Die LogiLink Kabelbinder :
Verwendungszweck.
Regelmäßigen
Konsumenten meiner Berichte wird nicht entgangen sein, das ich lange
Jahre mit der Veranstaltung von Antik- und Trödelmärkten mein
Einkommen bestritten habe. Erfolg oder Misserfolg einer Veranstaltung
hängt hier in starkem Ausmaße von der Quantität und Qualität
der durchgeführten Straßenplakatierung ab. Bei ersterem Punkt gilt
selbstmurmelnd je mehr – desto besser. Und dies am besten in einem
entsprechend großen Radius um den Veranstaltungsort herum.
Qualität bedeutet
neben einer guten Lesbarkeit vor allem Größe der Plakate . Und
natürlich, das die auf Spanplatten befestigten Plakate fest, sicher
und unverrutschbar an dem jeweiligen Laternenpfahl festgezurrt
werden. Bei Plakaten bis zu einer Größe von A1 verwendete
ich hier den bereits in einem anderen Bericht vorgestellten
Bindedraht (vgl.
http://www.ciao.de/GAH_Alberts_89721_Spann_und_Bindedraht_verzinkt__Test_8998479).
Gigantomanie aber auch im Bewerben von Trödelmärkten – gerade bei
größeren Veranstaltungen kamen verschiedentlich auch deutlich
größere Plakate zum Einsatz. Nämlich in der Größe 3 x A1 – ein
Format, welches der geneigte Leser von den Werbe Frohlockungen
einiger größerer Zirkusbetriebe kennen dürfte.
Da sich derartige
Werbe Totschläger aus Gewichtsgründen aber kaum mit handelsüblichem
Bindedraht an der Laterne fixieren ließen, verwendete ich hierzu
üblicherweise Kabelbinder des Herstellers LogiLink.
Die LogiLink Kabelbinder :
Beschaffenheit und Einsatzbericht.
Kabelbinder von
LogiLink gibt es in verschiedenen Längen und Dicken zu kaufen.
Lediglich farblich sind sie alle gleich : nämlich weiß. Vom
Material bestehen sie aus Nylon. Äußerlich unterscheiden sich die
LogiLink Kabelbinder kein biserl von anderen Kabelbindern. An einem
Ende befindet sich auch hier eine kleine Buchse, durch welche das
andere Ende gezogen werden kann.
Da ich im Voraus
nie ganz genau wußte, an welchem Zaun, Pfahl , Gerüst etc. die
Riesenplakate befestigt werden müssen, entschied ich mich bei den
Nylon Haltern vorsichtshalber typischerweise für extra lang und
dick. Nämlich für Kabelbinder mit einer Länge von 29 cm und
einer Dicke von 0,36 cm (was zum zusammen zurren von ein paar Kabeln
am heimischen PC sicherlich überdimensioniert ist).
Geliefert werden
die Befestigungshilfen in einem relativ unauffälligen,
durchsichtigen und leicht zu öffnenden Plastikbeutel. Enthalten sind
100 Stück, was auch beim expansiven Plakatieren eine Weile
ausreicht.
Die Anwendung ist
relativ einfach – will aber aufgrund des von Hand nicht mehr lösen
Könnens im Voraus gut überlegt sein. Wenn das offene Ende nämlich
einmal in die in der Buchse enthaltenen Noppen eingerastet ist, lässt
sich das Ganze außer unter Zuhilfenahme von Heckenschere oder
Bolzenschneider nicht mehr lösen. Die Kabelbinder sind also nicht
wiederverwertbar. Beim Plakate wieder abnehmen nach stattgefundenem
Markt war daher eine Heckenschere mein treuer Wegbegleiter. Expansive
Verwendung von Kabelbindern beim Plakatieren ist daher natürlich der
Abfallvermeidung nicht gerade förderlich.
Die LogiLink
Kabelbinder halten in der Praxis durchaus einiges an Gewicht aus. Die
Riesenplakate im Format 3 x A1 ließen sich jedenfalls problemlos an
Laterne und/oder Zaun fixieren. Und problemlos heißt in diesem
Zusammenhang auch bombenfest. Mittelschweres Rütteln, Zerren oder
reißen ließ die Kabelbinder stets unbeeindruckt. Sehr zufrieden in
dieser Dimension !
Die LogiLink Kabelbinder :
Bezugsmöglichkeiten.
Gekauft habe ich
den 100er Pack Kabelbinder via amazon und vor 3 Jahren inkl. Porto
knappe 5 Euro bezahlt. Ein annehmbarer Preis von 5 Cent pro
einzelnem Binder. Die Befestigungshilfen sind auch heute noch zu
ähnlichem Preis bei amazon oder in der Bucht erhältlich. Inwieweit
sie auch in Baumärkten oder Computerläden gelistet sind, kann ich
nicht genau sagen.
Die LogiLink Kabelbinder :
Zusammenfassende Kritik.
Die LogiLink
Kabelbinder bekommen 4 von 5 Punkte. Sie sind ausreichend lang,
stabil, günstig in der Anschaffung und halten beachtlich viel
Gewicht aus. Also genau die richtigen Binder für meinen
beschriebenen Verwendungszweck. Natürlich a biserl ärgerlich, das
die Teile nicht wiederverwendbar sind. Unsere Müllberge würden sich
freuen. Aber für jeden, welcher schwere Dinge stabil festzurren
muss, auf jeden Fall die richtige Wahl und daher eine klare
Kaufempfehlung...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen