Die Alco Flachkopfklammern :
Verwendungszweck.
Mein Verbrauch an
Flachkopfklammern steht in umgekehrtem Verhältnis zur exponentiellen
Verbreitung von Ebook Readern.
Zur Untermauerung
dieser Aussage ein paar kurze Ausführungen zur typischen Verwendung
dieses Produktes. Mit derartigen Klammern werden vor allem offene
Postsendungen wie beispielsweise Büchersendungen verschlossen.
Hierbei handelt es sich um eine Versandart mit ermäßigtem Porto,
welche laut AGB der Post aber folgenden Kriterien genügen muss :
a) bei dem zu
versendenden Artikel muss es sich um ein Druckerzeugnis handeln.
b) oberhalb der
Anschrift muss der Vermerk „Büchersendung“ angebracht werden.
c)und hier der
wichtigste Punkt : die Sendung muss von der Post zu Prüfzwecken
geöffnet werden können. Es muss also gewährleistet sein, das sich
diese zerstörungsfrei öffnen und wieder verschließen lässt.
Büchersendungen unterliegen nämlich nicht dem Postgeheimnis und
dürfen zu Prüfungszwecken jederzeit geöffnet werden.
Die Alco Flachkopfklammern :
Anwendung.
Bei
letztem Punkt kommen dann auch die Musterbeutelklammern in das Spiel.
Der Porto präferiert zu versendende Umschlag wird nämlich
nicht zugeklebt sondern mittels einer solchen verschlossen. Hierzu
bohre ich vorsichtig mit einer Nagelfeile in die
Umschlagoberseite ein kleines Loch und führe durch dieses eine der
Klammern – diese umgebogen – und schon ist der Umschlag
verschlossen.
Während ich in vor Ebook Zeiten in
recht großem Umfange gebrauchte Druckerzeugnisse bei den diversen
Internetplattformen verkaufte und der Gang zur Post zu meinem
täglichen Tagesritual gehörte, sind meine momentanen Bestrebungen
bis auf ein paar sporadische Verkäufe aus meiner Sammlung fast bei
null angelangt.
Wenig verwunderlich, das meine bereits
vor fast drei Jahren gekaufte 1000er Packung Flachkopfklammern der
Firma Alco immer noch nicht zur Gänze aufgebrauht ist.
Die Alco Flachkopfklammern :
Verpackung.
Im Unterschied zu vielen
Konkurrenzprodukten werden die Musterbeutelklammern von Alco in einer
leicht zu öffnenden Pappschachtel geliefert. Sehr löblich, da die
Plastikboxen vieler anderer Musterbeutelklammern nur sehr
nervenaufreibend und mühsam zu öffnen sind.
Die Alco Flachkopfklammern :
Beschaffenheit der Klammern.
Im Inneren der Verpackung warten dann
qualitativ sehr hochwertige und funktional gestaltete
Musterbeutelklammern auf ihre Verwendung. Eine einzelne Klammer ist
1,6 cm lang und weist einen Kopfdurchmesser von 0,4 cm auf. Vom
Material sind sie vermessingt und sehr stabil. Während
Musterbeutelklammern der Marke 1 Euro Laden in Bahnhofsgegend gerne
einmal bei stärkerem Biegen brechen, ist das Alco Produkt sehr
robust gefertigt. Die letzten 3 Jahre ist mir zumindest keine einzige
Klammer gebrochen.
Sie besitzen einen Flachkopf. Diese an
sich wenig originelle Tatsache erweist sich in der Praxis als sehr
positiv, da diese Kopfform im Unterschied zu Rundköpfen nicht so
leicht durch die im Umschlag vorgebohrten Löcher rutschen. Nichts
ärgerlicher, als wenn der Umschlag komplett offen beim Käufer
ankommt. Derartiges ist mir die letzten Jahre mit dem Alco Produkt
auch noch nie passiert. Der ein oder andere Sparfroh Käufer dürfte
im Gegenteil seine helle Freude an der zu gesendeten Büchersendung
gehabt haben, da sich die Klammern ohne Probleme wiederverwerten
lassen.
Die Klammern sind auch im Detail sehr
durchdacht konzipiert. Dies zeigt sich vor allem an ihren Enden,
welche unterschiedlich lang und leicht versetzt konstruiert sind.
Während bei vielen Klammern billiger Machart gerade das Aufbiegen zu
einer echten Geduldsprobe ausartet, geht dies bei den Alco Klammern
problemlos und schnell von der Hand. Sehr zufrieden in dieser
Dimension, da die Verwendung dieses Produktes eindeutig auch Zeit
spart.
Die Alco Flachkopfklammern :
Bezugsmöglichkeiten und die Preisfrage.
Und auch Geld. Gekauft habe ich den
1000er Pack im Bürofachmarkt vor Ort und hierfür 12,99 Euro
bezahlt. Eine einzelne Flachkopfklammer kommt also auf einen
Stückpreis von 1,3 Cent. Der zu notorischer Sparsamkeit neigende
Leser mag an dieser Stelle einwenden, das Musterbeutelklammern in
vielen 1 Euro Geschäften bereits zum Stückpreis von 1 Cent
angeboten werden (100 Stück a 1 Euro). Auf den ersten Blick durchaus
zutreffend – allerdings außer acht lassend, das diese zumeist von
eher fragwürdiger Qualität sind. Alleine das Aufbiegen ihrer fast
immer gleichlangen Enden kostet unnötig Zeit und Geduld.
Natürlich gibt es auch andere
Musterbeutelklammern in vergleichbarer Qualität mit dem Alco
Produkt. Freilich nicht in dieser Preisklasse (beispielsweise die
von Herlitz, welche aber auf einen Stückpreis von über 2 Cent
kommen).
Wer die Dimensionen gut und günstig in
Einklang bekommen möchte, ist also mit dem Alco Produkt durchaus gut
beraten.
Man kann natürlich einwenden, das ein
1000er Pack Musterbeutelklammern für einen Gelegenheitsversender
durchaus etwas überdimensioniert ist. Natürlich gibt es das Produkt
auch in kleineren Verpackungseinheiten zu einem dann aber leicht
höheren Stückpreis zu kaufen. Beispielsweise im handlichen 100er
Pack, welcher je nach Anbieter zwischen 1,70 Euro und 2,50 Euro
kostet.
Alco ist in Deutschland flächendeckend
gelistet. Die Musterbeutelklammern sollten also in jedem einigermaßen
sortierten Bürofachmarkt oder Schreibwarenladen problemlos zu
erstehen sein.
Die Alco Flachkopfklammern :
Zusammenfassende Kritik.
Die Flachkopfklammern bekommen 5 von
5 Punkte. Zu einem günstigen Preis wird hier ein Produkt
geliefert, welches sein Arbeitspensum zur vollsten Zufriedenheit
erfüllt. Dies fängt bereits bei der leicht zu öffnenden und
umweltschonenden Pappverpackung an. Und mündet in stabil und
durchdacht konstruierten Klammern. Wiederverwertbar, durch die
unterschiedlich langen Enden leicht aufzubiegen und mit einem
ausreichend breiten Flachkopf ausgestattet, welcher so schnell durch
kein Loch rutscht. Viel mehr kann man von einem derartigen Produkt
nicht verlangen – vollste Kaufempfehlung meinerseits...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen