Die
Gläser und ihr Verwendungszweck.
Der
Konsum von Getränken
mit Umdrehung und jener von Fußballspielen via TV haben
verschiedenes Gemeinsam. Um Spass zu machen, müssen sie in einen
sozialen Rahmen eingebettet sein. Will heißen, derartige Konsumakte
entfalten ihre wahre Wirkung erst dann, wenn sie in einer Gruppe
stattfinden. Alleine trinken macht einsam - in der Gruppe fungiert es
als soziales Bindemittel. Ähnlich der
Fall bei den medial inszenierten Spielen in den heiligen Arenen der
Bundesliga. Ich muss mich an dieser Stelle als bekennender Schalke 04
Freund outen. Folgerichtig – sobald im Fernsehen ein Schalke 04
Spiel übertragen wird, sorge ich für zweierlei.Zum einen für eine
rechtzeitige Einladung an meine anderen Fußballweggefährten zu mir
nach Hause.
Zum
anderen selbstverständlich für einen ausreichend großen Vorrat an
Umdrehung haltigen Getränken. Hier kommen zumeist Bier und
Caipirinha zum Einsatz. Zweiteres ist ein ursprünglich aus Brasilien
stammendes Mixgetränk , welches aus Zuckerrohrschnaps, Limettensaft,
Eis und Zucker besteht. Zum kollektiven Caipirinha Konsum gehört
nicht zuletzt auch der Einsatz eines stilvollen Trinkglases. Das Auge
trinkt bekanntlich mit.
Um
hier für die gerade begonnene Fußballsaison gewappnet zu sein, habe
ich mir vor einigen Wochen im hiesigen Baumarkt 12 Caipirinha Gläser
des Herstellers Carl Mertens mit dem sinnigen Namen Pitu zugelegt.
Dieses Trinkutensil möchte ich im folgenden kurz vorstellen.
Die
Gläser und ihre Beschaffenheit.
Laut
vorgenommener Testfüllung weist ein einzelnes Glas ein Füllvolumen
von 270 ml auf. Es hat einen Durchmesser von 8,5 cm und ist laut
Zollstock 12 cm hoch. Vom Material besteht es selbstverständlich aus
Glas. Sehr dickem und solidem Glas. Der Boden weist hier eine Dicke
von fast 1 cm auf während es an der Seite ungefähr 4 mm dick ist.
Es
ist also durchaus auch für den Verzehr von Heißgetränken wie
Milchkaffee oder Kaffee mit Schuss geeignet. Hier wird das Glas
allerdings schnell recht heiß – ein derartiger Einsatz ist bei
einem Emotions geschwängerten Fußballabend nur mit einer guten
Brandsalbe zu empfehlen.
Die
Gläser sind aufgrund ihrer Dicke aber sehr stabil. Kleinere Stürze
auf den Teppichboden haben sie bislang immer schadlos überstanden.
Sie
liegen des weiteren auch sehr gut in der Hand. Dies vor allem daher,
da die Gläser am Rand gerade und griffige Flächen aufweisen.
Vom
Design her würde ich sie als klassisch schlicht bezeichnen.
Lediglich das kleine in rot gehaltene Pitu Logo am Glasrand –
ansonsten lenkt hier nichts von der eigentlichen Funktion – dem
Trinken von Flüssigkeiten aller Art – ab.
Das
Reinigen der Trinkbehältnisse ging bislang immer unproblematisch und
schnell von der Hand.Heisses Wasser, Schwamm und Spülmittel und die
Mertens Gläser sehen wieder aus wie neu.
Gekostet
hat mich ein Glas im Baumarkt 6,99 Euro. Wie in heutigen
oligopolisierten Zeiten üblich, sind die Trinkhilfen im Netz
natürlich etwas günstiger zu haben. Bei amazon.de schlägt ein Glas
momentan beispielsweise mit 4,90 Euro zu Buche.
Die
Gläser im Lichte der Kritik.
Die
Mertens Gläser bekommen 4 von 5 Punkte.
Sie sind sehr stabil und funktional gefertigt. Bei normalen
Trinkverhalten wahrscheinlich fast unkaputtbar. Also eigentlich eine
Anschaffung für die Ewigkeit , welche die hoffentlich irgwann
absehbar stattfindende Schalke 04 Meisterschaft zumindest theoretisch
erleben sollten. Sie liegen gut in der Hand und sind nach Konsum auch
leicht wieder zu reinigen. Genau so erwartet man es von einem guten
Glas !
Einen
kleinen Punktabzug gibt es für den doch recht hohen Preis. 7 Euro
für ein einzelnes Caipi - Glas sind doch recht gesalzen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen