Das ciao Glas von Leonardo :
Aussehen.
Als ich letztes
Jahr zu meinem Geburtstag ein Set mit 6 Bechern des Herstellers
Leonardo mit dem bezeichnenden Namen ciao geschenkt bekommen hatte,
war meine Freude Anfangs beachtlich. Die 13,2 cm hohen und 8 cm
breiten Trinkgefäße machen optisch nämlich durchaus einiges her
und sind für eine Füllmenge von 30 cl ausgelegt. Sie bestehen aus
sehr massivem Glas und liegen daher recht gewichtig in der Hand. In
Richtung Boden verjüngt sich das Trinkgefäß; hier beträgt der
Durchmesser dann nur noch 5 cm. Das Glas ist also auch von Menschen
mit eher kleinen Händen problemlos und bequem zu halten.
Auffallend an den
Gläsern ist der sehr dichte Glasboden. Ansonsten ist das Glas
angenehm schnörkellos. Bis auf den Leonardo Schriftzug auf dem
Glasboden kommt das Trinkgefäß gänzlich ohne Gravuren, Schnick
Schnack oder Verzierungen aus. Ein klares und schnörkelloses Design
, welches durchaus zu gefallen weiß !
Das ciao Glas von Leonardo :
Einsatzmöglichkeiten.
Im praktischen
Einsatz gaben die Gläser zumindest Anfangs auch keinen Anlass zum
Granteln. An unterschiedlichen Fußballabenden reichte ich in den
ciao Gläsern meinen zumeist durstigen Kumpels verschiedene
Longdrinks. Sowohl Gin Tonic als auch lapidarer Whisky cola machten
in den Trinkgefäßen durchaus eine gute Figur. Auch der
nachmittägliche Blubberlutsch ließ sich in dem Leonardo Gefäß
trefflich genießen.
Das ciao Glas von Leonardo :
Reinigung.
Die anschließende
Reinigung der Gläser sollte nach Herstelleraussage gleichfalls kein
allzu großes Problem darstellen. Die Gläser sollen nämlich zu 100%
Spülmaschinen geeignet sein. Also zumindest theoretisch alles wunder
prächtig – ab mit den gebrauchten Longdrink freunden in die
Spülmaschine und sauber ist.
Die ersten
Aufenthalte in der Spülmaschine verliefen dann auch durchaus
zufriedenstellend. Sauber und ganz (!) erstrahlten die ciao Gläser
wieder in neuem Glanz.
Eines Tages war es
dann allerdings vorbei mit der wunderbaren Leonardo Herrlichkeit.
Beim Ausräumen der Spülmaschine musste ich nämlich feststellen,
das eines der Gläser in zwei Teile auseinander gefallen war. Und
zwar knapp über dem sehr dicken Glasboden. Ärgerlich ! Um zukünftig
weiteren Ärger zu vermeiden, beschloss ich, die verbliebenen 5
Gläser fortan von Hand zu reinigen. Mit Bürste und Spülschwamm
blieb ich dann vorerst einmal von ähnlichem Unheil verschont.
Das ciao Glas von Leonardo :
Einsatzunfall.
Ich beschloss
daher, das auseinander gefallene Glas unter der Kategorie dummer
Zufall abzutun. Dies funktionierte bis zu meinem vorletzten
Fußballabend auch wunderbar. Als dann aber mein zu diesem Zeitpunkt
fast noch nüchterner Kumpel urplötzlich ohne äußere
Gewaltanwendung das in zwei Teile auseinander gefallene Leonardo Glas
in der Hand hielt (zum Glück ohne Verletzung, da auch hier der dicke
Boden vom Rest abgefallen war) und sich der Promille haltige Inhalt
in Richtung Fußboden verabschiedet hatte, verknüpfte ich dieses
Ereignis natürlich sofort mit dem Spülmaschinen Vorfall. Bei 2 von
6 Gläsern muss wohl von einem Konstruktionsfehler ausgegangen werden
! Wenn man die Gläser nur zu Deko Zwecken verwendet, wird man von
alledem natürlich nichts mitbekommen, da die Trinkgefäße auf den
ersten Blick sehr solide verarbeitet erscheinen.
Das ciao Glas von Leonardo :
Bezugsmöglichkeiten.
Normalerweise
bei Geschenken nicht die feine englische Art, aber ich war dann doch
etwas neugierig geworden, zu welchem Preise die trotz allem gegrantle
sehr formschönen Gläser den im Handel angeboten werden.
Überraschend günstig, den sowohl online- wie auch offline sind die
Gläser zu einem Stückpreis von ungefähr 1 Euro bei den üblichen
Verdächtigen (bucht, amazon , besser ausgestattetes
Haushaltswarengeschäft) erhältlich.
Das ciao Glas von
Leonardo : Zusammenfassende Kritik.
Die ciao Gläser
von Leonardo bekommen 3 von 5 Punkte. Zu einem günstigen Preis
wird hier ein sehr formschönes Produkt geliefert, welches sich vor
allem durch sein klares und schnörkelloses Design auszeichnet. Nett
anzusehen sind die Gläser auf jeden Fall. Und solange sie ihr Dasein
als Deko Stück in der Vitrine fristen , daher auch uneingeschränkt
zu empfehlen. Im praktischen Einsatz zeigen sie aber für Leonardo
ungewohnte Konstruktionsmängel. Zwei abgefallene Böden innerhalb
von 6 Monaten sind eindeutig zu viel.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen