Der Star Flaschenöffner :
Verwendungszweck.
Jeder noch so
unbedeutend erscheinende Gebrauchsgegenstand scheint in unseren Tagen
bezüglich seines Designs immer schneller wechselnden Moden und
Veränderungen ausgeliefert zu sein. Bei näherem Hinsehen
manifestieren sich diese Moden zwar fast immer als mehr oder weniger
originelle Plünderungen und Vermischungen vergangener Stil Epochen.
Dezente 70er Jahre Verspieltheit trifft auf Bauhaus Funktionalität.
Dennoch kommt es selbst mir in meinen vergleichsweise noch jungen
Jahren – ich bin ein Kind der 80er Jahre – so vor, das alles
einem immer schneller werdenden Veränderungszyklus unterliegt.
Eine löbliche
Ausnahme von meinem Kultur pessimistischen Gegrantle entdeckte ich
jüngst im eigenen Haushalt, als ich mir zu späteren Stunde noch
eine Flasche Pils genehmigen wollte. Derartige braunische Röhren mit
Gerstensaft Inhalt sind nämlich typischerweise mit einem Kronkorken
verschlossen. Um diesen zu öffnen, bedarf es üblicherweise eines
Flaschenöffners. Diesen fand ich dann auch prompt in der
Küchenschublade in Form des Star Flaschenöffners, welcher
hier neben anderen Kronkorken Entfernungsinstrumenten seit meiner
Kindheit seines Daseins frönt.
Der Star Flaschenöffner : Aussehen
und Tätigkeitsbericht.
Im Grunde wenig
interessant, sich allzu lange über einen derartigen
Gebrauchsgegenstand auszulassen. Wenn das Star Produkt nicht eines
der wenigen Beispiele wäre, welches sich seit meiner Kindheit in den
frühen 80er Jahren (und vermutlich noch länger) erfolgreich gegen
den inflationären Veränderungsimperativ von Hure Zeitgeist gewehrt
hätte. Den meisten Lesern wird der Star Flaschenöffner in Form und
Funktion wohlbekannt sein, da er sich die letzten 30 Jahre in
Formgebung und Funktionalität in keinster Weise verändert hat.
Er ist ca 8 cm
lang – angenehm kurz, findet in jeder Hosentasche Platz - und
schaut a biserl aus wie ein Dreieck, an welches man einen relativ
schmalen Griff angebracht hat. An diesem ist damals wie heute ein
kleines Loch angebracht – Flaschenöffner aufhängen leichtgemacht.
Die Rückseite des Bierflaschen Helferleins ist komplett hohl.
Farblich ist er seit meiner Kindheit in silber gehalten und seit Jahr
und Tag aus vernikeltem Metall gefertigt.
Sein Gewicht ist
angenehm leicht (deutlich unter 50 g. ) . Alle Kanten sind sorgsam
abgerundet ; zumindest an diesem Gebrauchsgegenstand wird die letzten
Jahrzehnte kaum ein Bierfreund zu Schaden gekommen sein.
Trotz seiner
geringen Größe und seines eher magersüchtigen Gewichtes meistert
er heutzutage Kronkorken von Bierflaschen genau so souverän wie in
den 80er Jahren die meiner Blubberlutsch Flaschen. Seine
Abnutzungserscheinungen sind selbst nach über 30 Jahren rudimentär
; die in das Dreieck eingebetteten Zähne nur minimalst verbogen. Ein
qualitativ sehr guter Flaschenöffner, welcher augenscheinlich über
die Flüchtigkeit des Augenblickes hinaus gefertigt wurde.
Der Star Flaschenöffner :
Bezugsmöglichkeiten.
Natürlich war ich
neugierig , ob und zu welchem Preis der Star Flaschenöffner
heutzutage im Handel feilgeboten wird. Sowohl off- wie online ist der
Klassiker bei vielen Händlern problemlos für wenig Geld zu
bestellen. Beispielsweise bei Hertie für ungrantelbare 1,49 Euro pro
Stück. Online wird man bei amazon oder der Bucht ebenfalls jederzeit
für unter 2 Euro zum Zuge kommen (hier dann oftmals allerdings im
Versand sparenden 2er Pack).
Der Star Flaschenöffner :
Zusammenfassende Kritik.
Der Star
Flaschenöffner bekommt selbstredend volle 5 Punkte, da er zum
einen seit Jahrzehnten erfolgreich dem Veränderungsimperativ von
Hure Zeitgeist standhält. Fast alles verändert sich - nur der Star
Flaschenöffner verbleibt als Anker in unruhigen Zeiten. Zugegeben a
biserl pathetisch – aber für mich ist der Öffner fast wie ein
Fernrohr in unbeschwerte Kindheitstage.
Zum anderen ist
der Flaschenöffner natürlich auch qualitativ über jeden Zweifel
erhaben. Er ist günstig in der Anschaffung, leicht und handlich,
besitzt keine scharfen Kanten. Und am wichtigsten natürlich – er
öffnet seit Jahrzehnten ohne zu murren jeden Kronkorken. Alleine aus
nostalgischen Gründen eine uneingeschränkte Kaufempfehlung
meinerseits...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen