Mittwoch, 30. Juli 2014

Kleine Plakate bunt und die Veranstaltung tut sich kund.


Das Papyrus Papier : Verwendungszweck.

Selbst sporadischen Lesern meiner Berichte dürfte nicht entgangen sein, das ich eine beachtliche Anzahl von Jahren mit der Veranstaltung von Trödel- und Antikmärkten mein Einkommen bestritt. Neben kaum beeinflussbaren Faktoren wie dem Wetter – ein Regentag beschert nur wenige Aussteller und Besucher – hing der Erfolg einer Veranstaltung in starkem Ausmaß von der Quantität und Qualität der erfolgten Werbung ab. Neben großformatigen Straßenplakaten (A1 oder größer) und Inseraten in den entsprechenden Publikationen investierte ich typischerweise viel Aufwand, um auch in den diversen Einzelhandelsgeschäften am Veranstaltungsort präsent zu sein. Fast jeder Fleischer, Bäcker oder was auch immer Laden besitzt ein schwarzes Brett oder eine Pinnwand, an welchem – eine gewisse Freundlichkeit dem Besitzer gegenüber vorausgesetzt – eine entsprechende Werbebotschaft meistens kostenlos platziert werden darf.
Bei dieser Werbeform waren zumeist zwei Probleme zu lösen. Zum einen ist der Platz an derartigen schwarzen Brettern zumeist recht begrenzt. Das Plakat durfte daher im Normalfall maximal die Größe eines A4 Blattes haben.
Zum anderen ist diese Werbeform natürlich anderen Veranstaltern ebenfalls nicht fremd. Wenig verwunderlich, das derartige Werbeflächen zumeist bis auf den letzten Millimeter mit Flyern, Plakaten und ähnlichen Späßen zugekleistert waren und wohl auch immer noch sind. Wenn man sich hier nicht a biserl von der Konkurrenz abhebt, droht das eigene Plakat leicht unterzugehen.
Eine wichtige Stellschraube war hier stets die Farbe des gewählten Papieres. Nur weiß macht niemand auf die Veranstaltung heiß. Ich griff hier daher typischerweise zu dem Mulifunktionspapier der Firma Papyrus im Neon Mix und A4 Format.

Das Papyrus Papier : Beschaffenheit.

Das Papier kann entweder in einer Verpackungseinheit von 200 oder 500 Blatt bezogen werden. Da die größere Variante preislich etwas günstiger liegt, griff ich üblicherweise zu dieser.
Es wird in einer durchsichtigen und doch beachtlich stabilen Plastikfolie geliefert, welche zum einen leicht zu öffnen und eben so problemlos wieder zu verschließen ist. Diese Art der Verpackung ist sehr praxistauglich, da man sich jederzeit über den noch vorhandenen Papiervorrat ein Bild machen und auf bestimmte Farben gezielt zugreifen kann.
In dem 500er Pack sind nämlich 5 unterschiedliche Papierfarben enthalten, welche sich – wer hätte es gedacht – in 100er Blöcke aufteilen. Und zwar : neon blau, neon rot, neon orange, neon gelb und neon türkis. Bezüglich der Farbgebung des Papieres gibt es wahrlich nichts zu granteln. Alle Farben sind leuchtend, intensiv und bereits aus größerer Entfernung wahrzunehmen.
Die Dicke des Papieres liegt mit 80 g/m² etwas über normalem Kopierpapier. Für Werbeplakate beim Metzger üppig ausreichend – auch in dieser Dimension grantelfreier Sonnenschein.

Das Papyrus Papier : Beschriftbarkeit.

Bedruckt habe ich das Papier entweder mit einem herkömmlichen Tintenstrahldrucker der Firma HP (in schwarz weiß) oder – was häufiger der Fall war – mit einem schwarz weiß Laserdrucker älteren Baujahres. In beiden Fällen mit vortrefflichen und untadeligen Druckergebnissen.
Keinerlei Verschmieren und ein rasches Trocknen der Farbe bei Kollege Tintenstrahl und ein kontrastreiches Druckbild beim Laser Kadetten. Selbst ein gelegentlich spaßeshalber durchgeführtes Beschriften mit schwarzem Textmarker gab keinerlei Anlass zur Klage. Dieses Papier liefert mit fast jeder erdenklichen Beschriftungs Methode ein vorteffliches Schriftbild !

Das Papyrus Papier : Bezugsmöglichkeiten.

Kommen wir zum einzigen kleinen Kritikpunkt. Nämlich dem nicht ganz günstigen Preis. Ich habe den 500er Pack zumeist im heimischen Bürofachmarkt bezogen und musste bei meinem letzten Kauf vor knappen 2 Jahren hierfür 29,99 Euro berappen. Immerhin 6 Cent pro einzelnes Blatt !! Im Netz ist das Papier nicht wirklich günstiger zu bekommen. Selbst die Freunde eines gepflegten Oligopols – amazon.de – verlangen momentan für den 500er Pack in beschriebenen Farben etwas mehr als 25 Euro. Zwischen 25 Euro und 30 Euro wird man für dieses sehr werbewirksame Papier on- wie offline zu berappen haben.

Das Papyrus Papier : Zusammenfassende Kritik.

Das Multifunktionspapier der Firma Papyrus bekommt 4 von 5 Punkte. Qualitativ ist es vortrefflich. Ein weder zu dickes noch zu dünnes Papier, welches hervorragend und kontrastreich bedruckbar ist. Die enthaltenen Farben sind allesamt sehr intensiv, klar und bereits aus großer Entfernung bestens wahrnehmbar. Selbst die durchsichtige Verpackung ist sehr durchdacht. Man ist sich hier jederzeit im klaren, welche Mengen von jeder Farbe noch vorhanden sind.
Lediglich der Preis von +/- 6 Cent pro Blatt ist doch etwas happig. Relativiert sich allerdings durch die hohe Werbewirksamkeit des Papieres. Für Plakate oder ähnliches vollste Kaufempfehlung für dieses qualitativ sehr gute Papier... 

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen