskappe ist auch hier etwas schwierig zu öffnen. Trotz allem ein sehr durchdacht gestaltetes Produkt und an jedem Imbiss zusammen mit dem Ketchup Spender ein sehr empfehlende Produkt...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Donnerstag, 24. Juli 2014

Ein Bettlaken hing an der Wäscheleine : Plastik von KIK

KIK Wäscheklammern : Verwendungszweck.

Wäsche waschen gehört trotz aller technischer Errungenschaften wie vollautomatischen Waschmaschinen nicht gerade zu meinen bevorzugten Zeitbudgetfressern. Trotz allem ist es gerade jetzt im Sommer unabdingbar, besagte Maschine regelmäßig mit schmutziger Wäsche zu füttern. Wäsche, welche anschließend im besten Fall sauber und nass ist. Um letzteren Zustand ohne Wäschetrockner schnellstmöglich in trocken zu verwandeln, habe ich mir bereits wiederholt die KIK Wäscheklammern im 36er Pack zugelegt.

KIK Wäscheklammern : Beschaffenheit und Bezugsmöglichkeiten.

Hierbei handelt es sich um eine Eigenmarke von KIK, welche auch nur in den dortigen Filialen erhältlich ist. Enthalten sind 36 Wäscheklammern, welche in durchsichtige Plastikfolie verpackt ausgeliefert werden. Farblich sind die Klammern gemischt; in meinem zuletzt gekauften Pack waren grün, blau, weiß und gelb vertreten. Die gewählten Farbtöne sind sehr intensiv.
Vom Material bestehen die Wäschehalterungen aus relativ stabilem Plastik , besitzen wie viele andere Klammern auch eine Federspirale aus Metall und sind laut Gevatter Zollstock 7,5 cm lang. Kostenpunkt für eine 36er Packung liegt bei einem sehr günstigen Euro. Eine einzelne Wäscheklammer kostet also deutlich unter 3 Cent. Preislich gibt es an dem Produkt also nichts zu granteln.

KIK Wäscheklammern : Einsatzbericht.

Das Auseinanderdrücken der Klammern funktioniert in der Praxis tadellos und ohne größere Kraftanstrengung. Selbiges gilt für das Befestigen der Wäsche am Wäscheständer. Die Federspirale ist robust genug konstruiert, um auch sehr nasse und schwere Wäschestücke sicher und dauerhaft an der Wäscheleine zu befestigen.
Trotz Plastik als verwendetes Material kommt es kaum zu einem An- oder gar Brechen der Klammern. Diese machen auch sonst einen sehr robusten Eindruck. Da ich in praktischen Dingen nicht immer der geschickteste bin, ist es mir beim Wäscheaufhängen des öfteren passiert, das eine Klammer heruntergefallen ist. Auch derartiges verkraften die KIK Klammern typischerweise ohne erkennbaren Schaden.
Natürlich hinterlässt die Wäscheklammer kleinere Abdrücke am zu trocknenden Wäschestück. Dies hält sich bei den KIK Klammern allerdings ebenfalls in Grenzen und ist bei der Wäschetrocknung mittels Klammern wohl auch nie komplett zu vermeiden.

KIK Wäscheklammern : Zusammenfassende Kritik.

Die KIK Klammern sind sehr günstig, stabil und verrichten ihr Arbeitspensum zur vollsten Zufriedenheit. Die Wäsche hält sicher an der Leine und die Länge von 7,5 cm genau richtig konzipiert. Die grellen Farben sind natürlich Geschmackssache , Plastik als Grundmaterial könnte kritisch diskutiert werden und Produktions Bedingungen - oder Ort möchte man wahrscheinlich besser nicht genau wissen.. Trotz allem : 4 von 5 Punkte für die Wäscheklammern und eine Kaufempfehlung meinerseits. 

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken 


Mittwoch, 23. Juli 2014

Gekämmtes Haar ist mir gegeben – der Rossmann Kamm.

Der Rossmann Kamm : Verwendungszweck.

Ich trage meine Haare mittellang , nach hinten gekämmt und mein Friseur attestiert mir seit meinem ersten Besuch in seinem Etablissement dank meines von Wirbeln nicht freien Kopfes ein schwierig zu frisierendes Haupt. Dies zeigt sich besonders morgens , wenn mir nach gelegentlich eher unruhigen Schlaf die Haare wild zu Berge stehen und der Blick in den Spiegel an einen zum Mensch gewordenen Kanarienvogel denken lässt. Eigentlich nicht weiter erwähnenswert und mir persönlich auch nicht sonderlich wichtig. Da aber allgemeinverbindliche gesellschaftliche Konventionen zu bestimmten sozialen Situationen nach einer ordentlich gekämmten Frisur verlangen , verwende ich allmorgendlich zur Behebung meines Kanarienvogel Problems seit 1 Jahr den For your Beauty Kamm aus dem Drogerie Markt Rossmann.

Der Rossmann Kamm : Bezugsmöglichkeiten.

Da meine diversen Hobbys (sammeln, bis der Trödeltrup kommt) jeden Monat genügend Geld verschlingt, war mir bei der Auswahl meines Kammes vor allem die Variable günstig wichtig. Als weiteres Auswahlkriterium sollte das Haarbändigungs Instrument handlich – Jackentaschen tauglich – und eher schlicht sein. Überrascht, wie viele unterschiedliche Kämme dem kämmwilligen Konsumenten zu teilweise gar nicht feierlichem Preise zur Auswahl bereitstehen, entschied ich mich für den günstigsten Haarbändiger im Hause Rossmann. Nämlich den For your Beauty Kamm zum ungrantelbaren Preis von 0,69 Euro. Da For your Beauty eine Eigenmarke von Rossmann ist, entfiel auch eine weitere Preissuche. Günstiger als bei Rossmann selbst ist besagter Kamm nirgendwo zu bekommen.

Der Rossmann Kamm : Aussehen und Einsatzbericht.

Der Kamm ist schwarz, aus Plastik und 12 cm lang. Spontan nach meinem Gusto, da er aufgrund seiner handlichen Größe problemlos in Jacke, Mantel oder Rucksack unterzubringen ist.
Er ist sehr robust gefertigt. Nach nunmehr 1 Jahr Dauereinsatz ist er weder verbogen noch ist einer seiner Zähne an- oder gar abgebrochen.
Stichwort Zähne. Hier ist das Rossmann Produkt zweigeteilt. Während 6 cm stehen die Zähne 2 mm auseinander, die anderen 6 cm sind es dann 1 mm. Ein vernünftig gewählter Zahnabstand, da sich hiermit die Haare äußerst akkurat kämmen lassen.
Die Zähne sind an ihrem Ende nicht sonderlich spitz. Auch bei empfindlicher Kopfhaut sind keine Schmerzen zu erwarten.
Einen separaten Stil besitzt der Kamm nicht. Dies ist aber auch nicht sonderlich tragisch, da die Oberseite über den Zähnen genügend Platz zum greifen lässt.
Hier findet sich dann auch der Aufdruck handgesägt. Inwieweit dies bei Kämmen ein besonderes Qualitätskriterium darstellt oder ob Rossmann lediglich die Investition in entsprechende Maschinen scheut, vermag ich nicht zu sagen. Persönlich finde ich den Aufdruck allerdings eher albern.
Ansonsten gibt es am Design des Kammes nichts zu granteln, welches sich wohl am trefflichsten mit den Attributen klassisch und unauffällig beschreiben läßt.

Der Rossmann Kamm : Reinigung.

Natürlich sollte man auch einen Kamm dieser günstigen Preisklasse ab und zu reinigen. Haarfragmente und Ablagerungen von Schuppen verleiden einem ansonsten schnell das regelmäßige Kämmen. Sehr problemloser Vorgang bei dem Rossmann Haardompteur. Ab unter den Heißwasserhahn , zur Not a biserl Spülmittel , abtrocknen und einsatzfähig ist das gute Stück wieder.
Der Rossmann Kamm : Zusammenfassende Kritik.

Keine Frage, der Kamm hat 5 von 5 Punkte verdient. Zu einem sehr günstigen Preis wird hier ein sehr stabiler und leicht zu reinigender Haardompteur geboten. Die Zähne besitzen zum akkuraten Kämen genau den richtigen Abstand und sind sehr Kopfhaut schonend. Bis auf den eher albernen Hinweis mit dem handgesägt selbstmurmelnd meine vollste Kaufempfehlung...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Dienstag, 22. Juli 2014

5 Star Ordner ordnen Ordung ordentlich günstig.

Der 5 Star Ordner : Kaufgrund.

Wie bereits neulich beschrieben (vgl hierzu : http://www.ciao.de/Herlitz_Ordnerrucken__Test_9005056) , fungiere ich seit einiger Zeit im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit als Betreuer. Da diese Beschäftigung von der Staatskasse nicht gerade fürstlich entlohnt wird und der anfallende Papierkrieg mit diversen Institutionen fast schon an ein Komplott der Papier herstellenden Industrie denken lässt, bin ich stetig auf der Suche nach günstigen und gleichfalls hochwertigen Büromaterialien. Da besonders Ordner im A4 Format an meinem Schreibtisch ein stetiger Mangelartikel darstellen, griff ich vor einigen Wochen im Schreibwarenladen vor Ort bei dem 5 Star A4 Ordner aufgrund des sehr günstigen Stückpreises von 1,99 Euro ohne längeres Nachdenken zu.
Ob dieser spontan Kauf eine kluge Entscheidung war, soll im folgenden kurz beantwortet werden.

Der 5 Star Ordner : Beschaffenheit.

Der Ordner ist in den Farben schwarz oder grau erhältlich und weißt eine Rückenbreite von 5 cm auf. Also ein Ordnungsinstrument mit eher kleinerem Fassungsvermögen, welches in der Praxis aber durchaus für 30 – 40 Schriftstücke ausreicht. Laut Kollege Zollstock ist der Ordner 31, 4 cm x 28,2 cm groß. Korrespondenz bis zu einer Größe von A4 findet also bequem, knickfrei und ohne zu überlappen Platz.
Wie bei vielen anderen Ordnern auch findet sich im Ordnerrücken ein Griffloch zum leichteren Herausziehen aus dem Aktenschrank. Dieses ist ausreichend dimensioniert – auch mit Wurstfingern lässt sich das 5 Star Produkt ohne Mühe aus dem Regal ziehen.
Von seinem Gewicht bewegt sich der aus Plastik gefertigte Ordner mit etwa 500 g in einem von vielen Konkurrenzprodukten gewohnten Rahmen. Weder zu leicht noch zu schwer – also nichts zu granteln in dieser Dimension.

Der 5 Star Ordner : Mechanik.

Die Mechanik beim Abheften macht gleichfalls einen sehr soliden Eindruck und funktioniert in der Praxis wunderbar. Selbst bei häufigem Abheften und späteren Schriftstück wieder herausnehmen leiert hier so schnell nichts aus. Gut zugegeben – ich habe den 5 Star Ordner erst seit ca 4 Wochen im Einsatz. Dafür war dieser in dieser kurzen Zeit auch über Gebühr oft im Einsatz – und der Schließmechanismus funktioniert immer noch tadellos wie am ersten Tag. In dieser Dimension kann sich so mancher teure Markenordner eine Scheibe abschneiden, da bei diesen oftmals die Mechanik bereits nach kurzer Zeit ausgeleierter als das Geschlechtsorgan einer 70 jährigen Bordsteinschwalbe ist.

Der 5 Star Ordner : Robustheit.

Mein 5 Star Ordner musste die letzten 4 Wochen einiges mitmachen. In Rucksack, Aktenkoffer wie gelegentlich auch in Discounter Tüte musste er mittels Fahrrad, Auto oder Fußmarsch den Weg zu verschiedenen Institutionen antreten. Nicht immer glimpflich wurde mit ihm hierbei umgegangen ! Und er hat all dies ohne erkennbaren Schaden überstanden. Sehr stabil und widerstandsfähig gefertigt, der Ordnungsfreund !!

Der 5 Star Ordner : Rückenschild.

Also alles wunderprächtig in der 5 Star Ordnerwelt ? Nicht ganz – den das leider fest angeleimte Etikett am Ordnerrücken missfällt doch etwas. Bei teuren Ordnern findet sich hier nämlich für gewöhnlich ein durchsichtiges Plastikfach, in welches das beschriftete Ordnerrückenschild – sei es von Hand oder am PC - hineingeschoben werden kann. Derartiges ist bei dem 5 Star Produkt leider nicht möglich; hier muss der Ordner direkt beschriftet werden. Dies führt in der Praxis zu leider etwas unsauberen Ergebnissen.

Der 5 Star Ordner : Zusammenfassende Kritik.

Der 5 Star Ordner mit 5 cm Rückenbreite bekommt 4 von 5 Punkte. Er ist im Vergleich zur Mitkonkurrenz sehr günstig, zumindest in Deutschland flächendeckend erhältlich und sehr stabil gefertigt. Das perfekt dimensionierte Griffloch auf der Rückseite kann gleichfalls gefallen. Selbiges gilt auch für die sehr zuverlässig und präzise Mechanik beim Anheften. Lediglich das fest angeleimte Etikett am Ordnerrücken gibt Anlass zum dezentem Granteln. Aber trotzdem natürlich vollste Kaufempfehlung für diesen Ordner. 

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Montag, 21. Juli 2014

Die ciao Gläser von Leonardo oder auch schönes Design ist vergänglich.

Das ciao Glas von Leonardo : Aussehen.

Als ich letztes Jahr zu meinem Geburtstag ein Set mit 6 Bechern des Herstellers Leonardo mit dem bezeichnenden Namen ciao geschenkt bekommen hatte, war meine Freude Anfangs beachtlich. Die 13,2 cm hohen und 8 cm breiten Trinkgefäße machen optisch nämlich durchaus einiges her und sind für eine Füllmenge von 30 cl ausgelegt. Sie bestehen aus sehr massivem Glas und liegen daher recht gewichtig in der Hand. In Richtung Boden verjüngt sich das Trinkgefäß; hier beträgt der Durchmesser dann nur noch 5 cm. Das Glas ist also auch von Menschen mit eher kleinen Händen problemlos und bequem zu halten.
Auffallend an den Gläsern ist der sehr dichte Glasboden. Ansonsten ist das Glas angenehm schnörkellos. Bis auf den Leonardo Schriftzug auf dem Glasboden kommt das Trinkgefäß gänzlich ohne Gravuren, Schnick Schnack oder Verzierungen aus. Ein klares und schnörkelloses Design , welches durchaus zu gefallen weiß !

Das ciao Glas von Leonardo : Einsatzmöglichkeiten.

Im praktischen Einsatz gaben die Gläser zumindest Anfangs auch keinen Anlass zum Granteln. An unterschiedlichen Fußballabenden reichte ich in den ciao Gläsern meinen zumeist durstigen Kumpels verschiedene Longdrinks. Sowohl Gin Tonic als auch lapidarer Whisky cola machten in den Trinkgefäßen durchaus eine gute Figur. Auch der nachmittägliche Blubberlutsch ließ sich in dem Leonardo Gefäß trefflich genießen.

Das ciao Glas von Leonardo : Reinigung.

Die anschließende Reinigung der Gläser sollte nach Herstelleraussage gleichfalls kein allzu großes Problem darstellen. Die Gläser sollen nämlich zu 100% Spülmaschinen geeignet sein. Also zumindest theoretisch alles wunder prächtig – ab mit den gebrauchten Longdrink freunden in die Spülmaschine und sauber ist.
Die ersten Aufenthalte in der Spülmaschine verliefen dann auch durchaus zufriedenstellend. Sauber und ganz (!) erstrahlten die ciao Gläser wieder in neuem Glanz.
Eines Tages war es dann allerdings vorbei mit der wunderbaren Leonardo Herrlichkeit. Beim Ausräumen der Spülmaschine musste ich nämlich feststellen, das eines der Gläser in zwei Teile auseinander gefallen war. Und zwar knapp über dem sehr dicken Glasboden. Ärgerlich ! Um zukünftig weiteren Ärger zu vermeiden, beschloss ich, die verbliebenen 5 Gläser fortan von Hand zu reinigen. Mit Bürste und Spülschwamm blieb ich dann vorerst einmal von ähnlichem Unheil verschont.

Das ciao Glas von Leonardo : Einsatzunfall.

Ich beschloss daher, das auseinander gefallene Glas unter der Kategorie dummer Zufall abzutun. Dies funktionierte bis zu meinem vorletzten Fußballabend auch wunderbar. Als dann aber mein zu diesem Zeitpunkt fast noch nüchterner Kumpel urplötzlich ohne äußere Gewaltanwendung das in zwei Teile auseinander gefallene Leonardo Glas in der Hand hielt (zum Glück ohne Verletzung, da auch hier der dicke Boden vom Rest abgefallen war) und sich der Promille haltige Inhalt in Richtung Fußboden verabschiedet hatte, verknüpfte ich dieses Ereignis natürlich sofort mit dem Spülmaschinen Vorfall. Bei 2 von 6 Gläsern muss wohl von einem Konstruktionsfehler ausgegangen werden ! Wenn man die Gläser nur zu Deko Zwecken verwendet, wird man von alledem natürlich nichts mitbekommen, da die Trinkgefäße auf den ersten Blick sehr solide verarbeitet erscheinen.

Das ciao Glas von Leonardo : Bezugsmöglichkeiten.

Normalerweise bei Geschenken nicht die feine englische Art, aber ich war dann doch etwas neugierig geworden, zu welchem Preise die trotz allem gegrantle sehr formschönen Gläser den im Handel angeboten werden. Überraschend günstig, den sowohl online- wie auch offline sind die Gläser zu einem Stückpreis von ungefähr 1 Euro bei den üblichen Verdächtigen (bucht, amazon , besser ausgestattetes Haushaltswarengeschäft) erhältlich.

Das ciao Glas von Leonardo : Zusammenfassende Kritik.

Die ciao Gläser von Leonardo bekommen 3 von 5 Punkte. Zu einem günstigen Preis wird hier ein sehr formschönes Produkt geliefert, welches sich vor allem durch sein klares und schnörkelloses Design auszeichnet. Nett anzusehen sind die Gläser auf jeden Fall. Und solange sie ihr Dasein als Deko Stück in der Vitrine fristen , daher auch uneingeschränkt zu empfehlen. Im praktischen Einsatz zeigen sie aber für Leonardo ungewohnte Konstruktionsmängel. Zwei abgefallene Böden innerhalb von 6 Monaten sind eindeutig zu viel. 

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Sonntag, 20. Juli 2014

Das trojanische Fahrrad Zahlenschloss von Silverline.

Das Silverline Schloss : Verwendungszweck.

Da ich relativ regelmäßig mit dem Nahverkehrszug in die Nachbarstadt fahren muss und der Bahnhof etwa 15 Gehminuten von meiner Wohnung entfernt liegt, habe ich mir zur schnellstmöglichen Überbrückung dieses Weges ein gebrauchtes Fahrrad der Marke „ Billigheimer “ zugelegt. Da aber selbst derartige Räder in einer Stadt wie Singen am Hohentwiel – man vergleiche diesbezüglich die entsprechenden Statistiken der Polizei – gerne, häufig und notfalls mit Brachialgewalt (Bolzenschneider) von Langfingern okkupiert werden, habe ich mir zur Sicherung meines Drahtesels ein Fahrrad – Zahlenschloss des Herstellers Silverline (448342) zugelegt.

Das Silverline Schloss : Bezugsmöglichkeiten.

Wohl wissend, das gerade hier in Singen kein Schloss dieser Welt Langfinger mit absoluter Sicherheit von ihrem Tun abhalten wird, war ich in erster Linie vor allem auf der Suche nach einem möglichst günstigen Schloss. Der zu bezahlende Preis sollte hier in einem vernünftigen Verhältnis zu dem Preis des zu sichernden Fahrrades stehen, welches mich auf dem Flohmarkt 40 Euro gekostet hat.
In dieser Dimension kann das Silverline Schloss überzeugen, da es mich im Fahrradgeschäft vor Ort gerade einmal 4,99 Euro gekostet hat. Im Internet ist das Schloss bei vielen Händlern (Bucht, amazon etc. ) zu einem ähnlichen Preis bestellbar. Allerdings sollte man hier die teilweise recht happigen Porto- und Versandkosten nicht außer acht lassen, welche teilweise leider über dem Einzelpreis des Schlosses liegen. Lange Rede , kurzer Sinn : das Silverline Schloss ist bei vielen Händlern sowohl online wie auch offline zu einem sehr günstigen Preis bestellbar.

Das Silverline Schloss : Aussehen und Handhabung.

Das Schloss ist mit einer Länge von 65 cm relativ kurz geraten. Ein Anschließen an Zäune, Bäume oder ähnliches ist mit dem Silverline Schloss nur in einigen sehr günstig gelagerten Fällen möglich. In der Praxis schließe ich es daher zumeist mit dem Vorderrad an den Fahrradständer am Bahnhof (sofern hier noch ein Parkplatz frei ist).
Das Kabelschloss ist Kunststoff ummantelt - der Lack des Drahtesels wird durch das Silverline Produkt nicht weiter in Mitleidenschaft gezogen.
Wenn man das Schloss in den Händen hält, fällt einem sofort auf, das es recht leicht und dünn ist. Nicht wirklich furchteinflösend für einen geübten Fahrraddieb, welcher das günstige Stück mittels Kollege Bolzenschneider in einer halben Sekunde auf haben dürfte.
Der Schließmechanismus wird einem geübten Dieb ebenfalls keine schlaflosen Nächte bereiten. Das Zahlenschloss ist dreistellig und bezüglich seines Schließmechanismus relativ hakelig. Zahlenschlösser werden in ihrer grundsätzlichen Funktionsweise den meisten Lesern wohl wohlbekannt sein. Der Stift des Schlosses ist nur dann zu öffnen, wenn man die dreistellige Kombination mittels der metallenen Zahlenregler richtig eingegeben hat. Diese sind zwar etwas schwergängig, lassen sich mit etwas Übung aber durchaus schnell und treffsicher in die richtige Position bugsieren. Das Wiederverschließen des Schlosses erfordert allerdings mitunter etwas Geduld, da der Stift nicht immer wie gewünscht sofort wieder einrastet.

Das Silverline Schloss : Da lacht der Schloss – Knacker.

Das Silverline Schloss benutze ich seit März dieses Jahres. Bislang ist mein alter und ziemlich schäbiger Drahtesel von Diebeshänden unbehelligt geblieben. Was aber wohl weniger an der wenig lohnenden Beute als an der Sicherung dieser gelegen haben dürfte. Als ich nämlich einmal einem das Schlösser knacken nicht ungeübten Bekannten meine 4,99 Euro Erwerbung gezeigt habe, hat dieser erst einmal laut gelacht. Und ohne die Kombination zu kennen, das Schloss binnen 5 Minuten und ohne Anwendung von Gewalt geöffnet.

Das Silverline Schloss : Zusammenfassende Kritik.

Das Silverline Schloss bekommt 3 von 5 Punkte. Sein günstiger Preis kann durchaus frohlocken. Weniger allerdings seine eher geringe Länge, sein bulemiehafter Umfang und sein etwas hakeliger Schließmechanismus. Auf potentielle Diebe dürfte es auch nur durch seine Vorhandensein und nicht wegen seiner Unknackbarkeit eine abschreckende Wirkung haben. Für mein zum Bahnhof fahren Fahrrad durchaus ausreichend – bei einem hochwertigen Drahtesel würde ich allerdings auch zu einem hochwertigeren Schloss greifen....

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Samstag, 19. Juli 2014

Gegrilltes Essen, davon viel oder gefüllte Kasse mit dem Gräwe Spender.

Der Gräwe Ketschupspender : Verwendungszweck.

Aufmerksamen Leser meiner Berichte dürfte nicht entgangen sein, das ich eine beachtliche Anzahl von Jahren mit der Veranstaltung von Antik- und Trödelmärkten das Ketchup auf meine Pommes verdient habe. Wo wir auch bereits beim Thema wären – gerade bei größeren Märkten war und ist die kostenpflichtige Verköstigung der Besucher und Aussteller eine nicht zu unterschätzende Einnahmequelle. Aus Veranstalter Perspektive waren und sind hier vor allem schnell zuzubereitende Gerichte gefragt, welche auch eine entsprechende Gewinnmarge versprechen. Wir griffen hier fast immer auch zu dem deutschen Klassiker – nämlich Grillwurst mit Senf und/oder Ketchup.
Aus Kostengründen bezog ich sowohl den gelben wie auch den roten Wurstgeschmacksverstärker zumeist in effizienten 10 kg Kübeln im Großmarkt.
Selbstmurmelnd hätte es den lustigen Gesellen vom Wirtschaftskontrolldienst weniger gut gefallen, wenn jedes mal auf dem Imbiss ein riesiger und offener Bottich Ketchup gestanden hätte. Aus diesem Grund griff ich hier zu dem handlichen Ketchupspender des Herstellers Gräwe.

Der Gräwe Ketschupspender : Aussehen.

Dieser ist in zwei unterschiedlichen Größen erhältlich (0,6 l oder 1,0 l). Aus Effizienzgründen griff ich hier stets zu der 1000 ml Variante. Laut Kollege Zollstock ist die Portionierungs Flasche 25,5 cm hoch. Ihr Bodendurchmesser beträgt 9,5 cm. Mit 90 g ist die selbstmurmelnd rote Flasche im Leerzustand angenehm leicht.
Vom Material besteht die Quetschflasche aus stabilem Kunststoff. Stabil impliziert dem einen oder anderen Leser jetzt wahrscheinlich sofort wieder hart und unflexibel . Keinesfalls, den die Gräwe Flasche lässt sich jederzeit auch von weniger kräftig gebauten Zeitgenossen problemlos Ketschup fließend drücken. Auch die Portionierung funktioniert hier reibungslos : je länger man auf die Flasche drückt, desto mehr von der roten Kalorienbombe trieft auf die Wurst.

Der Gräwe Ketschupspender : Greifbarkeit.

Da sie einen relativ schlanken Umfang aufweist, ist sie auch von Menschen mit eher kleinen Händen mühelos zu halten. Von Gräwe sehr weitsichtig gedacht, da oftmals Kinder nach Würsten mit Ketchup verlangen.

Der Gräwe Ketschupspender : Die Verschlusskappe.

Sie verursacht auch kaum Dreck, da ihr aus der Tischdecke schwierig heraus waschbarer Inhalt durch einen aufklappbaren weißen Deckel geschützt wird. Hier liegt einer der wenigen Kritikpunkte an diesem sehr durchdacht konstruierten Produkt, da die Verschlusskappe a biserl scher gängig ist. Ärgerlich, wenn bereits drei Wurstfreunde auf das Ketchup warten.

Der Gräwe Ketschupspender : Das Befüllen.

Das Befüllen der Flasche gestaltet sich in der Praxis problemlos. Einfach den Verschluß komplett abschrauben und rein mit den roten Bauchspeck freuden. Die Öffnung an der Oberseite der Flasche ist hierbei groß genug, das selbst bei eher ungeübten Abfüllern nichts daneben gehen sollte.

Der Gräwe Ketschupspender : Standfestigkeit.

Einige Ketchup Flaschen im Plastik Gewand erinnern von ihrer Standfestigkeit an einen 98 jährigen vor Entdeckung von Viagra. Auch hier überzeugt das Gräwe Produkt, Die Flasche ist nämlich am Boden etwas breiter als in der Mitte konstruiert und weist dadurch auch im fast leeren Füllzustand eine ausgezeichnete Standfestigkeit auf.

Der Gräwe Ketschupspender : Reinigung.

Natürlich muss ein derartiges Produkt nach erfolgreichem Arbeitseinsatz auch gereinigt werden. Problemlos – Deckel abschrauben, Flasche und Deckel mit Wasser und etwas Spüli auswaschen und in neuem Glanz erstrahlt das Ganze.

Der Gräwe Ketschupspender : Bezugsmöglichkeiten.

Gekauft hatte ich die Quetschflasche im Großhandel und 3,99 Euro inkl Mehrwertsteuer bezahlt. Ein auf den ersten Blick hoher Preis für eine leere Ketchupflasche. Mittelfristig amortisiert sich die Ausgabe allerdings recht schnell, da das Produkt Zeit (weniger Schmutz am Imbiss) und Geld (punktgenaue Portionierung) sparen hilft.
Die Flasche ist in ähnlichem Preissegment für den Endverbraucher auch bei vielen Internethändlern – vor allem auf der Bucht oder bei amazon - erhältlich. Verschiedentlich habe ich die Flasche auch schon in unterschiedlichen Haushaltswarengeschäften gesehen. Lange Rede, kurzer Sinn : die Flasche ist auch für Privatpersonen bei vielen Händlern on- wie offline problemlos für +/- 4 Euro beziehbar.

Der Gräwe Ketschupspender : Zusammenfassende Kritik.

Der Ketchupspender des Herstellers Gräwe bekommt 4 von 5 Punkte. Zumindest mittelfristig gesehen ist er günstig im Preis und verrichtet die ihm zugetragenen Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten. Er weist eine gute Standfestigkeit auf, ist leicht befüllbar und eben so leicht wieder reinigbar. Aufgrund seines schlanken Designs ist er auch vorzüglich für zumeist kleine Kinderhände geeignet. Der Quetsch Mechanismus funktioniert ebenfalls ohne Fehl und Tadel. Lediglich die Verschlusskappe könnte etwas leichtgängiger sein. Aber trotzdem natürlich eine uneingeschränkte Kaufempfehlung...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Donnerstag, 17. Juli 2014

Die Ordnung des Schreibtisches : Job für den Köcher.

Der Nimbus Köcher : Verwendungszweck.

Neben dem Bett ist mein Schreibtisch sicherlich der Ort in der Wohnung, an welchem ich die meiste Zeit zubringe. Hier erledige ich meine Korrespondenz, schreibe gerade vorliegenden Bericht , verpacke sporadisch zu versendende Bücher und verfasse regelmäßig unregelmäßig handgeschriebene Briefe an eine handvoll eben so verfahrender Brieffreunde. Zwangsläufige Folge von dieser dem Schreibtisch zukommenden Aufgabenvielfalt ist es, das auf ihm stets eine Vielzahl von Gegenständen einsatzbereit herumliegen : Nagelschere (zur Lochung von Umschlägen für Büchersendungen), Lineal, Klebestift,Feuerzeug, Flaschenöffner, Füller und so weiter, und so fort. Um hier Ordnung in der Unordnung zu halten, habe ich mir vor 1 Jahr den Nimbus genannten Stifteköcher der Firma Rexel zugelegt.

Der Nimbus Köcher : Aussehen.

Der Schreibtischutensilien Behälter ist 6,8 cm breit und 10,8 cm hoch. Von seiner Grundform ist er halbrund. Er besteht aus stabilem und relativ schwerem Acryl. Seine Gewichtigkeit unterscheidet ihn wohltuend vor vielen Billigköchern der Marke wir schustern a biserl Maschendraht in Fernost günstig zusammen. Diese fallen nämlich oftmals bei der kleinsten Berührung um – nicht so der Nimbus Köcher. Farblich ist er tranzluzent blau , was meinen königsblauen Fußballpräferenzen natürlich sehr entgegenkommt (oder ehrlicherweise mitbeteiligt an seinem Kauf waren).

Der Nimbus Köcher : Robustheit.

Obwohl ich einige harte oder gar spitze Gegenstände (Schere, Nagelschere) in ihm aufbewahre und nicht immer wirklich sorgsam mit dem Köcher umgehe, sind an dem Acryl bislang keine Beschädigungen wie Kratzer oder Risse zu erkennen. Selbst einige unfreiwillige Stürze von der Schreibtischplatte ließen den Nimbus Köcher komplett unbeeindruckt. Bezüglich seiner Stabilität und Robustheit gibt es daher absolut nichts zu granteln.

Der Nimbus Köcher : Fassungsvermögen.

Sein Fassungsvermögen ist zwar nicht riesig, aber für die notwendigsten Utensilien eines Durchschnittsschreibtisches durchaus ausreichend. Ich selbst habe mir den Nimbus in doppelter Ausführung – die Köcher sind sehr gut miteinander kombinierbar – gekauft und bringe mit dieser Lösung sämtliche von mir regelmäßig benötigte Gegenstände gut unter.

Der Nimbus Köcher : Höhe.

Die Höhe des Köchers ist mit knappen 11 cm genau richtig gewählt. Hoch genug, das es von der enthaltenen Utensilien Armada nicht so schnell umgerissen wird. Freilich nicht so hoch, das die enthaltenen Gegenstände von außen nicht mehr begutachtbar wären.

Der Nimbus Köcher : Design.

Sein Design lässt sich meines Erachtens am besten mit einem scheinbaren Widerspruch – nämlich klassisch modern – beschreiben. Klassisch, da der Köcher in jedem erdenklichen sozialen Setting eine unauffällig auffällige Figur machen dürfte. Egal, ob es sich um den Schreibtisch eines konservativen Bankers oder um den eines sich kreativ glaubenden Massen Manipulators aus der Werbebranche handelt – der Köcher sollte mit jeder erdenklichen Inneneinrichtung und Situation harmonieren. Ohne dabei allerdings in seiner schlichten Unauffälligkeit in irgend einer Form langweilig zu wirken. Das blau schimmernde Acryl , welches fast wie Fensterglas wirkt, ist nämlich durchaus ein Blickfang. Seine halbrunde Form bricht ebenfalls wohltuend mit traditionellen Köcher Formen, welche zumeist entweder komplett rund oder – die häufigere Variante – eckig sind. Postmodernes sowohl als auch Design von seiner besten Sorte und volle 5 Punkte in dieser Dimension.

Der Nimbus Köcher : Bezugsmöglichkeiten.

Gekauft habe ich den Nimbus Köcher im heimischen Schreibwarenladen und 8,99 Euro bezahlt. Ein günstiger Preis für dieses stabil verarbeitete und formschöne Behältnis. Im Netz wird das Produkt zwar teilweise für weniger als 6 Euro angeboten (amazon, Bucht und die üblichen Verdächtigen) – rechnet man bei diesen Angeboten aber noch das anfallende Porto hinzu, wird man auf einen ähnlichen oder gar teureren Gesamtpreis kommen. Der Nimbus Köcher ist ein Produkt, welches man wohl am trefflichsten im regionalen Schreibwaren- oder Bürobedarfsgeschäft ersteht. Hier sollte es zumindest in besser ausgestatteten Etablissements in der Preisspanne zwischen 8 Euro und 12 Euro problemlos erhältlich sein.

Der Nimbus Köcher : Zusammenfassende Kritik.

Der Nimbus Köcher bekommt 5 von 5 Punkte. Zu einem angemessenen Preis wird hier ein solide verarbeitetes, stabiles und ansprechend gestaltetes Produkt angeboten. Nichts zu granteln und meine vollste Kaufempfehlung...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Dienstag, 15. Juli 2014

Toiletten Reinigung mit der Wenko Bürste.

Die WC Bürste von Wenko : Kaufgrund.

Nachdem Anfang Jahres nach einem etwas aus dem Ruder gelaufenen Fußballabend mit mehr oder weniger (!) trinkfesten Gästen königsblauen Trinktempos sich sowohl Toiletten Bürste als auch Toilette an sich in einem nicht mehr wirklich reinlichen Zustand befanden, entschloss ich mich im ersten Falle am nächsten Morgen zu einer spontanen Neuanschaffung. Eine Reinigung der doch sehr unappetitlich anzusehenden Borsten wäre im Rahmen einer halbwegs vernünftigen Kosten Nutzen Analyse nicht mehr vertretbar gewesen. Außerdem wollte ich meinem am selben Tag aus dem Kurzurlaub zurückkommendem Schatz eine saubere Toiletten Bürste präsentieren. Eine derartige Situation führt zumeist zu unreflektierten Spontan Käufen. So auch in meinem Fall. Ohne mich im Vorhinein über Dinge wie Qualitätsmerkmale oder Preisvergleich Gedanken gemacht zu haben, entschied ich mich im Haushaltswarenladen vor Ort spontan für die WC Bürste von Wenko mit Edelstahlstil. Der Frage, ob dieser gefühlte 1,2 Promille Kauf im Nachhinein wirklich eine vorzügliche Idee war, soll im folgenden kurz nachgegangen werden.

Die WC Bürste von Wenko : Beschaffenheit.

Auf den ersten Blick macht das mit einem Preis von 9,99 Euro recht günstige Toiletten Reinigungsgerät zumindest optisch durchaus einiges her. Der glänzende Stil suggeriert zumindest Anfangs eine gewisse Wertigkeit. Eine Wertigkeit, welche sich in der empirischen Wirklichkeit dann aber kaum mehr nachweisen lässt.
Mit einer Gesamtlänge von 35 cm ist die sehr leicht geratene WC Bürste zu kurz geraten. Mit einer Körpergröße von 180 cm bin ich zwar nicht unbedingt ein Riese zu nennen – Toiletten Reinigung in leicht gebückter Haltung verleitet nicht unbedingt zu Freudentänzen. Ein etwas längerer Stil hätte der Bürste auf jeden Fall gut getan.
Der Bürstenkopf besitzt einen Durchmesser von 7 cm. Im praktischen Toilettenalltag gleichfalls etwas kurz geraten, da der Reinigungsvorgang mit einem etwas größeren Kopf schneller von der Hand ginge.

Die WC Bürste von Wenko : Die Sache mit dem auswechselbaren Bürstenkopf.

Das Alleinstellungsmerkmal des Wenko Produktes stellt der auswechselbare Bürstenkopf dar. Auf den ersten Blick ja eigentlich gar keine so verkehrte Idee. Sobald der Bürstenkopf zu unsauber geworden ist, einfach einen neuen auf den Stil geschraubt und die Bürste strahlt wieder im neuen Glanz. In der Praxis von Wenko allerdings ziemlich unzureichend verwirklicht. Stil und Bürstenkopf sind nämlich recht wacklig miteinander verschraubt. Mehrere Male ist mir während der Toiletten Reinigung bereits die Bürste vom Stil gerutscht. Nur noch den Stil in der Hand haltend, blieb mir nichts anderes übrig, als den Bürstenkopf aus der WC Schüssel zu fischen.

Die WC Bürste von Wenko : Der Stil im Lichte der Wirklichkeit.

Kommen wir zum Stil. Laut Herstellerangaben aus hochwertigem und rostfreiem Edelstahl bestehend, zeigte dieser bei mir bereits nach ca. 2 Wochen Arbeitseinsatz wenig appetitliche braune Oxidations Stellen .Sieht nicht besonders adrett aus und suggeriert dem Nichteingeweihten Benutzer eventuell körpereigene Abfallprodukte , welche sich an dem Stil in Wirklichkeit gar nicht befinden. Diese Stellen nahmen im Laufe der Zeit weiter zu – ein scheinbar hochwertiger Stil, welcher eine fast kürzere Halbwertszeit als die wechselbare Bürste aufweist, ist ein Widerspruch an sich.

Die WC Bürste von Wenko : Die Borsten.

Die Bürste an sich weiß zumindest Anfangs zu überzeugen. Die Borsten wirken zumindest bei den ersten Putzvorgängen sehr widerstandsfähig. Selbst größere Verunreinigungen ließen sich anstandslos entfernen. Nach einiger Zeit (ca. 4 Wochen) verloren diese jedoch merklich an Spannkraft. Sie waren zwar durchaus auch in diesem Stadium noch zu gebrauchen – allerdings ging das Putzen hier bereits nicht mehr wirklich leicht von der Hand.In er Hersteller Phantasie wahrscheinlich der richtige Zeitpunkt für eine Ersatzbürste – ich entschied mich bei dem Wenko Produkt allerdings für die Variante Restmülltonne. Bürstenköpfe aus der Toilette angeln gehört schließlich nicht zu meinen präferierten Freizeitbeschäftigungen.

Die WC Bürste von Wenko : Bezugsmöglichkeiten.

Wie bereits erwähnt habe ich für die Bürste samt Stil im heimischen Haushaltswarengeschäft 9,99 Euro bezahlt. Ein grundsätzlich günstiger Preis. Im Internet ist das Toiletten Reinigungsgerät selbstmurmelnd noch etwas günstiger zu bekommen. Am günstigsten momentan bei den Oligopol Freunden von amazon.de, wo die Bürste inkl Versand für unter 7 Euro geordert werden kann.
Wenko ist in Deutschland im Einzelhandel flächendeckend gelistet. Wer den unbedingt möchte, wird die Bürste in vielen Baumärkten, Kaufhäusern oder Haushaltswarengeschäfte in der Preisklasse zwischen 10 Euro und 15 Euro finden können.

Die WC Bürste von Wenko : Zusammenfassende Kritik.

Die Wenko Bürste kann eigentlich nur aufgrund ihres günstigen Preises und ihrer an sich nicht schlechten Grundidee – auswechselbarer Bürstenkopf – punkten. Ansonsten gibt es weniger löbliches zu berichten. Sie ist zu kurz, der Stil neigt zur Oxidation und der Kopf zum abfallen. Die Spannkraft der Borsten gleicht einem 97 jährigen auf Viagra. In der Summe der Dinge 2 von 5 Punkte und keine Kaufempfehlung....

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Montag, 14. Juli 2014

Brennen muss die Zigarillo : Raucherwochen mit BIC.

Das Feuerzeug von BIC : Verwendungszweck.

Obwohl oder gerade weil es in politisch über korrekten Zeiten nicht mehr dem Zeitgeist entspricht, rauche ich nach wie vor regelmäßig und mit Genuss. Drehtabak und Filter Zigarillos stehen hierbei ganz oben auf meiner Lungen Teer Liste (vgl. beispielsweise : http://www.ciao.de/OCB_Papers__Test_8992005). Trotz aller geschmacklichen Verschiedenheit haben die beiden aufgezählten Rauchwarenarten eines gemeinsam. Vor dem erfolgreichen inhalieren müssen sie zuerst einmal angezündet werden. Diesbezüglich verwende ich sehr gerne die Maxi Feuerzeuge des Herstellers BIC.

Das Feuerzeug von BIC : Aussehen und Bezugsmöglichkeiten.

BIC Feuerzeuge sind einfarbig, unbedruckt – kommen also glücklicherweise ohne infantile Spruchweisheiten, Tierbilder oder ähnlichen Schnick Schnak aus – und in unterschiedlichen Farben erhältlich. Aufgrund meiner des öfteren bereits erwähnten Verbundenheit mit dem FC Schalke 04 greife ich hier typischerweise zu einem Zigarettenanzünder in königsblau. Besagte Feuerzeuge sind fast überall da erhältlich, wo es Tabakwaren zu kaufen gibt. Preislich kostet der Pyromanen Freund zwischen 1 Euro und 2 Euro. Dies hängt natürlich in starkem Ausmaß vom Kaufort ab – im Supermarkt kostet es üblicherweise ein paar Cent weniger als in der Freiluftkneipe Tankstelle.

Das Feuerzeug von BIC : Feuerstein und Gastaste.

BIC Feuerzeuge sind natürlich im Grunde genommen wie viele andere Billig Feuerzeuge auch ein Wegwerf Artikel. Wieder auffüllbar sind sie nämlich nur mit unverhältnismäßig großen technischen Kabinettstücken (wer sich dies unbedingt antun möchte : http://www.helpster.de/bic-feuerzeug-nachfuellen-anleitung_148521).
Und trotzdem unterscheiden sie sich fundamental von vielen Sparfroh Feuerzeugen aus dem 1 Euro Laden um die Ecke. Sie funktionieren nämlich dauerhaft tadellos.
Während sich gerade viele Feuerzeuge mit Elektro Zündung spätestens nach der ersten Stange Zigaretten in die Rente verabschieden, funktioniert der Feuerstein und die Gastaste des BIC Klassikers noch immer wie am ersten Tag.
Gerade der Feuerstein ist von ausgezeichneter Qualität, da er sich leicht und ohne Mühe drehen lässt. Ein verheddern oder „in die ewige Umlaufbahn drehen“ kam mir in meiner Raucherkarriere bei dem BIC Produkt fast noch nie vor.
Bezüglich der Gas Taste gibt es ebenfalls nichts zu granteln. Mit nur leichtem Druck ist diese problemlos zu bedienen. Hier gibt es garantiert keine Schwielen an die Finger.

Das Feuerzeug von BIC : Brandverhalten.

Obwohl die Flamme bei dem BIC Erzeugnis nicht Größen regulierbar ist, lässt sich das Brandverhalten als sehr gut bezeichnen. Die Flamme brennt dauerhaft und gleichmäßig. Selbst bei leichtem Wind ist mit diesem Feuerzeug jederzeit der Nikotin Sucht zu frönen. Natürlich sollte man in dieser Dimension die Kirche im Dorf lassen. Mit einem Zippo oder Sturmfeuerzeug ist das BIC Produkt natürlich nicht zu vergleichen. Bei sehr starkem Wind gehen auch Freund BIC die Lichter aus. Allerdings sollte man immer den günstigen Preis im Hinterkopf behalten. Ähnlich günstig wird man kaum ein Feuerzeug mit besserem Brandverhalten bekommen.

Das Feuerzeug von BIC : Gasverbrauch.

Gerade wegen seiner nicht regulierbaren Flammengröße ist das BIC Erzeugnis sehr sparsam im Verbrauch. Obwohl ich durchschnittlich eine Schachtel mit 17 Zigarillos am Tag vernikotiere, reicht mir ein BIC Feuerzeug +/- 3 Monate. Andere ebenfalls bereits getestete Billig Feuerzeuge haben hier oftmals bereits nach 2 Wichen Dauereinsatz den Geist aufgegeben.

Das Feuerzeug von BIC : Verarbeitung.

Die BIC Feuerzeuge sind des weiteren sehr robust und solide gefertigt. Selbst gelegentliche Zweckentfremdung in Form von Bierflaschen öffnen können üblicherweise keinen erkennbaren Schaden anrichten. Ein gelegentliches auf den Boden fallen lässt das Feuerzeug selbstmurmelnd gleichfalls unbeeindruckt.

Das Feuerzeug von BIC : Zusammenfassende Kritik.

Der Feuerzeug Klassiker von BIC bekommt alle 5 Punkte. Zu einem günstigen Preis wird hier ein Produkt geboten, welches den Raucher oder Pyromanen in vollstem Umfange zu überzeugen weiß. Klassisch funktionales Design, sparsam im Verbrauch und vorzügliches Brandverhalten auch bei nicht so windstillen Witterungen. Kaufempfehlung für jeden Feuerfreund...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Freitag, 11. Juli 2014

Kabelbinder binden nicht nur Kabel.

Die LogiLink Kabelbinder : Verwendungszweck.

Regelmäßigen Konsumenten meiner Berichte wird nicht entgangen sein, das ich lange Jahre mit der Veranstaltung von Antik- und Trödelmärkten mein Einkommen bestritten habe. Erfolg oder Misserfolg einer Veranstaltung hängt hier in starkem Ausmaße von der Quantität und Qualität der durchgeführten Straßenplakatierung ab. Bei ersterem Punkt gilt selbstmurmelnd je mehr – desto besser. Und dies am besten in einem entsprechend großen Radius um den Veranstaltungsort herum.
Qualität bedeutet neben einer guten Lesbarkeit vor allem Größe der Plakate . Und natürlich, das die auf Spanplatten befestigten Plakate fest, sicher und unverrutschbar an dem jeweiligen Laternenpfahl festgezurrt werden. Bei Plakaten bis zu einer Größe von A1 verwendete ich hier den bereits in einem anderen Bericht vorgestellten Bindedraht (vgl. http://www.ciao.de/GAH_Alberts_89721_Spann_und_Bindedraht_verzinkt__Test_8998479). Gigantomanie aber auch im Bewerben von Trödelmärkten – gerade bei größeren Veranstaltungen kamen verschiedentlich auch deutlich größere Plakate zum Einsatz. Nämlich in der Größe 3 x A1 – ein Format, welches der geneigte Leser von den Werbe Frohlockungen einiger größerer Zirkusbetriebe kennen dürfte.
Da sich derartige Werbe Totschläger aus Gewichtsgründen aber kaum mit handelsüblichem Bindedraht an der Laterne fixieren ließen, verwendete ich hierzu üblicherweise Kabelbinder des Herstellers LogiLink.

Die LogiLink Kabelbinder : Beschaffenheit und Einsatzbericht.

Kabelbinder von LogiLink gibt es in verschiedenen Längen und Dicken zu kaufen. Lediglich farblich sind sie alle gleich : nämlich weiß. Vom Material bestehen sie aus Nylon. Äußerlich unterscheiden sich die LogiLink Kabelbinder kein biserl von anderen Kabelbindern. An einem Ende befindet sich auch hier eine kleine Buchse, durch welche das andere Ende gezogen werden kann.
Da ich im Voraus nie ganz genau wußte, an welchem Zaun, Pfahl , Gerüst etc. die Riesenplakate befestigt werden müssen, entschied ich mich bei den Nylon Haltern vorsichtshalber typischerweise für extra lang und dick. Nämlich für Kabelbinder mit einer Länge von 29 cm und einer Dicke von 0,36 cm (was zum zusammen zurren von ein paar Kabeln am heimischen PC sicherlich überdimensioniert ist).
Geliefert werden die Befestigungshilfen in einem relativ unauffälligen, durchsichtigen und leicht zu öffnenden Plastikbeutel. Enthalten sind 100 Stück, was auch beim expansiven Plakatieren eine Weile ausreicht.
Die Anwendung ist relativ einfach – will aber aufgrund des von Hand nicht mehr lösen Könnens im Voraus gut überlegt sein. Wenn das offene Ende nämlich einmal in die in der Buchse enthaltenen Noppen eingerastet ist, lässt sich das Ganze außer unter Zuhilfenahme von Heckenschere oder Bolzenschneider nicht mehr lösen. Die Kabelbinder sind also nicht wiederverwertbar. Beim Plakate wieder abnehmen nach stattgefundenem Markt war daher eine Heckenschere mein treuer Wegbegleiter. Expansive Verwendung von Kabelbindern beim Plakatieren ist daher natürlich der Abfallvermeidung nicht gerade förderlich.
Die LogiLink Kabelbinder halten in der Praxis durchaus einiges an Gewicht aus. Die Riesenplakate im Format 3 x A1 ließen sich jedenfalls problemlos an Laterne und/oder Zaun fixieren. Und problemlos heißt in diesem Zusammenhang auch bombenfest. Mittelschweres Rütteln, Zerren oder reißen ließ die Kabelbinder stets unbeeindruckt. Sehr zufrieden in dieser Dimension !

Die LogiLink Kabelbinder : Bezugsmöglichkeiten.

Gekauft habe ich den 100er Pack Kabelbinder via amazon und vor 3 Jahren inkl. Porto knappe 5 Euro bezahlt. Ein annehmbarer Preis von 5 Cent pro einzelnem Binder. Die Befestigungshilfen sind auch heute noch zu ähnlichem Preis bei amazon oder in der Bucht erhältlich. Inwieweit sie auch in Baumärkten oder Computerläden gelistet sind, kann ich nicht genau sagen.

Die LogiLink Kabelbinder : Zusammenfassende Kritik.

Die LogiLink Kabelbinder bekommen 4 von 5 Punkte. Sie sind ausreichend lang, stabil, günstig in der Anschaffung und halten beachtlich viel Gewicht aus. Also genau die richtigen Binder für meinen beschriebenen Verwendungszweck. Natürlich a biserl ärgerlich, das die Teile nicht wiederverwendbar sind. Unsere Müllberge würden sich freuen. Aber für jeden, welcher schwere Dinge stabil festzurren muss, auf jeden Fall die richtige Wahl und daher eine klare Kaufempfehlung...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken