Sinn und Zweck von Buchregen.com
Das amazon Kindle
ist ja durch seine fast schon Epidemie hafte Verbreitung in aller
Munde. Fast keine Werbeunterbrechung , in welcher seine Vorzüge
nicht beworben werden. Fast keine Zugfahrt mehr vorstellbar, in
welcher ein oder mehrere individuell standartisierte Hipster damit
beschäftigt sind, sich die neuesten - inzwischen leider schon wieder
massenhaft verbreiteten – Ebook Geheimtipps zu Gemüte zu führen.
Amazon selbst heizt diesen Hype durch dreierlei relativ geschickte
Marketingstrategien noch zusätzlich an.
Zum einen durch
die Tatsache, das im Prinzip jeder für das Kindle publizieren kann.
Nie seit Erfindung des Buchdruckes waren die Zugangsbarrieren zur
massenhaften Verbreitung eines Textes geringer – oder frei nach
Wahrhol – heute wird jeder einmal für 15 Minuten im Focus der
Öffentlichkeit stehen. Wo vor nicht allzu langer Zeit zumindest noch
ein Lektor sein OK geben musste, reicht es inzwischen aus, einen fast
wie auch immer gearteten Text auf den amazon Server hochladen zu
können und diesen mit den entsprechend geschickt gesetzten
Suchworten zu bewerben. Einerseits sicherlich natürlich eine
Demokratisierung im Publizieren; anderseits führt diese Praxis aber
auch zu einem stetigen Qualitätsverfall. Der geneigte Leser mag sich
zur Überprüfung dieser These nur einmal einige Minuten Zeit nehmen
und bei amazon durch die entsprechenden E Book Kategorien (Erotik und
Geldverdienen sind hier immer für ein Kopfschüteln gut) surfen.
Zum anderen bietet
amazon bestimmte Ebooks in unregelmässigen Abständen für kurze
Zeit stark verbilligt oder gar für umsonst an. Wann welcher Artikel
von dieser Preispolitik betroffen ist, weiß hier natürlich nur der
mit staatlichen Mitteln groß gewordene Oligopolist selbst. Der
geneigte Kindle Hipster ist hierdurch natürlich bemüht, möglichst
oft die Amazon Seite zu besuchen, um nach derartigen Geheimtips
Ausschau zu halten.
Drittens bietet
amazon ein relativ lukratives Partnerprogramm. Amazon Werbung auf der
eigenen Homepage geschickt platziert hat bei einigen wenigen die
Kasse ordentlich zum klingeln gebracht.
Diese drei Punkte
versuchen sich die Macher von buchregen.com zu Nutze zu
machen. Der Besucher soll hier animiert werden, preislich reduzierte
oder kostenlose Ebooks bei amazon zu bestellen. Oder positiv
formuliert : es soll ein tagaktueller Überblick über die momentan
vorhandenen Schnapperangebote für das Kindle gegeben werden.
Buchregen.com – Bewertung des
Domainnamens.
In dieser Hinsicht
haben die Macher der Seite – die Werbeagentur Raindropcatcher aus
dem schönen Wien – ihre Hausaufgaben gut erledigt. Der Name ist
einprägsam, verweist auf den erwartbaren Inhalt der Seite – hier
regnet es gratis Ebooks – und kommt angenehm ohne wie auch immer
geartete Anglizismen aus. Zumindest der Domainname hat bei diesem
Angebot zweifelsohne 5 von 5 Punkte verdient.
Buchregen.com und sein formaler und
inhaltlicher Aufbau.
Formal präsentiert
sich die Seite sehr überladen und unübersichtlich. Hintergrundfarbe
der Seite ist weiß, was normalerweise ja kein Fehler ist. Allerdings
nicht, wenn der Besucher ansonsten fast nur von Amazon
Partnerprogrammlinks oder anderen Werbebannern erschlagen wird.
Die eigentliche
Navigation -in einer Zeile direkt unterhalb des Buchregen Logos in
rosaroter ! Schrift untergebracht- besteht hier nämlich aus ganzen
vier Menüpunkten, welche fast allesamt wieder in die Tiefen des
amazon Partnerprogrammes führen.
Der Menüpunkt
„Noch kein Kindle“ führt zu einer Unterseite, auf welcher die
unterschiedlichen Kindlemodelle kurz vorgestellt werden. Der Inhalt
wird hier komplett von der amazon Seite gezogen; fast kein einziges
Wort stammt hier von der buchregen.de Redaktion selbst. Zumindest ein
redaktioneller Test der Geräte wäre hier hilfreich gewesen. So aber
null Erkenntniszugewinn für den Seitenbesucher – den zuhandenen
Inhalt bekommt er bei amazon.de selbst übersichtlicher präsentiert.
Ein ähnliches
Bild bei dem Menüpunkt „Kindle Deal des Tages“. Auch hier
lediglich eine weiter verlinkung zu der Amazon Unterseite, wo
besagter Tagesdeal vorgestellt wird. Auch hier fraglich, wo den nun
genau der durch buchregen.com geschaffene Mehrwert für den Besucher
liegen soll. Der Amazon Deal des Tages ist schliesslich auf den
amazon Seiten selbst spielend leicht zu finden.
Unter „Impressum“
ist die ladungsfähige Adresse von besagter Wiener Werbeagentur zu
finden, welche sich für die Internetseite verantwortlich zeigt. Auch
hier ist die Adresse vor lauter Bannern kaum zu finden – neben den
bereits gewohnten amazon Bannern kommt hier zusätzlich noch ein 468
x 60 Banner von google zum Einsatz.
Der Rest der
Buchregen.com Startseite wird dann dazu verwendet, verschiedene
elektronische Bücher im Preisbereich zwischen komplett kostenlos und
5 Euro vorzustellen. Nein halt – vorstellen suggeriert etwas, was
hier definitiv nicht stattfindet-; es wird hier wiederum lediglich
die Inhaltsbeschreibung vom amazon Server gezogen und dieser
entsprechend auf den eigenen Seiten etwas umformatiert präsentiert.
Natürlich wiederum nicht, ohne die entsprechende Verlinkung zum
amazon Partnerprogramm zu setzen. Allerdings wiederum komplett ohne
die vorgestellten Bücher einer wie auch immer gearteten
redaktionellen Besprechung auszusetzen. Etwas wenig eigener Inhalt in
der heutigen Zeit !
Buchregen.com im Lichte der Kritik.
Die Seite bekommt
verdiente 2 von 5 Punkte. Sicher, die Grundidee, eine Internetseite
über kostenlos erhältliche Ebooks zu schaffen, ist grundsätzlich
lobenswert. Auch der Domainname buchregen.com ist sehr einprägsam
und somit auch gut gewählt. Allerdings wurde hier eine grundsätzlich
gute Idee aus zweierlei Gründen leichtfertig verschenkt :
Sich nur auf den
Anbieter amazon.de zu beschränken, halte ich für nicht vertretbar.
Und wenn man schon eine derartige Seite in das Leben ruft, um vom
geglaubten Füllhorn des Oligopolistenpartnerprogrammes zu
partizipieren, dann aber bitte wenigstens a biserl mit eigenem,
redaktionellen Inhalt. Der Besucher erwartet schliesslich beim
Besuchen einer derartigen Seite einen wie auch immer gearteten
Erkenntniszugewinn. Und dieser ist bei buchregen.com definitiv nicht
gegeben, da sic alle dargebotenen Informationen bei amazon.de
schneller einhohlen lassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen