Freitag, 4. Juli 2014

Das Mauspad mit der berauschenden Wirkung oder ab zur Mülldeponie.

Das Mcab Mauspad : Kaufgrund.

Als kurz vor Ostern mein altes Mousepad infolge mehrerer Bier indizierter Unfälle – Kumpels jenseits der 1 Promille Grenze sollte man in der Halbzeitpause beim Fußballabend nicht mehr unbedingt an den Rechner lassen – langsam seinen Dienst zu verweigern drohte, sah ich mich in der weltumspannenden Innenstadt Vernichtungs Maschine Internet nach günstigem Ersatz um. Wer sucht, der glaubt früher oder später auch gefunden zu haben.

Das Mcab Mauspad : Bezugsmöglichkeiten.

In meinem Fall in Form des Mcab Mosepad, welches ich letztlich beim Leiharbeiter Sportverein amazon.de für minimal mehr als 2 Euro orderte. Da in diesem recht geringen Kaufpreis die Versandkosten bereits enthalten waren , war ich der gar festen Überzeugung, einen echten Preisschnapper an Land gezogen zu haben. Ob dem wirklich so gewesen ist, soll im folgenden näher erörtert werden.

Das Mcab Mauspad : Aussehen.

Das Mauspad ist in verschiedenen Farbtönen erhältlich : schwarz, hellgrün und blau. Als langjähriger Freund der königsblauen Fußballdarbietungen des FC Schalke 04 entschied ich mich selbstmurmelnd für die letztgenannte Farbvariante. Laut Gevatter Zollstock ist die Mausunterlage 25 cm breit und 22 cm hoch. Fast einen Tick zu klein, aber zum reibungslosen Arbeiten mit meiner optischen Maus von Hama durchaus noch groß genug. Der Mauszeiger ließ sich zumindest Anfangs problemlos an die gewünschte Stelle am Bildschirm bewegen.
Mit weniger als 3 mm ist die Navigationsunterlage sehr dünn und erinnert a biserl an einen lapperigen Pfannkuchen. Wer möchte, kann das Mauspad sogar wie eine Serviette falten. Ohne Übertreibung eines der dünnsten Pads, welche ich in meinem bisherigen Leben zu Gesicht bekommen habe. Bereits beim Auspacken schien mir bei dem Mcab eine lange Lebensdauer eher als unwahrscheinlich.
Dieser Gedanke erhärtete sich weiter bei Betrachtung des verwendeten Materials. Das Mauspad besteht aus mit eher dünnem Stoff beklebten Schaumstoff.

Das Mcab Mauspad : Arbeitsumfeld.

Die Lebensdauer und Funktionalität einer Mausunterlage hängt natürlich unter anderem auch in starkem Ausmaß von der Nutzungs Intensität der Maus ab. Zeitlich lange, aber wenig intensiv – so lassen sich meine Gewohnheiten hier wohl am trefflichsten zusammenfassen. Meine Maus ist täglich ungefähr 4 Stunden im Einsatz, muss in dieser Zeit allerdings wenig anstrengende Dinge wie Ballerspiele oder ähnliches erledigen. Der Computertisch, auf welchem das Pad seinen Platz fand, besteht aus Holz mit eher glatter Oberfläche.

Das Mcab Mauspad : erster Gebrauchstest.

Im Grunde also kein allzu schwierig zu bewältigendes Arbeitspensum für ein Mauspad. Anfangs war ich auch noch eher angetan von dem günstigen Kauf. Trotz glatter Arbeitsoberfläche meines Computertisches verrutschte das Pad bei Benutzung nicht und der Mauszeiger ließ sich gleichfalls problemlos an die gewünschte Stelle führen. Mausschieber, was willst du mehr !

Das Mcab Mauspad : Eigengeruch und Langzeittest.

Beispielsweise einen Arbeitsplatz ohne Geruchsbelästigung. Als mein Schatz nämlich zum ersten Mal mein Sparfroh Pad begutachtete, rümpfte sie sogleich angewidert die Nase. „ Hier riecht es ja schlimmer wie in einem Crystal meths Labor im Ostblock“ - waren ihre wenig erbaulichen Worte. Obwohl mein Riech Kolben zu dieser Zeit mit einer Erkältung zu kämpfen hatte, bestätigte ein etwas genaueres Schnüffeln an der Unterlage leider ihre Bedenken. Das gute Stück riecht nämlich gar schauerlich nach Chemie ! Ein Geruch, welcher im Falle einer längeren Berührung dann auch an den eigenen Händen festzustellen ist.
Trotz berechtigter Einwände meines Augensternes – werfe das stinkende Teil sofort in den Müll - ließ ich es mir dann allerdings nicht nehmen, die Mausunterlage mit betörendem Eigengeruch einen längerfristigen Gebrauchstest zu unterziehen. Auch hier zeigte sich alsbald, das die Unterlage wohl als Wegwerf Artikel konzipiert wurde. Bereits nach knappen 2 Wochen löste sich nämlich das viel zu dünne Obermaterial des Mauspad. Schaumstoff blickte mir entgegen, über welchen sich die Maus nur noch sehr schwerfällig bewegen ließ. An diesem Punkt war dann auch meine Geduld zu Ende und der Stinkepeter wanderte an seinen eigentlichen Bestimmungsort. Richtig geraten – in die Restmülltonne .

Zusammenfassende Kritik.

Das Mauspad bekommt seinen verdienten Lohn in Form von 2 von 5 Punkten. Der sehr billige Preis von +/- 2 Euro rettet die Unterlage vor einem Totalverriss. Billig heißt aber nicht automatisch auch günstig. Diese Weisheit zeigt sich bei vorliegendem Produkt auf das trefflichste. Das viel zu dünne Obermaterial löste sich bereits nach kurzer Gebrauchszeit und die Anfangs gut funktionierende Unterlage war somit unbrauchbar. Der widerliche Chemie Geruch tut hier sein übriges – nämlich vom Kauf abzuraten und sich nach einer teuren Alternative umzuschauen....

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen