Das Granada Puzzle und sein Weg von
der Spielwarenabteilung auf den Wohnzimmertisch.
Normalerweise
fehlt mir zum Puzzle zusammensetzen die Geduld – aber jeder wächst
ja mit den an ihn gestellten Aufgaben. Und da ich mein 500 Teile Esel
Puzzle vor einigen Monaten nach einigen Anlaufschwierigkeiten dann
doch noch zusammengesetzt bekommen habe, beschloss ich beim letzten
Einkaufsbummel mit meiner Holden dieser Geduld schulenden
Freizeitbeschäftigung eine weitere Gelegenheit zur Bewährung zu
geben. Da dieses Jahr unser Urlaub weitgehend auf Balkonien
stattfindet, fiel unsere Auswahl in der Spielwarenabteilung des
hiesigen Karstadt auf ein wehmutige Fernweh verheißendes Motiv –
der Altstadt von Granada. Dieses Puzzle stammt von der
Spielwarenschmiede Ravensburger und kostete 12,99 Euro.
Das Granada Puzzle und seine
Verpackung.
Das Puzzle mit der
Bestellnummer 19290 wird in einem für die Süddeutsche
Spielwarenschmiede typischen Pappkarton geliefert. Auf der
Verpackungsvorderseite ist wie üblich das Motiv aufgedruckt. Auf der
linken Seite ist zur Schnellorientierung die Anzahl der enthaltenen
Puzzle teile angegeben – in diesem Fall 1000. Sehr löblich,
da man hierdurch sofort vor Kauf weiß, ob der zu erwartende
Steckspass dem individuellen Zusammensteckvermögen entspricht.
Puzzle im Verpackung wiegen zusammen in etwa 900 g., wobei die
Verpackung laut Kollege Zollstock 37 cm x 27 cm x 6 cm gross ist.
Das fertig
zusammengesetzte Motiv soll laut Herstellerangaben dann 70 x 50 cm
gross sein und zeigt eine typische, menschenleer dargestellte Gasse
in der Altstadt von Granada.
Granada oder wo finde ich die Gasse
zum Puzzle.
Granada liegt im
Süden von Spanien - genauer in Andalusien – und ist die Hauptsadt
der Provinz Granada. Sie zählt etwas mehr als 240000 Einwohner.
Bekannt ist sie neben seinen touristischen Attraktionen vor allem
auch durch seine Universität – hier sind momentan etwas mehr als
60000 Studenten eingeschrieben.
Granada blickt auf
eine sehr lange Geschichte zurück – bereits 500 vor Christus wurde
die Stadt zum ersten Mal urkundlich erwähnt – und ist mit einer
Vielzahl von historischen Bauen gesegnet. Hier finden sich eine
Vielzahl von Gebäuden verschiedener Stilepochen. Neben Bauwerken aus
der Gotik gibt es hier vor allem beeindruckende Beispiele maurischer
Architektur zu bewundern.
Das Granada Puzzle und sein
Hersteller.
Das Puzzle wird
von der Firma Ravensburger hergestellt, welche ihren Firmensitz –
wer hätte es gedacht – im süddeutschen Ravensburg hat. Sie wurde
bereits 1883 von Otto Maier gegründet. Von Anfang an spezialisierte
man sich vor allem auf Kinder und Jugendliteratur sowie auf
Gesellschaftsspiele. Das erste Spiel erschien im Jahre 1884; ein
Brettspiel namens „Die Reise um die Welt“. Man versuchte hier
wohl, an den Erfolg der sich damals sehr gut verkaufenden Jules Verne
Romane anzuknüpfen.
Ab Anfang der 60er Jahre begann Ravensburger mit der Produktion von Puzzle Spielen. Die Firma wuchs in dieser Zeit stark; es wurden Tochterunternehmen auf der ganzen Welt gebildet.
Funktionale Differenzierung auch bei Ravensburger – im Jahre 1977 teilte man sich schliesslich in einen Buch- und in einen Spieleverlag auf.
Gerade Puzzle Spiele wie die Altstadt von entwickelten sich bei Ravensburger zum Dauerbrenner; jährlich werden mehr als 10 Millionen von diesen Geduld erfordernden Steckspielen verkauft.
Ab Anfang der 60er Jahre begann Ravensburger mit der Produktion von Puzzle Spielen. Die Firma wuchs in dieser Zeit stark; es wurden Tochterunternehmen auf der ganzen Welt gebildet.
Funktionale Differenzierung auch bei Ravensburger – im Jahre 1977 teilte man sich schliesslich in einen Buch- und in einen Spieleverlag auf.
Gerade Puzzle Spiele wie die Altstadt von entwickelten sich bei Ravensburger zum Dauerbrenner; jährlich werden mehr als 10 Millionen von diesen Geduld erfordernden Steckspielen verkauft.
Das Puzzle und seine Montage.
Die einzelnen
Puzzle Teile sind aus Karton und lassen sich selbst von einem eher
ungeschickten Zusammensteckdiletanten wie mir leicht zusammenstecken.
Sie sind sehr stabil und präzise gefertigt – selbst wenn sich
einmal wie bei mir des öfteren zwei Teile ineinander verhakt haben,
läuft man hier nicht so schnell Gefahr, das etwas kaputt geht. Wie
von der Firma Ravensburger gewohnt, besitzen die einzelnen Teile eine
sehr gute Passgenauigkeit. Beim Zusammenbauen war mir jedenfalls
immer sofort klar, ob zwei Teile wirklich zusammenpassen. Da das
Motiv an sich sehr farbintensiv und kontrastreich ist, war es selbst
von mir als puzzligen Einsteiger in einigen Tagen zusammengebaut.
Das Puzzle im Lichte der Kritik.
Die Altstadt von Granada bekommt 5
von 5 Punkte. In gewohnter
Ravensburger Qualität -stabile , passgenaue und exakt bedruckte
Teile- wird hier ein sehr stimmungsvolles Motiv geliefert, welches
einmal fertig montiert genau so farbintensiv wie auf der Verpackung
abgebildet wirkt. Aus meiner Einsteigerperspektive bewerte ich den
Schwierigkeitsgrad als mittel+; 1000 Teile sind auf den ersten Blick
natürlich eine Menge Legearbeit. Durch die klaren, kontrastreichen
Flächen des Motives stellen sich beim Zusammenpuzzeln auch für den
Anfänger schnell rasche Fortschritte ein. Selbst ich hatte nie das
Gefühl, an der Montage zu scheitern. Gleichwohl ist es auch nicht zu
unfordernd einfach. Einige Abende Beschäftigung sind mit diesem
schönen Motiv jedenfalls sicher. Der Preis von 13 Euro halte ich für
ein Puzzle von 1000 Teilen ebenfalls für angemessen. Also Daumen
hoch für dieses gelungene Ravensburger Produkt !!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen